fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Keller 1vor 11 Std
Ungelöst
0

Heizungsproblem | AUDI Q5

Hallo zusammen, in den ersten Minuten kommt ganz normal warme Luft aus den Düsen. (Kühlwasser Temperatur ab 60°) Sobald die Wassertemperatur auf 90° geht, wird die Luft kälter und bleibt kalt - lauwarm. Sobald ich aber die Heizung 1° wärmer stelle, kommt für ein paar Minuten auch wieder warme Luft, die dann wieder abkühlt. Das kann ich immer wieder machen. Und wenn ich die Temperatur und Lüfterstufe höher stelle auf 10 oder 11, wird die Luft auch richtig warm. Wassertemperatur bleibt auch konstant bei 90° Kann mir bitte jemand helfen? Ich weiß nicht mehr was ich noch alles kontrollieren soll / muss.
Bereits überprüft
Ich habe bereits das Haupt Thermostat und die 2 schwarzen Thermostate vom Öl Kühlkreislauf und AGR Kühlkreislauf getauscht
Motor

AUDI Q5 (8RB) (11.2008 - 12.2017)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (05283) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (05283)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
2 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 10 Std
Mögliche Ursachen: - Mit einem geeigneten Diagnosegerät den Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Möglich wäre die Temperaturklappe fehlerhaft oder defekt ist - Stellmotor selbst Fehlerhaft oder defekt für die Klappensteuerung - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit einem geeigneten Diagnosegerät - Möglich wäre auch das ein Ventil was in den Wärmetauscher nicht inortnung ist, also klemmt - Klimabedinteil/Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt (lässt sich Instandsetzen)
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 7 Std
Hallo guten Abend; Mit VCDS die Klappensteuerung von der Heizung ansteuern und schauen, welche Klappe defekt ist, nicht öffnet oder schließt! Mfg P.F Bitte mal googlen;https://youtu.be/ihy6ImOoclQ?si=qQpN2F3_tc4vDqFc Mfg P.F
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB) (11.2008 - 12.2017)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Ölstand
Hallo, Seit ca. 3 Wochen meldet der Bordcomputer "Bitte maximal 1L Öl nachfüllen. Weiterfahrt möglich." Das habe ich dann direkt getan. Nachdem es immer noch angezeigt wurde habe ich noch einen Liter reingekippt. Leider ohne Erfolg, also habe ich einen kompletten Ölwechsel gemacht und anschließend ca. 7 Liter reingekippt. Ohne Erfolg. Dann einmal zum Fehlerlesen und es sei wohl der Öl Sensor defekt. Neuen gekauft, gewechselt, wieder knapp 7L Öl drinnen. Wieder ohne Erfolg. Ich habe keine Ahnung was ich tun soll. Wie gesagt, beim fehlerlesen war ich schon. Vielleicht weiß einer was es sein könnte. MfG
Elektrik
Justin Brahimaj 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten