fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marky JostVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Fahrzeug startet nicht | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Moin, kann mir einer sagen, ob der Sicherungskasten defekt ist oder das Motorsteuergerät? Sobald ich den Schlüssel drehe kommt nur ein Klackern aus einem Relais.
Bereits überprüft
Relais getauscht und überbrückt mit Kabel nichts passiert.
Elektrik
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439778) Thumbnail

ALANKO Starter (10439778)

HELLA Starter (8EA 012 527-661) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 527-661)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.Vor 2 Tagen
Hi Marky, mir sieht das nach defekter Batterie aus. Das scheinen alles Unterspannungsfehler zu sein. Auch Plus- und Masseverbindungen prüfen auf Festsitz Korrosion etc. Insbesondere das Motormassekabel.
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Könnte aber wirklich Das Steuergerät sein da viele Fehlercode damit zutun haben. Ich würde das mal Prüfen lassen und ggf Instandsetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Marcel M: Könnte aber wirklich Das Steuergerät sein da viele Fehlercode damit zutun haben. Ich würde das mal Prüfen lassen und ggf Instandsetzen Vor 2 Tagen
Kann aber Nartürlch auch ein Canbus Signal fehlerhaft sein wo rüber die Steuergeräte kommunizieren (Leitungen unterbrochen, Kurzschluss nach Masse oder Plus, Übergangswiederstand bei den Steckkontakte,)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marky JostVor 2 Tagen
Also ich habe den grade angeschoben dann springt er an läuft auch ganz normal... wenn man den ausmacht und wieder anmachen will klakkert es wieder dann beim 5ten Startveruch springt er an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRVor 2 Tagen
Mit Starthilfe Kabel starten, wenn es dann problemlos geht, Batterie tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander KoberVor 2 Tagen
Wie alt ist die Batterie? Austauschen und dann sollte er wieder laufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Marky Jost: Also ich habe den grade angeschoben dann springt er an läuft auch ganz normal... wenn man den ausmacht und wieder anmachen will klakkert es wieder dann beim 5ten Startveruch springt er an Vor 2 Tagen
Hallo Mark, was hast Du denn angehoben? Wie als Community stehen nicht neben Dir wenn Du am Fahrzeug etwas testest! Deshalb müssen deine Informationen entsprechend ausreichend formuliert werden. Welches Relais bzw. (wenn mehrere) klackern 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marky JostVor 2 Tagen
Michael Schmidt MSR: Mit Starthilfe Kabel starten, wenn es dann problemlos geht, Batterie tauschen. Vor 2 Tagen
Mit oder ohne Kabel das gleiche...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marky JostVor 2 Tagen
Alexander Kober: Wie alt ist die Batterie? Austauschen und dann sollte er wieder laufen Vor 2 Tagen
Das weiß ich leider nicht meinste es liegt wirklich an der Batterie? Ohne überbrückungskabel startet er aber auch...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marky JostVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Mark, was hast Du denn angehoben? Wie als Community stehen nicht neben Dir wenn Du am Fahrzeug etwas testest! Deshalb müssen deine Informationen entsprechend ausreichend formuliert werden. Welches Relais bzw. (wenn mehrere) klackern 🤔 Vor 2 Tagen
Ich habe ANGESCHOBEN geschrieben! Also 5ter Gang eingelegt abgeschoben und dann sprang er an. Sonst springt er nicht an bzw das obere gelbe Relais wenn man dann 2x schwarze runter geht das klakkert also das schwarze Anlasser defekt? Steuergerät? Oder doch ein Massekabel...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Marky Jost: Ich habe ANGESCHOBEN geschrieben! Also 5ter Gang eingelegt abgeschoben und dann sprang er an. Sonst springt er nicht an bzw das obere gelbe Relais wenn man dann 2x schwarze runter geht das klakkert also das schwarze Anlasser defekt? Steuergerät? Oder doch ein Massekabel... Vor 2 Tagen
Hallo Marky, ist es im roten oder im gelben Kreis das Relais welches dauerhaft klackert? Sind die Relais demontierbar?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Marky, ist es im roten oder im gelben Kreis das Relais welches dauerhaft klackert? Sind die Relais demontierbar? Vor 2 Tagen
Sorry Bild vergessen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marky JostVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Sorry Bild vergessen. Vor 2 Tagen
Das was Gelb markiert ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Marky Jost: Das was Gelb markiert ist Vor 2 Tagen
Hallo Marky, hast Du mal das gelb markierte Relais mit dem "darüber" getauscht wenn identisch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marky JostGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Marky, hast Du mal das gelb markierte Relais mit dem "darüber" getauscht wenn identisch? Gestern
Ja habe ich dann klakkert das andere auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Marky Jost: Ja habe ich dann klakkert das andere auch Gestern
Hallo Marky, ist das Klakernde Relais an einem der Anschlüsse direkt mit dem Anschluss Kl 50 vom Magnetschalter des Anlasser verbunden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian MöhringGestern
Jörg Wellhausen: Sorry Bild vergessen. Vor 2 Tagen
Das müsste das Unterspannungsschutzrelais sein. Schreib mal die Numner die da drauf steht. Kann man auf dem Foto nicht erkennen. Ich würde behaupten Deine Batterie ist müde. Mess mal die Spannung beim starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannGestern
Das ist das Hauptrelais. Das schaltet die Spannungsversorgung von mehreren Bauteilen. Da musst du die Strom und Masseversorgung unter Last prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marky JostGestern
Robert Ballmann: Das ist das Hauptrelais. Das schaltet die Spannungsversorgung von mehreren Bauteilen. Da musst du die Strom und Masseversorgung unter Last prüfen. Gestern
Meinste das Massekabel was an die Karosserie geht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelGestern
Sicher ist die Batterie am Ende und wenn du überbrückst(Starthilfe) zieht dir die defekte Batterie die Spannung runter. Würde andere Batterie einbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannGestern
Marky Jost: Meinste das Massekabel was an die Karosserie geht? Gestern
Du nimmst eine 21W Glühlampe und klemmst die an Pin 85&86. Die Glühlampe muss leuchten, wenn du die Zündung an machst. Wenn die klimmt,oder flackert, stimmt die Ansteuerung nicht. Dann klemmst Du die Glühlampe mit einer Seite an Pin 85 und die andere Seite an Masse. Wenn sie jetzt hell leuchtet muss du in Richtung Motorsteuergerät und die Verkabelung bis dorthin prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd BunteGestern
Batterie prüfen und ggf ersetzen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten