fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Blum Thomas08.02.25
Talk
0

Führungshülse, Getriebe wird nicht dicht | PEUGEOT 207/207+

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Dichtung der Führungshülse am Getriebe. Kupplung war verschlissen und so habe ich diese getauscht. Leider habe ich auch die Führungshülse erneuert - denn nun ist diese nicht dicht und es tritt dort Getriebeöl aus und kommt auf die Kupplung. Diesen Vorgang habe ich dann noch einmal wiederholt. Mit dem Fazit das Gleiche wieder. Meine Daten vom Getriebe: Getriebe Antriebswelle KRAFTÜBERTRAGUNG BVM5, GETRIEBE (MERKMALE) BVM MA5 / N, DICHTUNG RADSEITE DICHTUNG RADSEITE AC2000I, DICHTUNG ACHSANTRIEBSSEITE DICHTUNG DIFFERENTIALSEITE, GI2000I, DIFFERENTIAL (GETRIEBE) DIFFERENTIAL 77, GETRIEBETYP BVM MA, Transmission No 20 CQ65. Verwendetet Ersatzteilnummer: 2105 38 Typ MA Der Sitz der Dichtung wurde gereinigt und mit etwas Öl vorsichtig eingesetzt. Ich hoffe, es hat jemand eine Idee dazu, bin schon kurz davor einen Austausch vorzunehmen. LG
Ersatzteile

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Technische Daten
METZGER Schaltventil, Automatikgetriebe (0899044) Thumbnail

METZGER Schaltventil, Automatikgetriebe (0899044)

ELRING Dichtring (505.740) Thumbnail

ELRING Dichtring (505.740)

ELRING Dichtring (369.470) Thumbnail

ELRING Dichtring (369.470)

METZGER Radlagersatz (WM 2051) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2051)

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207/207+ (WA_, WC_)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.02.25
Sonst nim Sie nochmal raus und dichte sie leicht mit hochtemperatur silikon ein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.02.25
Ist da ein Simmerring in der Führungshülse verbaut? Eventuell beschädigt beim Aufstecken über die Verzahnung der Eingangswelle.
9
Antworten
profile-picture
Exgummibur08.02.25
Ist das Lager der Getrieberingangswelle noch in Ordnung? Wenn die Welle Radialspiel hat kann die Dichtlippe nicht dicht werden.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.02.25
Bei Simmringe gibt es viele verschiedene Ausführungen und die unterscheiden sich von ihrer Technologie. Das heißt es gibt welche die brauchen gewisse Zeit zum verweilen bis sie dicht sind. Andere wieder rum kann man sofort einbauen und sind auch dicht. Hier ein Link zum einem Video: https://youtu.be/wa-ml_ZqQkM?si=zWvZdh5RsNceR2qW
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR08.02.25
Oberfläche der Getriebewelle prüfen, wenn dort Einlaufspuren vom Dichtring zu erkennen sind kann man eventuell den Dichtring versetzt montieren. Aber es wird schwierig dort eine saubere Abdichtung hin zu bekommen.
0
Antworten
profile-picture
Blum Thomas08.02.25
Michael Schmidt MSR: Oberfläche der Getriebewelle prüfen, wenn dort Einlaufspuren vom Dichtring zu erkennen sind kann man eventuell den Dichtring versetzt montieren. Aber es wird schwierig dort eine saubere Abdichtung hin zu bekommen. 08.02.25
Hallo , Vielleicht bin ich ja auch völlig falsch davor?? Ich habe es verbaut wie auf Bild 1, aber vielleicht wir es ja auch anders verbaut wie auf Bild 2. Dichtung aus der Hülle nehmen und drehen ? Habe das Getriebe noch drin und kann es jetzt nicht sehen. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth08.02.25
Meiner Erinnerung nach ist Bild 1 der richtige Einbau. Habe schon mehrere getauscht und immer wie geliefert eingebaut. Kann Exgummibur nur zustimmen, leider aus Erfahrung, wenn Spiel in der Welle wird da nichts dicht.
0
Antworten
profile-picture
Exgummibur09.02.25
Oliver Kruth: Meiner Erinnerung nach ist Bild 1 der richtige Einbau. Habe schon mehrere getauscht und immer wie geliefert eingebaut. Kann Exgummibur nur zustimmen, leider aus Erfahrung, wenn Spiel in der Welle wird da nichts dicht. 08.02.25
Ich wackel bei jedem ausgebauten Getriebe an der Welle. 🙈 Habe die letzten Tage erst wieder ein Lager gewechselt. Der Kunstoff-Lagerkäfig im Kugellager hat sich aufgelöst. Die Welle hatte so viel Spiel dass sie die Führungshülse selbst schon fast durchgeschliffen hat. Kupplungsscheibe war auch völlig verölt. Einmal Getriebe zerlegen und ein Neues auf die Welle pressen.
0
Antworten
profile-picture
Blum Thomas09.02.25
Exgummibur: Ich wackel bei jedem ausgebauten Getriebe an der Welle. 🙈 Habe die letzten Tage erst wieder ein Lager gewechselt. Der Kunstoff-Lagerkäfig im Kugellager hat sich aufgelöst. Die Welle hatte so viel Spiel dass sie die Führungshülse selbst schon fast durchgeschliffen hat. Kupplungsscheibe war auch völlig verölt. Einmal Getriebe zerlegen und ein Neues auf die Welle pressen. 09.02.25
Dann werde ich in Kürze mal wieder demontieren und an der Welle wackeln. Getriebe zerlegen und Lager erneuern ist nichts für mich, denke ich. Wenn man da noch nicht dran war, kann man bestimmt viel falsch machen und Lager pressen kann ich auch nicht :-( Dann würde ich ein Getriebe nehmen, das überarbeitet ist. Denke, das wäre für mich die beste Lösung. Ich werde berichten, was los ist. Danke für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
Blum Thomas07.04.25
Exgummibur: Ist das Lager der Getrieberingangswelle noch in Ordnung? Wenn die Welle Radialspiel hat kann die Dichtlippe nicht dicht werden. 08.02.25
Habe ein Tausch Getriebe genommen. Jetzt ist wieder alles gut 👍. Danke für die Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Gemischaufbereitung Wert falsch
Moin. Welche Bauteile sind am Motor für die Gemischaufbereitung zuständig? Ich bekomme nämlich die Fehlermeldung, "Gemischaufbereitung Wert falsch", mit der Erläuterung (Offene Regelkette: Bedienung für Übergang in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) Kann mir da jemand beim Rätsel helfen? P.S. Das Auto hat keinen klassischen Luftmassenmesser, sondern einen Saugrohrdrucksensor.
Kfz-Technik
Michael Stoll 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten