fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Gelöst
0

Ölstand | AUDI Q5

Hallo, Seit ca. 3 Wochen meldet der Bordcomputer "Bitte maximal 1L Öl nachfüllen. Weiterfahrt möglich." Das habe ich dann direkt getan. Nachdem es immer noch angezeigt wurde habe ich noch einen Liter reingekippt. Leider ohne Erfolg, also habe ich einen kompletten Ölwechsel gemacht und anschließend ca. 7 Liter reingekippt. Ohne Erfolg. Dann einmal zum Fehlerlesen und es sei wohl der Öl Sensor defekt. Neuen gekauft, gewechselt, wieder knapp 7L Öl drinnen. Wieder ohne Erfolg. Ich habe keine Ahnung was ich tun soll. Wie gesagt, beim fehlerlesen war ich schon. Vielleicht weiß einer was es sein könnte. MfG
Bereits überprüft
Ölsensor, Kabel
Elektrik

AUDI Q5 (8RB) (11.2008 - 12.2017)

Technische Daten
VAN WEZEL Verbreiterung, Kotflügel (3391522) Thumbnail

VAN WEZEL Verbreiterung, Kotflügel (3391522)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

LIQUI MOLY Teerentferner (1600) Thumbnail

LIQUI MOLY Teerentferner (1600)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Justin Brahimaj08.12.22
Wilfried Gansbaum: Prüfe mal den Kontaktschalter der Motorhaube. Die Meldung wird erst nach öffnen der Haube zurückgesetzt. Wird das nicht erkannt, wird es auch nicht zurück gesetzt. 04.12.22
Dat wars. Konnte eben endlich den Schalter wechseln. Das Kabel hatte einen kleinen Bruch den ich nicht gesehen hatte. Jo, Kabel gewechselt, alles wieder in Ordnung. Danke
17
Antworten

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.12.22
Kabel und Stecker von Sensor mal prüfen Gab es da auch nicht mal ein Update?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.12.22
Original Sensor verwendet?
0
Antworten
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Wilfried Gansbaum: Original Sensor verwendet? 04.12.22
Ja.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.12.22
Hallo. Schau mal wenn du die Motorhaube öffnest ob dir das im Komiinstument angezeigt wird. Hat schon Fehler gegeben das das Haubenschloss defekt war und somit das Fahrzeug gar net weiß das die Haube offen war somit wird das nicht registriert und kann dein nachfüllen nicht zuordnen. Deshalb wird weiter ein Fehler ausgegeben.
1
Antworten
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Jana Gleißner: Kabel und Stecker von Sensor mal prüfen Gab es da auch nicht mal ein Update? 04.12.22
Kabel hatte keine Beschädigungen o.ä. nur etwas Öl am Kabel.
0
Antworten
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Daniel Hohe: Hallo. Schau mal wenn du die Motorhaube öffnest ob dir das im Komiinstument angezeigt wird. Hat schon Fehler gegeben das das Haubenschloss defekt war und somit das Fahrzeug gar net weiß das die Haube offen war somit wird das nicht registriert und kann dein nachfüllen nicht zuordnen. Deshalb wird weiter ein Fehler ausgegeben. 04.12.22
Okay dann versuch ich das mal. Also Zündung an und motorhaube auf, und dann sollte es eigentlich angezeigt werden dass sie auf ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.12.22
Entweder Haubenkontakt oder die Verkabelung des Sensors nicht in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.12.22
Justin Brahimaj: Okay dann versuch ich das mal. Also Zündung an und motorhaube auf, und dann sollte es eigentlich angezeigt werden dass sie auf ist? 04.12.22
Müsste auch ohne Zündung angezeigt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.12.22
Wenn du einen Tester hast, kannst du den Strand als Livewert auslesen. Sollte nichts angezeigt werden, dann ist deine Verkabelung nicht in Ordnung. Da müsstest du dann die Spannung am Stecker messen. Wenn da dann nichts ankommt, hattest du entweder Besuch vom Onkel Marder oder es tiefgründiger.
2
Antworten
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Eugen K.: Wenn du einen Tester hast, kannst du den Strand als Livewert auslesen. Sollte nichts angezeigt werden, dann ist deine Verkabelung nicht in Ordnung. Da müsstest du dann die Spannung am Stecker messen. Wenn da dann nichts ankommt, hattest du entweder Besuch vom Onkel Marder oder es tiefgründiger. 04.12.22
Ich werds probieren.
0
Antworten
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Daniel Hohe: Müsste auch ohne Zündung angezeigt werden 04.12.22
Tatsächlich wird nicht angezeigt, dass die Motorhaube auf ist. Also wird es hoffentlich das sein.
0
Antworten
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Justin Brahimaj: Ich werds probieren. 04.12.22
Ach so mir fällt noch ein: ich habe dann mal testweise den Stecker abgemacht und dann die Zündung angemacht. Erst dann kommt die Meldung "Sensor Defekt" also müsste das Kabel ja an sich funktionstüchtig sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.12.22
Justin Brahimaj: Tatsächlich wird nicht angezeigt, dass die Motorhaube auf ist. Also wird es hoffentlich das sein. 04.12.22
Dann wird’s wohl daran liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.12.22
Justin Brahimaj: Tatsächlich wird nicht angezeigt, dass die Motorhaube auf ist. Also wird es hoffentlich das sein. 04.12.22
Ja der muss zwingend funktionieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz04.12.22
Justin Brahimaj: Kabel hatte keine Beschädigungen o.ä. nur etwas Öl am Kabel. 04.12.22
Prüfe bitte mal ob sich durch die Kappilarwirkung Öl hochgezogen hat bis ans Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
Justin Brahimaj04.12.22
Patrick Lutz: Prüfe bitte mal ob sich durch die Kappilarwirkung Öl hochgezogen hat bis ans Steuergerät. 04.12.22
Wenn ich wüsste, wo das Steuergerät liegt 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz04.12.22
Justin Brahimaj: Wenn ich wüsste, wo das Steuergerät liegt 😅 04.12.22
Das findest du bestimmt, wenn du den Kabel des Sensors folgst. Vielleicht steht bereits Öl im Stecker. Den kannst du mit Bremsenreiniger und Deuckluft mal reinigen. Dann kannst du dem Kabel vom Stecker folgen. Sollte bis hoch ans Steuergerät gehen. Das sitzt bestimmt im Motorraum unter einer Abdeckung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schrauber493216.09.24
Patrick Lutz: Das findest du bestimmt, wenn du den Kabel des Sensors folgst. Vielleicht steht bereits Öl im Stecker. Den kannst du mit Bremsenreiniger und Deuckluft mal reinigen. Dann kannst du dem Kabel vom Stecker folgen. Sollte bis hoch ans Steuergerät gehen. Das sitzt bestimmt im Motorraum unter einer Abdeckung. 04.12.22
Hallo, habe den selben Fehler - wo genau sitzt das Steuergerät bitte ? Kabel scheint unter dem Kotflügel zu verschwinden. Danke !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB) (11.2008 - 12.2017)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Geber für Kältemitteldruck/-Temperatur unplausible Signal
Hallo Freunde, ich hatte erstmals das Problem, dass meine Klimaanlage ohne Funktion war Fehler: Druckgeber für Kältemittel. Daraufhin habe ich den Druckgeber getauscht, im Handel gekauft. Daraufhin hatte ich den Fehler Druckgeber keine Kommunikation da habe ich festgestellt das der Druckgeber nicht Lin Fähig ist. Heute habe ich ein Original Druckgeber von Audi gekauft und eingebaut. Jetzt habe ich den Fehler Druckgeber unplausible Signal. Es handelt sich um ein Amerikaner. Klima ist gefüllt. Der Kompressor schaltet sich auch nicht ein. Meine Frage ist, Woran kann es jetzt liegen? Weil es für Amerikaner ein spezielles anderen Druckgeber gibt? Fehlerspeicher und Teilenummer habe ich auch hochgeladen. Ich freue mich auf jede Antwort. Der Fehler Bordnetz ist, weil ich einen Reset mit den Sicherungen gemacht habe.
Elektrik
Musa Sarigöz 26.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
LMM Fehler
Hallo, dieser Fehler kommt meistens auf der Autobahn.
Elektrik
Vitalij Bauer 30.01.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Dauerklacken bei Motorlauf
Hi, ich hab ein drehzahlabhängiges Klacken, wird beim Gas geben schneller, Fehlerspeicher leer, kommt wohl aus Richtung Öldeckel. Jemand eine Idee in welche Richtung das gehen könnte oder schonmal gehabt? Vielen Dank.
Motor
Geräusche
Gelöschter Nutzer 24.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Adblue Störungen
Hallo zusammen! Bei unseren Q5 2 Liter TDI 162 PS haben wir die Fehlermeldung Störung AdBlue Systeme nach 1000 km kein Start mehr möglich. Laut meiner Audi Vertragswerkstätte ist angeblich ein Drucksensor in der Pumpe defekt und die Pumpe ist im AdBlue Tank unzugänglich verbaut, sodass der ganze Tank erneuert werden muss und das kostet deutlich mehr als 1500 €! Ich traue dieser Aussage nicht - sind sich gar nicht sicher, die Werkstatt verlässt sich anscheinend wieder nur auf das Diagnose Geräte. Hat wer von euch einen Vorschlag, dass ich zu Herrn Faul oder Parsch fahre wird wohl von Österreich zu weit sein.
Motor
Andreas Geringer 26.04.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Elektrische Servolenkung defekt?
Hallo, ich melde mich nochmal wegen meiner elektrischen Servolenkung. Ab und zu ist das Lenken schwergängig, an anderen Tagen wiederum nicht. Ab einem bestimmten Grad spürt man beim Lenkem etwas Wiederstand, und danach geht es wieder etwas leichter. Jetzt stand das Auto einen Tag ruhig und die Lenkung ist wieder ganz normal. Ich gehe nicht davon aus, dass es an Spur/Sturz liegt.
Elektrik
Justin Brahimaj 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB) (11.2008 - 12.2017)

Gelöst
Geber für Kältemitteldruck/-Temperatur unplausible Signal
Gelöst
LMM Fehler
Gelöst
Dauerklacken bei Motorlauf
Gelöst
Adblue Störungen
Gelöst
Elektrische Servolenkung defekt?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten