fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Hausmann03.09.21
Ungelöst
0

Motor Leistungsproblem bei Hochdrehen/Gas geben | VW

Guten Tag, Hallo liebe Profis, Schrauber... ich habe ein Problem mit den ich schon bei verschiedenen Kfz Werkstätten war. Ich besitze einen VW T5 von BJ 2003 mit dem (Deutsche Post) Motor 1.9l 68 PS. -Langstreckenfahrzeug Mein Problem ist es das beim Beschleunigen bei ca 2000 Umdrehungen und bei ca 2400 Umdrehungen einen großen Leistungsverlust habe... Gefühlt 20-25 PS. Wenn ich aus diesem Drehzahlband rauskomme zieht er wieder kräftiger aber auch nicht voll. Nebenbei erwähnt ist das Ansaugrohr vom Luftfilter zum Turbo undicht (Öl tritt an der Entlüftung aus) Die Werkstätten hätten es nicht bemerkt -_-
Bereits überprüft
Axialspiel vom turbolader ist eigentlich in einem Bereich der OK ist... Er hat welches aber nicht im Übermaß großen Bereich. Ladeluftsensor neu LMM neu Ventildeckeldichtung neu Ladeluftschlauch Dichtungen neu AGR gereinigt Unterdruckschläuche zu dem unterdruckdosen neu Ansaugrohr gereinigt
Motor

VW

Technische Daten
ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 03.09.21
Leuchtet die MIL? Ladeluftstrecke mit Nebel geprüft? AGR Ventil mal zur Prüfung verschlossen? Ladedruck vorhanden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8303.09.21
Wenn vom Luftfilter/Luftmassenmesser zum Turbo ein Schlauch undicht ist, dann zieht sich der Motor ungemessene Luft und das kann genau zu deinen beschriebenen Symptome führen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.09.21
Hi du solltest als erstes mal die undichtigkeit nach LMM reparieren. Wenn es dann noch nicht besser ist guck dir mal das AGR und agr kühler an
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang04.09.21
Was wurde für ein LMM verbaut ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer04.09.21
Der Hat noch eine Verteiler Einspritzpumpe die wird auch mit Ladedruckleitung angesteuert und dann die Einspritzmenge dem entsprechend erhöht
0
Antworten
profile-picture
Maik Hausmann04.09.21
Kevin Freygang: Was wurde für ein LMM verbaut ? 04.09.21
Sensoren orig. Bosch
0
Antworten
profile-picture
Maik Hausmann04.09.21
Christian J: Hi du solltest als erstes mal die undichtigkeit nach LMM reparieren. Wenn es dann noch nicht besser ist guck dir mal das AGR und agr kühler an 03.09.21
Das werde ich noch beheben. Und AGR Kühler besitzt er noch nicht. Das Abgas geht direkt zur Ansaugbrücke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang04.09.21
Maik Hausmann: Sensoren orig. Bosch 04.09.21
Okay das sollte eigtl. gut sein
0
Antworten
profile-picture
Maik Hausmann07.09.21
Hallo! Ich möchte aktualisieren... Das Ansaugrohr wurde erneuert und direkt getestet ob es dicht und es eine Besserung gibt. Tatsächlich, dicht ist alles! Aber es gibt leider keine große Besserung aber ich denke ich bin auf dem richtigen Weg denn, beim Demontieren des alten Ansaugstutzen ist mir aufgefallen, dass der Übergang Rohr - Turbo nicht richtig bzw. nur zur Hälfte drauf war. Das kann nur ein Fehler des letzten Eigentümers gewesen sein. Ich weiß es nicht, aber jetzt ist es richtig. Mein nächster Schritt ist jetzt die kompletten Turboschläuche zu erneuern, denn die sauen und das sehr, unten dann ein paar Bilder. Hat das jemand schon mal gesehen das die so verkantet bzw verbogen sind? Und der Ladeluftkühler lässt kein Öl! Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Laslo Sabo28.09.21
Kontrolliere den Ladeluftkühler. Meiner war geplatzt, konnte keinen Druck erzielen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten