fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Unbekannt 0704.07.24
Ungelöst
0

PDC hinten spinnt | FORD KUGA II

Hallo, ich habe ein Problem mit den PDC Sensoren hinten, von meinem 2014er Kuga. Mal zeigt der hinten links außen & und hinten links innen, mal alle 4 hinten und mal hinten rechts außen & hinten rechts innen. Alle 4 Sensoren wurden ausgetauscht ohne Erfolg. Kabelbaum durchgemessen, Durchgang auf allen Pins. Bin langsam am verzweifeln. Hat da jemand die Erfahrung mit Ford und den Parksensoren hinten gemacht?
Bereits überprüft
4 Sensoren neu. Kabelbaum auf Durchgang geprüft.
Elektrik

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.07.24
Hallo guten Tag; Hier könnte das Steuergerät defekt sein! Das mal überprüfen.mfg P.f
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.07.24
Hallo welche sensoren wurden verbaut ,aussen funktionieren in der regel nur originale !
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Unbekannt 0704.07.24
Dieter Beck: Hallo welche sensoren wurden verbaut ,aussen funktionieren in der regel nur originale ! 04.07.24
Hi, die gleichen Fehler werden immernoch trotz wechsel angezeigt. Also am Fehlerbild hat sich nichts verändert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Unbekannt 0704.07.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Hier könnte das Steuergerät defekt sein! Das mal überprüfen.mfg P.f 04.07.24
Hi, ist da irgendwas mit dem Steuergerät bekannt oder war das jetzt nur so ein grober Vorschlag?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel04.07.24
Schau dir mal die Stecker/Kontakte am PDC-Steuergerät an. Ggf sind diese oxidiert/korrodiert. Das/Die Steuergerät/e müssten in den Radkästen hinten sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.07.24
Unbekannt 07: Hi, ist da irgendwas mit dem Steuergerät bekannt oder war das jetzt nur so ein grober Vorschlag? 04.07.24
Ich habe das genaue Fehlerbild mal an einem Mercedes Benz gehabt! Deshalb war es ein Vorschlag,das Steuergerät zu prüfen! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Unbekannt 0704.07.24
Ingo Sticksel: Schau dir mal die Stecker/Kontakte am PDC-Steuergerät an. Ggf sind diese oxidiert/korrodiert. Das/Die Steuergerät/e müssten in den Radkästen hinten sein. 04.07.24
Sitz innen rechts hinter der verkleidung.. schon geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.07.24
Unbekannt 07: Sitz innen rechts hinter der verkleidung.. schon geprüft 04.07.24
Messe die Kabel unter Last durch zwischen Kompaktstecker und den einzelnen Steckern an den Sensoren. Den Durchgang zu messen ist nicht unbedingt optimal. Du hast auch Durchgang wenn das Kabel noch an einer Litze hängt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.07.24
HillyBilli85: Messe die Kabel unter Last durch zwischen Kompaktstecker und den einzelnen Steckern an den Sensoren. Den Durchgang zu messen ist nicht unbedingt optimal. Du hast auch Durchgang wenn das Kabel noch an einer Litze hängt 04.07.24
Hast du Originale Sensoren verwendet?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten