fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lothar Pohler06.11.23
Talk
0

Querlenkergummis defekt | FIAT PANDA / PANDA CLASSIC

Hallo Community, wir haben einen Fiat Panda mit defekten Gummis der Querlenker! Unsere angefragte Werkstatt gibt einen Preis von 675 Euro aus, was ich für stark übertrieben halte! Der Meister meinte, dass bei einem Wechsel der Querlenker auch die Spur vermessen werden müsste, was wohl nur Geldschneiderei ist! Meine Frage an euch, muss die Spur wirklich neu vermessen werden? Es wird ja an den Spurstangen nichts verändert! Gruß Lothar
Bereits überprüft
TÜV-Bericht zeigt defekte Gummis an, laut Sachverständiger ca. 80 Euro
Fahrwerk

FIAT PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Lenker (52014008) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52014008)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0556.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0556.2)

ATE Bremsbackensatz (03.0520-8220.3) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz (03.0520-8220.3)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

Mehr Produkte für PANDA / PANDA CLASSIC (169_) Thumbnail

Mehr Produkte für PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach06.11.23
Natürlich verstellt sich dadurch die Spur. Je nach Konstruktion finde ich den Preis gerechtfertigt.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.11.23
Schau dir deine Vorderreifen Profilmässig Mal an bzw. Mess das Profil an der Aussen und Innenflanke. Da wird sicher schon ein Unterschied sein. Somit läuft des Ding schon aus der " Spur ", auch wenn das Lenkrad gerade steht und der geradeaus Lauf anscheinend gegeben ist. Um die Auflagefläche der Reifen wieder auf ein Vorgabemaß zu bekommen ist es Notwendig die Lagerung zu tauschen und die Spur einzustellen.
1
Antworten
profile-picture
Lothar Pohler06.11.23
Maximilian Bach: Natürlich verstellt sich dadurch die Spur. Je nach Konstruktion finde ich den Preis gerechtfertigt. 06.11.23
Das Wechseln der Querlenker dauert maximal 45 Min. beide! Querlenker gibt es komplett der Fa.Meyle für 150 Euro, Spur vermessen Max 100 Euro! Also wie soll so ein Preis https://youtu.be/MROLJ1ZlkoU?si=mqCfNnBuQRG8mNcN Quelle AUTODOC YouTube!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.11.23
Hallo Lothar, der Betrag ist deshalb so hoch weil nicht die Buchsen einzeln ersetzt werden. Es werden die Querlenker kpl. erneuert. Das austauschen der Buchsen ist nur dann sinnvoll wenn die Querlenker selbst im Top Zustand sind. Wenn auch die Traggelenk bereits verschließen sind, würde man im schlimmsten Fall nach kurzer Zeit diese Arbeit erneut machen müssen. Sprich mit einer Werkstatt deines Vertrauens mal darüber. Eventuell gibt es Meyle HD für das Auto! Die Traggelenke gibt es für einige Fahrzeuge nicht einzeln sondern nur als kpl. Querlenker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.11.23
Lothar Pohler: Das Wechseln der Querlenker dauert maximal 45 Min. beide! Querlenker gibt es komplett der Fa.Meyle für 150 Euro, Spur vermessen Max 100 Euro! Also wie soll so ein Preis https://youtu.be/MROLJ1ZlkoU?si=mqCfNnBuQRG8mNcN Quelle AUTODOC YouTube! 06.11.23
Vetragswerkstatt Preise vermute ich mal!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.11.23
Das Auto ist bereits 20 Jahre alt und nur 34Tkm gelaufen! Lass die Querlenker kpl. Neu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.11.23
Lothar Pohler: Das Wechseln der Querlenker dauert maximal 45 Min. beide! Querlenker gibt es komplett der Fa.Meyle für 150 Euro, Spur vermessen Max 100 Euro! Also wie soll so ein Preis https://youtu.be/MROLJ1ZlkoU?si=mqCfNnBuQRG8mNcN Quelle AUTODOC YouTube! 06.11.23
Hallo guten Abend; Das sind halt die Werkstatt Preise.Ich würde die Teile komplett neu machen! Beide alten raus und gut ist es.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz06.11.23
Lothar Pohler: Das Wechseln der Querlenker dauert maximal 45 Min. beide! Querlenker gibt es komplett der Fa.Meyle für 150 Euro, Spur vermessen Max 100 Euro! Also wie soll so ein Preis https://youtu.be/MROLJ1ZlkoU?si=mqCfNnBuQRG8mNcN Quelle AUTODOC YouTube! 06.11.23
Plus Kosten für Werkstatt, Werkzeug, Schulungen, Diagnosegeräte. Das ganze plus Ersatzteile und Zeit zum wechseln und Einstellen. Möchte ja nicht rechthaberisch rüber kommen, aber ich finde es unter den Gegebenheiten in Ordnung. Hab das selbe bei meinem Audi hinter mir, nur unterhalten wir uns da über ganz andere Preise. Sorry, möchte Dir nicht auf die Füße treten, aber das ist nunmal meine Meinung
0
Antworten
profile-picture
Lothar Pohler06.11.23
Christian Bolz: Plus Kosten für Werkstatt, Werkzeug, Schulungen, Diagnosegeräte. Das ganze plus Ersatzteile und Zeit zum wechseln und Einstellen. Möchte ja nicht rechthaberisch rüber kommen, aber ich finde es unter den Gegebenheiten in Ordnung. Hab das selbe bei meinem Audi hinter mir, nur unterhalten wir uns da über ganz andere Preise. Sorry, möchte Dir nicht auf die Füße treten, aber das ist nunmal meine Meinung 06.11.23
Hallo Christian, danke für Deine Meinung die ich auch akzeptiere! Aber ich möchte nicht die Werkstatt, Werkzeug, Schulungen, Diagnosegeräte kaufen. Für die Arbeit gibt es vorgegeben AW‘s die abgerechnet werden, plus Ersatzteile! Der Wechsel ist mit 3 Schrauben pro Seite erledigt, kein Wunder wenn immer mehr Hobbyschrauber selbst Hand anlegen! Das bedeutet weniger Werkstattaufträge, weniger Einnahmen! Gruß Lothar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.11.23
Hallo lass dir ein 2tes angebot einer freien werkstatt machen ,sollte mit spur einstellung die 500 euro nicht erreichen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.11.23
Für eine Werkstatt ist der Preis i.O., denn hier wird ja alles gemacht, inklusive Garantie auf die Teile etc Alle Werkzeuge sind da und alle Einstellungen werden nach Vorgaben erledigt. Bitte Vergleiche nicht die Ersatzteile aus dem Netz mit den Ersatzteileen der OEMs. Man vergleicht ja auch nicht Qualitativ ein Discounter Brötchen mit einem Brötchen vom Traditionellen Bäcker, oder. Wenn für das zu teuer ist, dann mach es selber, aber dann rate ich zu einer Mietwerkstatt, da da oft Meister sind die Hilfestellung geben. Am Fahrwerk sollten nur Leute mit Fachwissen schrauben. Da du die Preisstruktur einer Werkstatt hinterfragt hast, gehe ich davon aus, das du kein versierter KFZler bist. Dennoch würde ich dir unter Anleitung ein Wechsel der Querlenker zutrauen. Aber Einstellen musst du trotzdem am Ende, Kostennote zwischen 50 und 80 Euro. Mietwerkstatt bei eigenem Werkzeug für die von dir geschätzte Stunde 50 Euro. Material von dir geschätzt 150 Euro. Dann kommst du vielleicht mit 250 bis 280Euro hin. In einer Freien Werkstatt bist du bei 350 bis 550 Euro. Das Know How für Anzugsdrehmomente Vorspannungen etc. gibt es meist in der Mietwerkstatt kostenlos.
1
Antworten
profile-picture
Roland S.07.11.23
Jörg Wellhausen: Das Auto ist bereits 20 Jahre alt und nur 34Tkm gelaufen! Lass die Querlenker kpl. Neu machen. 06.11.23
Die Logik erschließt sich mir nicht. 🤔 Ja, das Alter KANN sich bei allen Gummis bemerkbar machen, auch am Schutz-Gummi des Trag-Gelenks. Muss aber nicht so sein.💡 Neuteile, gerade von Billig-Herstellern, können heutzutage bedenklich schnell kaputt gehen und auch bisweilen seltsame bis katastrophale Maße haben (alles schon gesehen; z.B. Bremsklötze deren Führungen 3 mm passend gefeilt werden mussten ! ⚠️ 😮). Würde daher ggf. in eine Mietwerkstatt fahren (ca. EUR 8 - 15 pro Stunde, je nach Örtlichkeit), Fahrzeug aufbocken und mir u.a. die Gummi-Lager sowie Trag-Gelenke genau ansehen (öassen). Prüfen (lassen), welche Teile der Querlenker getauscht werden müssen, welche ggf. nicht: haben die Trag-Gelenke Spiel oder nicht ? Hatte das Fahrzeug schon Bordstein-Kontakt oder nicht ? Sind die Reifen wegen ggf. Spur-Problemen entsprechend abgelaufen oder nicht ? Sind die Trag-Gelenke zu 100 % i.O. UND die Querlenker an sich auch, würde ich (!) vermutlich nur die Lager-Gummis wechseln: natürlich die Bemängelten; sowie ggf. andere mit porösen Ansätzen; und für die Teile unbedingt einen guten Marken-Hersteller wählen ! 💡 Das Vorgehen (was, wo und wie ersetzt wird) hinge für mich (!) u.a. auch von der Teile-Verfügbarkeit, den Preisen und gesamten Umständen ab, u.a. was kann wo wie ggf. selbst gemacht werden. Eine freie Werkstatt kann, muss aber nicht zwingend günstiger sein: die Zeit-Vorgaben des Herstellers brauchen idR von diesen nicht eingehalten werden. Braucht die freie Werkstatt länger ... 💡 WENN ich eine freie Werkstatt nutzen würde, dann NUR aufgrund seriöser (!) Empfehlung(en).💡 Habe im Umfeld von Freunden und Bekannten zu viele schwer-wiegende Probleme mit dramatischen Folgen mitbekommen: zuletzt, vor wenigen Tagen von einer "freien Porsche-Werkstatt" die (lt. ADAC) beim Wechsel der Bremsflüssigkeit die Entlüfter-Nippel nicht bzw. nicht richtig geschlossen hatte und die Freundin auf der Heimfahrt an ihrem Fahrzeug die gesamte Bremsflüssigkeit verlor, sie gerade noch mit der Handbremse zum Stehen kam ...⚠️ 😮 Hier: 34.000 km ist an sich für Trag-Gelenke nicht viel, kommt aber auf das Fahrzeug und dessen (beschädigungs-freie) Nutzung an. 💡😉 Habe schon an meinem Oldi mit über 200.000 km NUR die Lager-Gummis der Querlenker gewechselt (weil porös), die Trag-Gelenke nebst Staub-Schutz waren 100 % i.O. Die Spur musste dafür nicht vermessen werden, weil sich durch den Wechsel der Gummis bei dem Fahrzeug an der Spur nichts verstellen kann. 💡 Hätte ich kpl. neue Querlenker montiert, sähe das natürlich anders aus: abgesehen von der Fahr-Sicherheit schon weil 2 gute Reifen teurer als das Spur-Vermessen sind; und Hersteller von Querlenkern gewisse Toleranzen haben: bei der Spur kann ein 1 mm längerer oder kürzerer Querlenker schon (deutlich) was ausmachen ... 💡
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach07.11.23
Lothar Pohler: Das Wechseln der Querlenker dauert maximal 45 Min. beide! Querlenker gibt es komplett der Fa.Meyle für 150 Euro, Spur vermessen Max 100 Euro! Also wie soll so ein Preis https://youtu.be/MROLJ1ZlkoU?si=mqCfNnBuQRG8mNcN Quelle AUTODOC YouTube! 06.11.23
Ja, also 300€ Ersatzteile und Vermessung für 100€. Dann gehen die Schrauben an den Gelenken nicht auf und der Sachstand beginnt. Ich finde den Preis gerechtfertigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.11.23
Roland S.: Die Logik erschließt sich mir nicht. 🤔 Ja, das Alter KANN sich bei allen Gummis bemerkbar machen, auch am Schutz-Gummi des Trag-Gelenks. Muss aber nicht so sein.💡 Neuteile, gerade von Billig-Herstellern, können heutzutage bedenklich schnell kaputt gehen und auch bisweilen seltsame bis katastrophale Maße haben (alles schon gesehen; z.B. Bremsklötze deren Führungen 3 mm passend gefeilt werden mussten ! ⚠️ 😮). Würde daher ggf. in eine Mietwerkstatt fahren (ca. EUR 8 - 15 pro Stunde, je nach Örtlichkeit), Fahrzeug aufbocken und mir u.a. die Gummi-Lager sowie Trag-Gelenke genau ansehen (öassen). Prüfen (lassen), welche Teile der Querlenker getauscht werden müssen, welche ggf. nicht: haben die Trag-Gelenke Spiel oder nicht ? Hatte das Fahrzeug schon Bordstein-Kontakt oder nicht ? Sind die Reifen wegen ggf. Spur-Problemen entsprechend abgelaufen oder nicht ? Sind die Trag-Gelenke zu 100 % i.O. UND die Querlenker an sich auch, würde ich (!) vermutlich nur die Lager-Gummis wechseln: natürlich die Bemängelten; sowie ggf. andere mit porösen Ansätzen; und für die Teile unbedingt einen guten Marken-Hersteller wählen ! 💡 Das Vorgehen (was, wo und wie ersetzt wird) hinge für mich (!) u.a. auch von der Teile-Verfügbarkeit, den Preisen und gesamten Umständen ab, u.a. was kann wo wie ggf. selbst gemacht werden. Eine freie Werkstatt kann, muss aber nicht zwingend günstiger sein: die Zeit-Vorgaben des Herstellers brauchen idR von diesen nicht eingehalten werden. Braucht die freie Werkstatt länger ... 💡 WENN ich eine freie Werkstatt nutzen würde, dann NUR aufgrund seriöser (!) Empfehlung(en).💡 Habe im Umfeld von Freunden und Bekannten zu viele schwer-wiegende Probleme mit dramatischen Folgen mitbekommen: zuletzt, vor wenigen Tagen von einer "freien Porsche-Werkstatt" die (lt. ADAC) beim Wechsel der Bremsflüssigkeit die Entlüfter-Nippel nicht bzw. nicht richtig geschlossen hatte und die Freundin auf der Heimfahrt an ihrem Fahrzeug die gesamte Bremsflüssigkeit verlor, sie gerade noch mit der Handbremse zum Stehen kam ...⚠️ 😮 Hier: 34.000 km ist an sich für Trag-Gelenke nicht viel, kommt aber auf das Fahrzeug und dessen (beschädigungs-freie) Nutzung an. 💡😉 Habe schon an meinem Oldi mit über 200.000 km NUR die Lager-Gummis der Querlenker gewechselt (weil porös), die Trag-Gelenke nebst Staub-Schutz waren 100 % i.O. Die Spur musste dafür nicht vermessen werden, weil sich durch den Wechsel der Gummis bei dem Fahrzeug an der Spur nichts verstellen kann. 💡 Hätte ich kpl. neue Querlenker montiert, sähe das natürlich anders aus: abgesehen von der Fahr-Sicherheit schon weil 2 gute Reifen teurer als das Spur-Vermessen sind; und Hersteller von Querlenkern gewisse Toleranzen haben: bei der Spur kann ein 1 mm längerer oder kürzerer Querlenker schon (deutlich) was ausmachen ... 💡 07.11.23
Hallo Roland, ich gebe auch Dir recht. Das muss im Grunde natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Einer meiner Brüder fährt schon länger Fiat und hat somit auch verschiedene Fahrzeuge besessen. Wenn eine Werkstatt die Möglichkeit hat die Querlenker Buchsen einzeln zu erneuern dies auch geht weil die Querlenker ansonsten Okay sind! Dann bitte gern. Ich schraube an meinen Fahrzeugen selbst weil ich es kann! Dinge die ich nicht selbst machen kann gebe ich allerdings nur an Monteure denen ich vertraue. Wenn die mich dann wieder erwarten enttäuschen bringe ich es dort nicht mehr hin. Aber es gibt nun mal Fahrzeuge bei denen gab es die Buchsen mal einzeln und wurden dann später aus dem Programm GENOMMEN. NUN bekommt man nur noch kpl. BAUGRUPPEN!
0
Antworten
profile-picture
Roland S.08.11.23
Jörg Wellhausen: Hallo Roland, ich gebe auch Dir recht. Das muss im Grunde natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Einer meiner Brüder fährt schon länger Fiat und hat somit auch verschiedene Fahrzeuge besessen. Wenn eine Werkstatt die Möglichkeit hat die Querlenker Buchsen einzeln zu erneuern dies auch geht weil die Querlenker ansonsten Okay sind! Dann bitte gern. Ich schraube an meinen Fahrzeugen selbst weil ich es kann! Dinge die ich nicht selbst machen kann gebe ich allerdings nur an Monteure denen ich vertraue. Wenn die mich dann wieder erwarten enttäuschen bringe ich es dort nicht mehr hin. Aber es gibt nun mal Fahrzeuge bei denen gab es die Buchsen mal einzeln und wurden dann später aus dem Programm GENOMMEN. NUN bekommt man nur noch kpl. BAUGRUPPEN! 07.11.23
Ja, DAS ist nachvollziehbar. 😉 Wie ich zuvor schrieb: es kommt (zumindest für mich) auf mehrere Parameter an. In dem Fall hier scheint es die beiden Lager des Querlenker einzeln zu geben: beide für zusammen unter EUR 10,- pro Seite. 💡 Macht natürlich nur Sinn, WENN die Trag-Gelenke und die Querlenker i.O. sind. Der kritische Faktor in der Werkstatt ist natürlich ZEIT: der Stundensatz liegt inzwischen - lt. aktuellet Studien, je nach Ort und Werkstatt - in Dtl. bei ca. EUR 90 - 175 pro Stunde ... 💥
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Batterieprobleme
Hallo miteinander, mein Auto ließ sich nicht mehr starten, beim Anlassen dreht sich der Anlasser nicht und die Cockpitanzeigen gehen aus. Wenn ich die Spannung an der Batterie messe, sind nur ca. 9 Volt vorhanden. Daraufhin habe ich über Nacht die Batterie aufgeladen. Aber ein erneuter Startversuch blieb ebenso erfolglos, kein Drehen des Anlassers möglich. Kann ich von einem Defekt der Batterie ausgehen oder gibt es noch andere Ursachen? Die Batterie war mir bisher nicht als schwach aufgefallen. Wer kann mir einen Tipp geben?
Elektrik
Markus Vollweiler 14.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten