fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.23
Gelöst
0

Motorlaufprobleme im Leerlauf | MINI MINI

Hallo, der Mini kam an und lief nur auf drei Zylindern. Kopf runter, Auslassventil erster Zylinder durchgebrannt. Ventile ersetzt, Nockenwelle usw. ersetzt, Drosselklappe gereinigt ,Steuerkettensatz ersetzt ,Thermostat ersetzt, Öl und Filter ersetzt mit Kerzen, Motor zusammengesetzt. Der Leerlauf ist unrund und nur kalt vorhanden. Keine Fehler im System. Parameterkontrolle inkl. Sonden, Druck Temperatur. Adaption -30 Prozent ? Saugrohrdruck 86Kpa Saugrohrdruck manuell gemessen 0,2 bar . Saugrohr abgesprüht ohne Befund , Steuerzeiten noch zwei Mal geprüft OK. Saugrohr ohne Kipphebel Welle auf Druck gesetzt alles dicht. Kat geprüft OK. Kraftstoffdruck OK . Tankentlüftungsventil geprüft OK . Nun weiss ich nicht mehr weiter ! Irgendwie bekommt der Motor zu viel Luft, darum der geringe Saugrohrdruch. Hat jemand eine Lösung ? Vor der Reparatur lief der Wagen recht gut zwar nur auf 3 Zylindern aber mit stabilem Leerlauf. Danke im Voraus.
Fehlercode(s)
Keinen
Motor

MINI MINI (R50, R53)

Technische Daten
HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-057) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-057)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.01.23
Die gelieferte Nockenwelle hatte zwar die korrekte Ersatzteilnummer aber war anscheinend von den Steuerzeiten nicht korrekt . Gebrauchte original Nockenwelle eingebaut läuft wie neu
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.01.23
Kann es sein, das du erst eine längere Adaptionsfahrt machen musst? Das kommt nicht selten vor, das ein Motor nach so tiefen Eingriffen erstmal wie ein Sack Nüsse läuft. 🤷‍♂️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann14.01.23
Eventuell den Saugrohr Drucksensor tauschen wenn der Wert falsch ist. Dann Temperaturfühler oder Lambdasonde wenn es im kalten anders ist wie im warnen könnte es auch daher kommen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.01.23
Was hat der für einen Motorcode? Fehlt in den Daten... Wenn er die hat, wie ist/war der Zustand der Valvetronik? Hattest ja alles auseinander... Wenn möglich mal ohne VVt Sensor starten/fahren, dann nur Drosselklappe aktiv... Besser?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.23
André Brüseke: Was hat der für einen Motorcode? Fehlt in den Daten... Wenn er die hat, wie ist/war der Zustand der Valvetronik? Hattest ja alles auseinander... Wenn möglich mal ohne VVt Sensor starten/fahren, dann nur Drosselklappe aktiv... Besser? 14.01.23
Nein es ist einer von den ersten Minis w10b16a Motorcode kein valvtronik. Der gemessene saugrohrdruch passt ja mit dem im Tester ca überein also denke ich Saugrohrducksensor ist OK .wenn ich den Motor bei 1200 oder 1500 upm halte habe ich ca -0,5 bar saugrohrdruch und der Motor läuft perfekt wohl die Adaption steht noch stark im Minus Motor eluftungsventil habe ich auch schon geprüft.Bezüglich der Adaption steht die beim kaltstartz B1L auf plus 7 und die schnelle dann eben im - Anschlag wenn ich den Temperatursensor abziehe bleibt er so Grade eben an aber der saugrohrdruch steht immer noch bei - 0,2 bar und läuft so Grade eben Adaption trotzdem stark im Minus .Wenn ich den Stecker von der Drosselklappe abziehe läuft der dritte Zylinder nicht mit und der Motor bleibt so Grade an werte trotzdem schlecht .Kompression ist aber auf allen Zylindern gut
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R50, R53)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremse bleibt weich
Hallo zusammen, ich habe einen Mini Cooper R50 für meine Tochter gekauft. Er hatte einen leichten Schaden vorne, den ich gerichtet habe. Auf dem Weg zum TÜV merkte ich, dass die Bremse sehr weich war (erste richtige Fahrt). Der Bremstest beim TÜV wurde bestanden. Ich dachte, dass der Austausch/Entlüften der Bremsflüssigkeit ausreicht, aber leider half das nicht. Ich habe mit einem Tester usw. entlüftet. Das Problem blieb bestehen - das Pedal geht weich bis fast zum Ende. Dann habe ich die Bremse nochmal angeschaut: Die Manschette am Sattel hinten war defekt und die Beläge nicht mehr in bestem Zustand, also habe ich beides gewechselt. Doch auch das brachte keine Besserung. Schließlich habe ich den Hauptbremszylinder erneuert, aber auch das führte zu keiner Verbesserung. Ich bin langsam am Verzweifeln. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Danke euch.
Fahrwerk
Marco Ebbesmeier 14.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten