fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus J13.09.21
Gelöst
0

Sporadische Öldruckprobleme, die kommen und gehen | VW

Guten Abend, dieses Problem tritt immer bei längeren Fahrten 20-30 KM über Bundesstraßen oder Autobahn bei Geschwindigkeiten über 120kmh auf. Immer dann, wenn vom Gas runtergeht, also die Last wegnimmt, dann blinkt nach kurzer Zeit die Öldruckleuchte und der Summer ertönt. Wenn man aber während der Fahrt die Kupplung tritt oder einmal das Gaspedal betätigt, geht die Öldruckleuchte und der Summer aus. Das passiert auch, wenn man nichts macht und es einfach ignoriert Dieses Problem tritt auch auf bei normaler längerer Fahrt über Landstraße Es ist auch möglich, dass man Fahren kann, ohne das etwas passiert Auch wenn man den einfach im Stand laufen lässt, passiert nichts Was mir noch aufgefallen ist, dass dieses Problem im Winter oder bei sehr niedrigen Temperaturen nicht auftritt. Meine Werkstatt ist leider etwas ratlos, da sie wohl irgendwie auch nicht an einen Defekt an der Ölpumpe glaubt. Vielleicht hat ja hier jemand noch eine Idee, was ich zu gegebener Zeit noch überprüfen lassen kann, bevor es dann doch auf eine neue Pumpe rausläuft.
Bereits überprüft
Beide Öldruckschalter mehrfach erneuert Mehrfach Ölwechsel+Filter und Motorspülung durchgeführt Öldruck von Werkstatt gemessen war ok nach deren Aussage Ölpumpe von Werkstatt ausgebaut überprüft gereinigt ebenfalls das Ansaugsieb der Pumpe was wohl leicht verstopft war mit papier oder Resten von Aufkleber Kombiinstrument von mir mehrfach getauscht um defekt auszuschließen Motorsteuergerät von mir gewechselt ob es damit was zutun hat weiß ich nicht hab es einfach mal gemacht Die beiden Kabel von den Öldruckschaltern auf Sicht nach Schäden überprüft soweit es mir möglich war dran zukommen da sie in einem Großen Kabelstrang verschwinden Habe auch an den Kabeln für die beiden Öldruckschalter die beiden Kabelschuhe erneuert um Kontaktprobleme durch Korrosion auszuschließen
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-641) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-641)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Markus J07.06.22
Thomas Welters: Ich würde trotzdem auf die Ölpumpe tippen. Wenn das nur in den von dir genannten Bereichen auftritt, muss eine Sichtprüfung nicht unbedingt ausreichen. 13.09.21
Nachdem nochmals alles überprüft wurde Wurde eine neue Ölpumpe eingebaut und der Fehler ist weg
0
Antworten

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter König13.09.21
Ist vielleicht am Kabel des Öldrucksensors Öl enthalten, der einen Schluss verursacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B13.09.21
Würde auch die Ölpumpe ersetzen, kann sein, dass das Regelventil nicht richtig arbeitet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Hopfe13.09.21
Nabend, was hat der Motor für eine Laufleistung und was für ein Öl hast du in Gebrauch? 15w40 oder 10w40 oder? Gruß Peter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.09.21
Da muss das Kabel durchgescheuert sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.09.21
Wenn die Ölpumpe mit Papier oder Klebereste verdreckt war, vermute ich verstopfte Ölkanäle im Zylinderkopf. Kein sauberer Durchfluss.
2
Antworten
profile-picture
Markus J13.09.21
Peter Hopfe: Nabend, was hat der Motor für eine Laufleistung und was für ein Öl hast du in Gebrauch? 15w40 oder 10w40 oder? Gruß Peter 13.09.21
Laufleistung laut Tacho bei Kauf des Autos war 105.000, aber da ich den Tacho wegen Defekt getauscht habe und wegen des Öldruckproblems mehrfach getauscht habe, kann ich es jetzt nicht genau sagen Was das Öl angeht hab ich schon 15w40 und auch 10w40 drin gehabt, zur Zeit müsste auch 10w40 drin sein mit einem Additive für stabileren Öldruck Die Hoffnung stirbt ja zuletzt, dass es was hilft, aber ist leider nicht so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling13.09.21
Wurde der Öldruck mal gemessen? Bei 80 Grad Öltemperatur und 2000U/min mindestens 2bar. Ist der Öldruck in Ordnung, so kann der Öldruckschalter der dynamischen (drehzahlabhängigen) Öldrucküberwachung falsch sein. Der mit der gelben Leitung muss bei 1,4(1,2-1,6)bar schließen. Hier werden gern mal falsche eingebaut, da von vielen Herstellen vom Teilemarkt nicht genau definiert. Der normale Öldruckschalter an der blau/schwarzen Leitung öffnet den Kontakt bei 0,3(0,15-0,45)bar. Die Werte gelten für den NZ-Motor.
3
Antworten
profile-picture
Daniel Mainz13.09.21
Hey ich hatte damals das gleiche Problem bei mein Golf 2 1.6 Liter. Bei 272.000 Kilometer ungefähr im Sommer bei längeren Autobahnfahrten. Auto bei der Fahrt ausgemacht kurz und wieder an, dann war alles wieder gut. Ich habe damals auch vieles getauscht den Fehler aber nicht gefunden. Und der fährt heute noch mit über 300.000 jetzt runter.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Jungkurth14.09.21
Ich vermute mal, dass das Kabel einen weg hat, wenn es gebrochen ist, muss man das nicht zwangsläufig von außen sehen, ich würde das Kabel durch knipsen und ein Stück Kabel dann an die beiden Enden löten oder mit Kabelverbindern arbeiten, anschließend (wenn gelötet wurde o. Ä. Gut mit isolierband isolieren) und gucken ob der Fehler dann behoben ist die Betroffene Stelle wird denke ich im Kabelstrang sitzen, wenn der Fehler weiterhin bestehen sollte, sollte die Ölpumpe mal getauscht werden
0
Antworten
profile-picture
Thomas Niederkofler14.09.21
Wird das Problem nach einen Ölwechsel besser? Stinkt das alte Öl stark noch Benzin?
0
Antworten
profile-picture
Markus J14.09.21
Thomas Niederkofler: Wird das Problem nach einen Ölwechsel besser? Stinkt das alte Öl stark noch Benzin? 14.09.21
Nein wird nicht besser und stinken tut es auch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Mü14.09.21
Hol dir einen Öldruckmesser und leg den Schlauch bis in den Innenraum. Sollte der Druck abfallen oder sich stark verändern, bei gleichbleibender Drehzahl, haste den Fehler fix gefunden. Da kann dann nur die Ölpumpe kaputt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Achim Ring14.09.21
Überprüfe mal die Kurbelgehäuseentlüftung. Die Halbkugel im Motorblock geht hin und wieder kaputt, dadurch staut sich das Öl in der Entlüftung.
0
Antworten
profile-picture
Markus J14.09.21
Achim Ring: Überprüfe mal die Kurbelgehäuseentlüftung. Die Halbkugel im Motorblock geht hin und wieder kaputt, dadurch staut sich das Öl in der Entlüftung. 14.09.21
Hab ich schon komplett erneuert, da sie mir letzten Winter auch eingefroren ist und alles Schläuche porös und total weich waren
0
Antworten
profile-picture
Thomas Niederkofler15.09.21
Markus J: Nein wird nicht besser und stinken tut es auch nicht 14.09.21
Probier noch ein Additiv, was für die Reinigung der Ölkanäle und der Entfernung der Ölablagerungen zuständig ist. Sonst Ölpumpe tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Markus J15.09.21
Thomas Niederkofler: Probier noch ein Additiv, was für die Reinigung der Ölkanäle und der Entfernung der Ölablagerungen zuständig ist. Sonst Ölpumpe tauschen. 15.09.21
Schon mehrfach gemacht
0
Antworten
profile-picture
Markus J16.09.21
Günter König: Ist vielleicht am Kabel des Öldrucksensors Öl enthalten, der einen Schluss verursacht 13.09.21
Tatsächlich ist öl im stecker hab das gesamte Kabel vom öldrucksensor bis zur ersten Steckverbindung ausgetauscht ob das der Fehler war wird sich nach der Probefahrt zeigen Drückt mir die Daumen
0
Antworten
profile-picture
Markus J16.09.21
Daniel Mainz: Hey ich hatte damals das gleiche Problem bei mein Golf 2 1.6 Liter. Bei 272.000 Kilometer ungefähr im Sommer bei längeren Autobahnfahrten. Auto bei der Fahrt ausgemacht kurz und wieder an, dann war alles wieder gut. Ich habe damals auch vieles getauscht den Fehler aber nicht gefunden. Und der fährt heute noch mit über 300.000 jetzt runter. 13.09.21
Fahre jetzt gut schon knapp 4 Jahre mit dem Fehle,r entweder der Fehler geht von alleine weg oder ich trete kurz die Kupplung oder nen kleinen Tritt aufs Gaspedal
0
Antworten
profile-picture
Markus J17.09.21
So erste Probefahrt ca. 50km absolviert, bisher schweigt die Öldruckleuchte
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten