fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rüdiger18.03.22
Gelöst
0

Start/Stop geht nicht mehr | VW

Hallo zusammen, Mein Motor schaltet in der Start/Stop Funktion nicht mehr automatisch aus, noch an . Was kann der Grund sein ?
Bereits überprüft
Steuergeräte wurden ausgelesen aber angeblich kein Fehler vorhanden
Motor

VW

Technische Daten
HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 010 966-431) Thumbnail

HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 010 966-431)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Rüdiger18.03.22
Denis Müller: Wo hast du das Auto auslesen lassen? Eventuell anderen Tester verwenden. Es könnte die Batterie zu schwach sein. Deswegen wird die Start-Stop deaktiviert 18.03.22
Lösung gefunden: Batterie zu wenig Amperstunden Danke für die Vorschläge und Lösung
16
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler18.03.22
Batterie Spannung auch geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.03.22
Meistens Batterie defekt. Überprüfe diese, auch den Generator überprüfen, lädt dieser ? Für Start/Stopp muss der Motor warm sein, angeschnallt sein!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
E. Meyer18.03.22
Start stop system taste klemmt/defekt. Batterie gewechselt ohne System Anmeldung O batterie schwächelt altersbedingt Mit Batterietester checken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
rar-10118.03.22
Das kann viele Ursachen haben. Z.b. Batterie zu wenig Kapazität, Motortemperatur falsch, Unterdruck nicht vorhanden... Solltest du auslesen lassen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.03.22
Carsten Heinze: Batterie defekt sollte es heißen 18.03.22
Nicht zwingend defekt 🤗 Viel Kurzstrecke reicht auch schon.... Aber der Verdacht liegt schon nahe.... Mit vernünftigem Tester auslesen lassen. Dann sind auch die Gründe klar warum Start/Stop ohne Funktion oist. In den meisten Fällen liegt es an zu geringer Systemspannung. Entweder weil viel Kurzstrecke und die Batterie dadurch nicht mehr „voll geladen" ist, oder aber einfach weil die Batterie am Ende ist. Mein Kollege hat einen Q7, da wechselt er alle 3 Jahre die Batterie.....
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.03.22
Wenn deine Batterie zu schwach ist werden einige Komfortfunktionen deaktiviert um die Batterie zu schonen Start Stop gehört auch dazu Da das ständige Neustarten des Motors bei einer schwachen Oder defekten Batterie diese noch mehr geschädigt wird Außerdem kommt es auch noch auf andere Faktoren an wie zb Motortemperatur und Außentemperatur
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz18.03.22
Carsten Heinze: Meistens Batterie defekt. Überprüfe diese, auch den Generator überprüfen, lädt dieser ? Für Start/Stopp muss der Motor warm sein, angeschnallt sein! 18.03.22
Und wenn zu viele Verbraucher eingeschaltet sind, wie zB Heckscheibenheizung, dann funzt es ebenfalls nicht.
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang18.03.22
Thomas Scholz: Wenn deine Batterie zu schwach ist werden einige Komfortfunktionen deaktiviert um die Batterie zu schonen Start Stop gehört auch dazu Da das ständige Neustarten des Motors bei einer schwachen Oder defekten Batterie diese noch mehr geschädigt wird Außerdem kommt es auch noch auf andere Faktoren an wie zb Motortemperatur und Außentemperatur 18.03.22
Wenn du viel Kurzstrecke (oder niedrige Drehzahl) fährst hast du das Problem auch, da die Batterie dann meistens nur so weit laden kann, dass es zum Starten reicht. Soweit ich mich erinnere sollte die Drehzahl über 2000 liegen, damit vernünftig geladen wird und das für mindestens 20 Minuten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller18.03.22
Hallo Sollten die bisherigen guten Vorschläge dich noch nicht weiterbringen: Das Auto muss einen Schalter oder Sensor haben, der erkennt, wann du die Kupplung drückst oder loslässt. Bei meinem 2006er Golf ist das ein Schalter am Geberzylinder der hydraulischen Kupplung, bei meinem 2018er UP! ist es ein Magnet-Sensor im Innenraum am Kupplungspedal. Vielleicht da mal schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.03.22
Luz Vogelsang: Wenn du viel Kurzstrecke (oder niedrige Drehzahl) fährst hast du das Problem auch, da die Batterie dann meistens nur so weit laden kann, dass es zum Starten reicht. Soweit ich mich erinnere sollte die Drehzahl über 2000 liegen, damit vernünftig geladen wird und das für mindestens 20 Minuten. 18.03.22
Das ist auch richtig
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten