fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Roman Berchtold04.05.24
Ungelöst
1

Einspritzung defekt | RENAULT CLIO III

Hallo Zusammen! Es wird täglich die Fehlermeldung "Einspritzung defekt, gelbe Warnleuchte , Stop Warnleuchte ,Schraubenschlüssel Warnleuchte" angezeigt. Das Fahrzeug funktioniert aber einwandfrei, ohne verminderte Leistung. Fehler kann immer gelöscht werden, Fehleranzeige: Ladedruck zu gering, Überversorgung .... Was könnte das sein?
Fehlercodes

RENAULT CLIO III (BR0/1, CR0/1)

Technische Daten
HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 358 152-301) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 358 152-301)

ALANKO Montagesatz, Lader (10920773) Thumbnail

ALANKO Montagesatz, Lader (10920773)

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 281 002 996) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 281 002 996)

ALANKO Ölleitung, Lader (10921153) Thumbnail

ALANKO Ölleitung, Lader (10921153)

Mehr Produkte für CLIO III (BR0/1, CR0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für CLIO III (BR0/1, CR0/1)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker04.05.24
Da wird irgend ein Ladedruck Schlauch ein Loch haben. Am besten das System unter Nebel setzen dann ist der Fehler am einfachsten zu finden
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.05.24
Fehlercodes auslesen und hier einstellen. Dann können wir genaueres sagen. So kann das viel sein. 💨
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.05.24
Fehlercode mit Wortlaut hier eingeben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.05.24
Horst-Günter Becker: Da wird irgend ein Ladedruck Schlauch ein Loch haben. Am besten das System unter Nebel setzen dann ist der Fehler am einfachsten zu finden 04.05.24
Hallo entweder mal alle schläuche abtasten ,drehen knicken und auf risse prüfen oder abnebeln ,kannst du beides nicht dan in eine werkstatt fahren ,nur fehler löchen macht nur noch mehr kaputt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia04.05.24
Der Profi, der bei Renault arbeitet, sagt entweder der Turboschlauch defekt, ein Unterdruckschlauch, wenn vorhanden, oder ein Stellglied vom Turbolader. Dieser Fehler ist sehr typisch. 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.05.24
Der Fehler kann (muss nicht) aber auch bedeuten, daß dein Turbolader im Begriff ist, sich zu zerlegen. Dann wird der Motor munter Trümmer des Turbolader ansaugen... Sehr gewagt, so weiter zu fahren und nur von Zeit zu Zeit die Fehler zu löschen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO III (BR0/1, CR0/1)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung
Hallo, ich musste meinen Klimakondensator wechseln weil der defekt war. Beim Clio 3 K4M ist das ein kombinierter Lüfter, also Klima und Motorkühler sind zusammen verpresst. Habe alles ausgetauscht. Nur, nun läuft der Motorlüfter nicht mehr. Es kommt keine Spannung am Lüfter direkt und auch unten an der Steuerung nichts an. Sicherungen sind i.O. Hat jemand eine Ahnung?
Motor
André Heinrich 11.07.23
1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Leichtes Vibrieren im Stand wenn er warm ist
Hallo. Ich hatte leichte Leerlaufschwankungen, wenn das Fahrzeug warm war. Habe dann die Drosselklappe gereinigt, neue Zündkerzen, OT Sensor gereinigt, neuen Luftfilter und den Drucksensor gereinigt. Er läuft jetzt besser, aber vibriert immer noch leicht mit Änderung der Drehzahl. Kann das an der vor Lambdasonde liegen? Immer wenn der Wert abfällt, vibriert das Auto. Siehe Video
Motor
Danny Schröder 10.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Alle Bremslichter (Re, Li, 3te Bremsleuchte) dauerhaft an
Hallo, erst einmal schön das es Euch gibt. 😁 Ein befreundetes Rentnerpärchen hat an Ihrem Renault Clio 3 das folgende elektrische Problem und ich versuche möglichst kostengünstig zu helfen. 🙂 Die Bremsleuchten leuchten dauerhaft, also auch, wenn ich den Schlüssel ziehe. Damit die Batterie nicht komplett entladen wird, ziehe ich dann natürlich die entsprechende Sicherung im Sicherungskasten des Motorraum (bei den eingebauten 2te von links, rot). Zusätzlich meldet der Bordcomputer einen Fehler in der Bremsanlage. Ich habe den Bremslichtschalter am Bremspedal ausgewechselt (gegen Metzgar Originalteil, ca. 15 €), jedoch besteht das Problem weiterhin. Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen oder gelöscht, hierzu fehlt mir ein vernünftiges Auslesegerät. Gerne könnt ihr mir hier etwas Passendes empfehlen. 😅 Meine Vermutung ist, dass irgendwo zwei aufgescheuerte Leitungen sind und er sich daher dort seine 12 Volt Dauerstrom bezieht... Habt ihr Tipps und Ideen, wie ich da weiter vorgehen soll und was die Ursache sein könnte? (Das Auto wird mit dem Defekt natürlich nicht bewegt) Vielen Dank. LG Tomek
Elektrik
T. Kostka 12.01.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Abgaswert zu hoch: HU/AU nicht bestanden! Rauchentwicklung vorhanden!
Hallo, ich habe die HU/AU nicht bestanden, da mein Clio bei der ersten Messung einen Wert von 14 und bei der zweiten Messung einen Wert von 8 erreicht hat, während der erlaubte Wert bei 1,1 liegt. Außerdem soll er übermäßig rauchen. Danke im Voraus!
Motor
C.B. 04.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fehlercodes

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0500 - Tachonadel fällt aus
Hey liebe Community, seit kurzem zeigt mein Auto den Fehlercode P0500 an und die Tachonadel fällt öfter aus. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Die Sensoren wurden bereits überprüft und scheinen in Ordnung zu sein. Habt Ihr eine Ahnung? LG Dennis
Fehlercodes
tiroked@icloud.com 25.11.24
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Fehler Ölstand
Im diagbox gibt er mir den Code F40a 18620 Fehler Ölstand, der ist aktuell 3/4. Kann nicht gelöscht werden! Manche schreiben elektronischer Messstab oder Öldruck, was passt?
Fehlercodes
oscar70 15.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Ungelöst
TÜV nicht bestanden
Lieber Schrauber, ich habe folgendes Problem mit meinem Hyundai. Mein Auto hat 78.000 Kilometer gelaufen, ist Baujahr 2017 und hat einen 1.4 TGDI Benzinmotor mit Automatikgetriebe. Die Werte wurden nicht ausgelesen, die Lambda-Werte haben nicht bestanden und es gibt eine erhöhte Leerlaufdrehzahl. Außerdem liegt ein Bericht vom TÜV vor.
Fehlercodes
Hamza Mejri 03.01.25
1
Vote
21
Kommentare
Ungelöst
Fehlercodes P0340 – Nockenwellenpositionssensor A
Hallo Leute, ich habe vor kurzem einen Mercedes C 200 gekauft. Kurz danach erschien die Motorkontrollleuchte und der Fehlercode P0340 wurde angezeigt. Der Sensor wurde im Rahmen der Gewährleistung ausgetauscht. Leider ist der Fehler heute erneut aufgetreten. Im August 2024 wurde die Steuerkette ersetzt und mir wurde gesagt, dass die Steuerzeiten korrekt seien und es daran nicht liegen könnte. Habt Ihr eine Idee, wie ich weiter vorgehen kann? Vielen Dank im Voraus.
Fehlercodes
Tanja Stavrou 25.01.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Kurzschluss nach Masse
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem VW Passat - einen Kurzschluss nach Masse. Die Sicherungen sind alle in Ordnung, jedoch kann ich die Fehler nicht löschen, sobald das Auto gestartet wird. Wenn ich losfahre schaltet sich das ABS ein und der Wagen springt. Wisst Ihr weiter oder habt Ihr eine Idee? Vielen Dank im Voraus! Mfg
Fehlercodes
Said Ü S 26.02.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO III (BR0/1, CR0/1)

Gelöst
Ruckelt
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung
Gelöst
Leichtes Vibrieren im Stand wenn er warm ist
Gelöst
Alle Bremslichter (Re, Li, 3te Bremsleuchte) dauerhaft an
Gelöst
Abgaswert zu hoch: HU/AU nicht bestanden! Rauchentwicklung vorhanden!

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fehlercodes

Gelöst
Fehlercode P0500 - Tachonadel fällt aus
Gelöst
Fehler Ölstand
Ungelöst
TÜV nicht bestanden
Ungelöst
Fehlercodes P0340 – Nockenwellenpositionssensor A
Ungelöst
Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten