fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Glueck10.03.22
Ungelöst
0

Hintere Tür öffnet nicht | VW PASSAT B6 Variant

Hay liebe Schrauberkollegen. Ich brauch mal die Hilfe von den VW Experten Ich hatte letztens Jahr das Problem, dass sich meine Auto bei geöffneter Tür HL hörbar verschlossen hat und die Tür nicht zu ging nach mehreren zudrücken da ich unterwegs war blieb sie zu aber ich konnte sie nicht mehr von außen öffnen aber von innen jetzt wo ich ein Schloss zum Tausch habe bekomme ich sie von innen auch nicht mehr auf Ich habe keine Lust drei Wochen lang auf gut Glück immer auf- und abzuschließen das es noch mal aufgeht oder die Tür zu zerstören Habt ihr ein Tipp wie man sie aufbekommen könnte
Bereits überprüft
Mehrfach geöffnet und mit warme behandelt oder durch leichte Schläge gegen die Tür beim Schließen oder auch innen und außen gleichzeitig betätigen.
Elektrik

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.03.22
Du hast ja schon alles gut beschrieben wie man diese öffnen kann, ich würde es auch so machen. Oder eine 2. Person die öffnet/schließt und die andere Person am Türgriff, in dieser Zeit, betätigt, Evtl hast du so das Glück das es nochmal öffnet?! Ansonsten nur Zerstörung der Innenverkleidung damit man an die Verriegelung kommt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.03.22
Man zerstört nicht die Innenverkleidung. Wenn man das Fenster runterfährt und die Schachtleisten entfernt, kommt man mit einem stabilen Draht an das Schloss. Jetzt noch an der richtigen Stelle ziehen/drücken und das Schloss geht auf. Vielleicht etwas hebeln um mehr Platz zu haben aber zerstört wird da nix.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.03.22
Du kannst versuchen die Rücksitzbank auszubauen um mehr Platz zu haben die Tür verkleidung auszubauen. Dann braucht es viel Geschick und Geduld die verkleidung bei geschlossener Tür auszubauen. Dann kannst du die Tür eventuell öffnen. Arbeitet das Schloss denn wenn du es aufschließt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.03.22
Hallo! Bei mir hat es schon funktioniert, den äußeren Griff ein paarmal anziehen und dann schnell wieder loslassen !
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel10.03.22
Da kannst du nur immer wieder probieren ob sie nochmal aufgeht und dann sofort das Schloss tauschen. Vielleicht helfen die oben genannten Tricks. Viel Erfolg 🙋🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Maik Glueck10.03.22
Leider hat es nur zwei ziehmöglichkeiten und das ist innen und außen Und nichts zum entriegeln Und er schaltet elektronische nicht frei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.03.22
Hallo also ver oder entriegelt das schloss nicht mehr ! Dann mal vorne a säule in der gummitülle kabel überprüfen ob kein bruch vorliegt!
0
Antworten
profile-picture
Maik Glueck10.03.22
Dieter Beck: Hallo also ver oder entriegelt das schloss nicht mehr ! Dann mal vorne a säule in der gummitülle kabel überprüfen ob kein bruch vorliegt! 10.03.22
Hay das kann ich noch gucken aber es hört sich an als ob es schließt aber schaltet die sperre nicht frei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.03.22
Maik Glueck: Hay das kann ich noch gucken aber es hört sich an als ob es schließt aber schaltet die sperre nicht frei 10.03.22
Das hatte ich an dem Schloss vorne. Da bricht eine Feder im Schloss, wodurch das passiert. Ich konnte die Tür aber zum Glück noch von innen öffnen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten