fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Gelöst
0

Ölstand | AUDI Q5

Hallo, Seit ca. 3 Wochen meldet der Bordcomputer "Bitte maximal 1L Öl nachfüllen. Weiterfahrt möglich." Das habe ich dann direkt getan. Nachdem es immer noch angezeigt wurde habe ich noch einen Liter reingekippt. Leider ohne Erfolg, also habe ich einen kompletten Ölwechsel gemacht und anschließend ca. 7 Liter reingekippt. Ohne Erfolg. Dann einmal zum Fehlerlesen und es sei wohl der Öl Sensor defekt. Neuen gekauft, gewechselt, wieder knapp 7L Öl drinnen. Wieder ohne Erfolg. Ich habe keine Ahnung was ich tun soll. Wie gesagt, beim fehlerlesen war ich schon. Vielleicht weiß einer was es sein könnte. MfG
Bereits überprüft
Ölsensor, Kabel
Elektrik

AUDI Q5 (8RB) (11.2008 - 12.2017)

Technische Daten
LIQUI MOLY Motorreiniger (3326) Thumbnail

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

VAN WEZEL Verbreiterung, Kotflügel (3391522) Thumbnail

VAN WEZEL Verbreiterung, Kotflügel (3391522)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Justin Brahimaj08.12.22
Wilfried Gansbaum: Prüfe mal den Kontaktschalter der Motorhaube. Die Meldung wird erst nach öffnen der Haube zurückgesetzt. Wird das nicht erkannt, wird es auch nicht zurück gesetzt. 04.12.22
Dat wars. Konnte eben endlich den Schalter wechseln. Das Kabel hatte einen kleinen Bruch den ich nicht gesehen hatte. Jo, Kabel gewechselt, alles wieder in Ordnung. Danke
17
Antworten

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.12.22
Kabel und Stecker von Sensor mal prüfen Gab es da auch nicht mal ein Update?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.12.22
Original Sensor verwendet?
0
Antworten
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Wilfried Gansbaum: Original Sensor verwendet? 04.12.22
Ja.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.12.22
Hallo. Schau mal wenn du die Motorhaube öffnest ob dir das im Komiinstument angezeigt wird. Hat schon Fehler gegeben das das Haubenschloss defekt war und somit das Fahrzeug gar net weiß das die Haube offen war somit wird das nicht registriert und kann dein nachfüllen nicht zuordnen. Deshalb wird weiter ein Fehler ausgegeben.
1
Antworten
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Jana Gleißner: Kabel und Stecker von Sensor mal prüfen Gab es da auch nicht mal ein Update? 04.12.22
Kabel hatte keine Beschädigungen o.ä. nur etwas Öl am Kabel.
0
Antworten
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Daniel Hohe: Hallo. Schau mal wenn du die Motorhaube öffnest ob dir das im Komiinstument angezeigt wird. Hat schon Fehler gegeben das das Haubenschloss defekt war und somit das Fahrzeug gar net weiß das die Haube offen war somit wird das nicht registriert und kann dein nachfüllen nicht zuordnen. Deshalb wird weiter ein Fehler ausgegeben. 04.12.22
Okay dann versuch ich das mal. Also Zündung an und motorhaube auf, und dann sollte es eigentlich angezeigt werden dass sie auf ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.12.22
Entweder Haubenkontakt oder die Verkabelung des Sensors nicht in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.12.22
Justin Brahimaj: Okay dann versuch ich das mal. Also Zündung an und motorhaube auf, und dann sollte es eigentlich angezeigt werden dass sie auf ist? 04.12.22
Müsste auch ohne Zündung angezeigt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.12.22
Wenn du einen Tester hast, kannst du den Strand als Livewert auslesen. Sollte nichts angezeigt werden, dann ist deine Verkabelung nicht in Ordnung. Da müsstest du dann die Spannung am Stecker messen. Wenn da dann nichts ankommt, hattest du entweder Besuch vom Onkel Marder oder es tiefgründiger.
2
Antworten
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Eugen K.: Wenn du einen Tester hast, kannst du den Strand als Livewert auslesen. Sollte nichts angezeigt werden, dann ist deine Verkabelung nicht in Ordnung. Da müsstest du dann die Spannung am Stecker messen. Wenn da dann nichts ankommt, hattest du entweder Besuch vom Onkel Marder oder es tiefgründiger. 04.12.22
Ich werds probieren.
0
Antworten
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Daniel Hohe: Müsste auch ohne Zündung angezeigt werden 04.12.22
Tatsächlich wird nicht angezeigt, dass die Motorhaube auf ist. Also wird es hoffentlich das sein.
0
Antworten
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Justin Brahimaj: Ich werds probieren. 04.12.22
Ach so mir fällt noch ein: ich habe dann mal testweise den Stecker abgemacht und dann die Zündung angemacht. Erst dann kommt die Meldung "Sensor Defekt" also müsste das Kabel ja an sich funktionstüchtig sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.12.22
Justin Brahimaj: Tatsächlich wird nicht angezeigt, dass die Motorhaube auf ist. Also wird es hoffentlich das sein. 04.12.22
Dann wird’s wohl daran liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.12.22
Justin Brahimaj: Tatsächlich wird nicht angezeigt, dass die Motorhaube auf ist. Also wird es hoffentlich das sein. 04.12.22
Ja der muss zwingend funktionieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz04.12.22
Justin Brahimaj: Kabel hatte keine Beschädigungen o.ä. nur etwas Öl am Kabel. 04.12.22
Prüfe bitte mal ob sich durch die Kappilarwirkung Öl hochgezogen hat bis ans Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Patrick Lutz: Prüfe bitte mal ob sich durch die Kappilarwirkung Öl hochgezogen hat bis ans Steuergerät. 04.12.22
Wenn ich wüsste, wo das Steuergerät liegt 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz04.12.22
Justin Brahimaj: Wenn ich wüsste, wo das Steuergerät liegt 😅 04.12.22
Das findest du bestimmt, wenn du den Kabel des Sensors folgst. Vielleicht steht bereits Öl im Stecker. Den kannst du mit Bremsenreiniger und Deuckluft mal reinigen. Dann kannst du dem Kabel vom Stecker folgen. Sollte bis hoch ans Steuergerät gehen. Das sitzt bestimmt im Motorraum unter einer Abdeckung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schrauber493216.09.24
Patrick Lutz: Das findest du bestimmt, wenn du den Kabel des Sensors folgst. Vielleicht steht bereits Öl im Stecker. Den kannst du mit Bremsenreiniger und Deuckluft mal reinigen. Dann kannst du dem Kabel vom Stecker folgen. Sollte bis hoch ans Steuergerät gehen. Das sitzt bestimmt im Motorraum unter einer Abdeckung. 04.12.22
Hallo, habe den selben Fehler - wo genau sitzt das Steuergerät bitte ? Kabel scheint unter dem Kotflügel zu verschwinden. Danke !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB) (11.2008 - 12.2017)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Geber für Kältemitteldruck/-Temperatur unplausible Signal
Hallo Freunde, ich hatte erstmals das Problem, dass meine Klimaanlage ohne Funktion war Fehler: Druckgeber für Kältemittel. Daraufhin habe ich den Druckgeber getauscht, im Handel gekauft. Daraufhin hatte ich den Fehler Druckgeber keine Kommunikation da habe ich festgestellt das der Druckgeber nicht Lin Fähig ist. Heute habe ich ein Original Druckgeber von Audi gekauft und eingebaut. Jetzt habe ich den Fehler Druckgeber unplausible Signal. Es handelt sich um ein Amerikaner. Klima ist gefüllt. Der Kompressor schaltet sich auch nicht ein. Meine Frage ist, Woran kann es jetzt liegen? Weil es für Amerikaner ein spezielles anderen Druckgeber gibt? Fehlerspeicher und Teilenummer habe ich auch hochgeladen. Ich freue mich auf jede Antwort. Der Fehler Bordnetz ist, weil ich einen Reset mit den Sicherungen gemacht habe.
Elektrik
Musa Sarigöz 26.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten