Hallo dirrekt am stecker oder am kabel wenn du wackelst ,dann könnte die kabeldurchführung einen bruch haben !
0
Antworten
Weber FELIXVor 2 Tagen
Dieter Beck: Hallo dirrekt am stecker oder am kabel wenn du wackelst ,dann könnte die kabeldurchführung einen bruch haben ! Vor 2 Tagen
Am stecker ist der wackelkontakt
0
Antworten
Marcel MVor 2 Tagen
Da kann man eingendlich nur das Kabel ab schneiden und einen neuen Stecker vom OE holen und den dann anschließen. Vielleicht gibt es auch einen Reperatursatz dafür
5
Antworten
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Sollte die Steckverbindung bereits zu große Spannungswiderstände aufgenommen haben, könnte diese bereits gearbeitet haben und heiss geworden sein / geschmort haben. Wenn noch möglich für feste Verbindung sorgen ( Heisskleber ) andernfalls Leuchtmittelträger / Steckverbindung ersetzen und für festen Kontakt sorgen.
0
Antworten
Patrick PalmVor 2 Tagen
Schau mal bei rex Autoteile. Die haben viele stecker
0
Antworten
Jörg WellhausenGestern
Hallo Felix, mal ein paar Bilder von der Steckverbindung erstellen und hier Hochladen bitte 🤫
Schaltstöße? Ruckeln? Zeit für eine Automatikgetriebespülung!
Ein regelmäßiger professioneller Getriebeservice und rechtzeitiger Getriebeölwechsel sind unerlässlich - sonst können der im Öl enthaltene Schmutz und Metallabrieb teure Schäden verursachen.
Ein kompletter Tausch des Schmierstoffes war früher jedoch nicht möglich, wodurch beim Wechsel des Getriebeöls eine Verunreinigung des Frischöls mit dem verbliebenen Altöl vorprogrammiert war – ein Problem, das dank Gear Tronic von LIQUI MOLY der Vergangenheit angehört. Denn das Automatikgetriebeöl-Servicegerät ermöglicht einen nahezu 100-prozentigen Flüssigkeitsaustausch ohne Vermischung von Frisch- und Altöl. Erst so kann das neue Öl seine volle Performance entfalten:
*optimiertes Schaltverhalten Getriebeölwechsel werden von den meisten Herstellern alle 60.000 km bzw. alle 4 bis 6 Jahre empfohlen. Die Getriebespülung in Kombination mit Additiven sorgt für mehr Laufruhe und weniger Verschleiß im Getriebe.
*erhöhte Lebensdauer Frühzeitige und weiche Schaltzeitpunkte wirken sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus.
*weniger Verschleiß Etwaige Schaltverzögerungen, unsaubere Schaltvorgänge bis hin zum Ausfall ganzer Gänge werden behoben.
*geringerer Kraftstoffverbrauch
Schaltstöße? Ruckeln? Zeit für eine Automatikgetriebespülung!
Ein regelmäßiger professioneller Getriebeservice und rechtzeitiger Getriebeölwechsel sind unerlässlich - sonst können der im Öl enthaltene Schmutz und Metallabrieb teure Schäden verursachen.
Ein kompletter Tausch des Schmierstoffes war früher jedoch nicht möglich, wodurch beim Wechsel des Getriebeöls eine Verunreinigung des Frischöls mit dem verbliebenen Altöl vorprogrammiert war – ein Problem, das dank Gear Tronic von LIQUI MOLY der Vergangenheit angehört. Denn das Automatikgetriebeöl-Servicegerät ermöglicht einen nahezu 100-prozentigen Flüssigkeitsaustausch ohne Vermischung von Frisch- und Altöl. Erst so kann das neue Öl seine volle Performance entfalten:
*optimiertes Schaltverhalten Getriebeölwechsel werden von den meisten Herstellern alle 60.000 km bzw. alle 4 bis 6 Jahre empfohlen. Die Getriebespülung in Kombination mit Additiven sorgt für mehr Laufruhe und weniger Verschleiß im Getriebe.
*erhöhte Lebensdauer Frühzeitige und weiche Schaltzeitpunkte wirken sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus.
*weniger Verschleiß Etwaige Schaltverzögerungen, unsaubere Schaltvorgänge bis hin zum Ausfall ganzer Gänge werden behoben.
*geringerer Kraftstoffverbrauch