fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Amtsleiter30.04.22
Ungelöst
0

Motor springt nicht an (WFS?) Peugeot 406 | PEUGEOT 406

Guten Morgen, ich habe folgendes Problem: Vor 3 Monaten habe ich mein Auto abgestellt. Nun startet er zwar aber springt nicht an. Die Kraftstoffpumpe bekommt keinen Strom und Zündfunken hat er auch nicht. Allerdings habe ich auch nur den Ersatzschlüssel da es den Hauptschlüssel nicht mehr gibt. Der Vorbesitzer hat während das Fahrzeug lief das Keypad abgeklemmt wodurch man auch keine PIN mehr eingeben brauchte. Erste Vermutung war das es an der WFS liegt, aber wenn ich den Stecker jetzt wieder ans Keypad stecke, bleibt dieses weiterhin aus. Keine LED/Lampe leuchtet. Habt ihr eine Idee? Auslesen kann ich ihn nicht, da ich nur OBD 2 auslesen kann und er noch nicht OBD 2 fähig ist... Beste Grüße
Elektrik
Motor

PEUGEOT 406 (8B)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Kraftstoffpumpe (2250044) Thumbnail

METZGER Kraftstoffpumpe (2250044)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18746) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18746)

Mehr Produkte für 406 (8B) Thumbnail

Mehr Produkte für 406 (8B)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.04.22
Kannst du fehlerspeicher auslesen. Wenn gar nichts kommt, keine Spannung an der Kraftstoffpumpe und kein funke, kann es auch ein hauptrelais sein. Sicherungen alle geprüft? Dreht der Motor denn?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.04.22
Die WFS muss ja irgendwo ein Relais haben, was nicht Freigibt. Jetzt nass man messen bis wo Strom ist. WFS OEM oder Nachgerüstet? Ich hoffe Nachgerüstet, den dann ist es einfacher zu messen da die Kabel hinzugefügt sind und meist frei liegen.
0
Antworten
profile-picture
Amtsleiter30.04.22
Denis Müller: Kannst du fehlerspeicher auslesen. Wenn gar nichts kommt, keine Spannung an der Kraftstoffpumpe und kein funke, kann es auch ein hauptrelais sein. Sicherungen alle geprüft? Dreht der Motor denn? 30.04.22
Auslesen kann ich nicht, weil er keinen OBD 2 Anschluß hat. Sicherungen sind alle heile ( sogar gemessen und nicht nur geschaut) Der Motor startet (dreht) , aber springt nicht an.
0
Antworten
profile-picture
Amtsleiter30.04.22
Daniel.: Die WFS muss ja irgendwo ein Relais haben, was nicht Freigibt. Jetzt nass man messen bis wo Strom ist. WFS OEM oder Nachgerüstet? Ich hoffe Nachgerüstet, den dann ist es einfacher zu messen da die Kabel hinzugefügt sind und meist frei liegen. 30.04.22
WFS ist Original. Denn das Keypad ist ja original verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.04.22
Amtsleiter: Auslesen kann ich nicht, weil er keinen OBD 2 Anschluß hat. Sicherungen sind alle heile ( sogar gemessen und nicht nur geschaut) Der Motor startet (dreht) , aber springt nicht an. 30.04.22
Hat er keine Anzeige für die wegfahrsperre? Eine Lampe oder ähnliches?
0
Antworten
profile-picture
Amtsleiter30.04.22
Denis Müller: Hat er keine Anzeige für die wegfahrsperre? Eine Lampe oder ähnliches? 30.04.22
Doch hat er, aber die Lampen befinden sich in dem Keypad. Du musst bei den Fahrzeugen zum starten einen 4stelligen Code ins Keypad eingeben. Wenn der Motor läuft und du den Stecker vom Keypad abziehst brauchst du nie wieder den Code eingeben. Allerdings sind die Lampen dann auch aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.04.22
Moin, das kann die WFS sein, aber auch vieles anderes. Schau mal ob der Drehzahlmesser beim Starten reagiert. Wenn nicht wäre z. B. auch der Kurbelwellensensor ein Kandidat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.04.22
Und haben die Franzosen auch nicht diesen Crashschalter? Vllt hat der ausgelöst und du musst den wieder umschalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.04.22
Amtsleiter: Doch hat er, aber die Lampen befinden sich in dem Keypad. Du musst bei den Fahrzeugen zum starten einen 4stelligen Code ins Keypad eingeben. Wenn der Motor läuft und du den Stecker vom Keypad abziehst brauchst du nie wieder den Code eingeben. Allerdings sind die Lampen dann auch aus. 30.04.22
Okay. Kontrollier bitte alle relais. Ich will nichts falsches sagen, aber bei der wegfahrsperre sollte die Kraftstoffpumpe schon anlaufen. Die Zündung wird da meistens unterbrochen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.04.22
Die faxen kenne ich noch von den autos der wird so lange nichts machen bist du einen schlüssel mit funkfernbedienung oder ir war es damals benutzen kannst und den einmal per zv abschließt und wieder aufschließt... es sei denn da hat jemand was "rumgedrahtet"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.04.22
OK kein Zündfunke, keine Benzpumpe. Tastenfeld abgeklemmt. Verfolge die Leitungen vom Zündschloss zum Tastenfeld bzw. ob vom Tastenfeld was weggeht. Vermute nach deiner Schilderung das in diesem Verbindungsbereich der Fehler liegt, was natürlich nur mit Durchmessern der Knotenpunkte zu finden sein wird.
1
Antworten
profile-picture
Amtsleiter30.04.22
Peter TP: OK kein Zündfunke, keine Benzpumpe. Tastenfeld abgeklemmt. Verfolge die Leitungen vom Zündschloss zum Tastenfeld bzw. ob vom Tastenfeld was weggeht. Vermute nach deiner Schilderung das in diesem Verbindungsbereich der Fehler liegt, was natürlich nur mit Durchmessern der Knotenpunkte zu finden sein wird. 30.04.22
Das habe ich befürchtet, dann werde ich mich die Tage da mal dran setzen. Danke
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper30.04.22
Könntest mal messen, ob die Einspritzventile angetaktet werden. Wenn beides fehlt, also Zündfunke und Einspritzsignal, würde ich zunächst mal den Kurbelwellensensor prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo Tec30.04.22
Du brauchst den richtigen Schlüssel mit Codierung. Sonst wird der gar nix machen. Bei peugeot nach dem Schlüssel Code fragen mit der Fahrgestellnummer und den Schlüssel den du hast neu codieren. Das Tastenfeld würde ich lieber abgeschlossen lassen. Ausser du weisst ganz sicher den richtigen Code. Schau noch ob das doppel Relais durchschaltet... über das läuft die Stromversorgung für Benzin und funke Steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mo Tec30.04.22
Der obd stecker sollte unter einer kleinen blende am Armaturenbrett links beim Einstieg und lenkrad sein. In Kniehöhe... sonst musst du mit dem 2poligen Stecker auslesen... Du kannst mit einem org. Tester auslesen ob der Schlüssel das Steuergerät frei gibt... Wenn du kein ot geber Signal hast, macht das auto gar nix und dreht nur durch... wenn der Schlüssel nicht erkannt wird gibt's auch kein ot Signal, keine bezinpumpe und keinen funken
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reitz24.07.22
Würde das Problem gelöst? Mein Coupe springt sporadisch nicht an und hoffe, dass es nur am Kraftstoffpumpenrelais liegt. Wegfahrsperre kann man auch im Verdacht ziehen. Bei mir ist der Transponder im Schlüssel und vielleicht spinnt die Transponderantenne im Zündschloss manchmal. Benzinpumpe funktioniert, Anlasser dreht wunderbar, Batterie ist in Ordnung, während der Fahrt gibt's auch keine Auffälligkeiten. Letzte Möglichkeit könnte auch - wie auch schon angesprochen - der Kurbelwellensensor sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yoschi21.01.25
Hallo, handelt es sich um einen 405er oder 406er? Bei dem 406er bin ich nicht so Sattelfest, aber bei dem 405er schon. Ich habe selber einen 405er T16 und ich kann dir bestimmt weiterhelfen da ich sämtliche Werstatthandbücher habe. Fehlerspeicher auslesen ist ganz einfach und kann jeder ganz einfach selbst machen. Kann ich dir schnell erklären. Melde dich per PN oder Ruf mich kurz an ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yoschi21.01.25
.... sorry hab jetzt erst gesehen dass der post schon älter ist...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 406 (8B)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung
Hallo. Der Wagen fährt maximal 40 km/h und hat keine Leistung mehr. Das Problem verschwindet, wenn man den Wagen nach dem ersten Starten eine halbe Stunde stehen lässt. Nächsten Morgen ist das Problem wieder da.
Motor
Malte Bachmann 11.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten