fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
andreas taxachervor 9 Std
Ungelöst
0

Querlenkerwechsel ungewöhnliche Abrollgeräusche | MAZDA 5

Hallo zusammen, ich habe heute Querlenker, Koppelstange und Spurstangenköpfe erneuert. Seitdem habe ich ab ca. 20 km/h ein sehr lautes Abrollgeräusch. Die Reifen sind die gleichen wie vorher, und vorher war kein Abrollgeräusch zu hören. Eine Achsvermessung muss noch gemacht werden, da der Lenker seit dem Wechsel leicht nach links steht. Meine Frage ist nun: Könnte das vom Radlager kommen? Oder ist es vielleicht nur die verstellte Achse, die sich mit der Achsvermessung wieder beheben lässt? Könnte ich ein Radlager beim Einbau beschädigt haben? Beim Wechsel hatte ich die Radlager eigentlich geprüft, und mir ist nichts aufgefallen. Danke euch.
Fahrwerk

MAZDA 5 (CR19)

Technische Daten
FAG Radlagersatz (713 6157 50) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6157 50)

SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 824013) Thumbnail

SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 824013)

FAG Radlagersatz (713 6157 40) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6157 40)

NK Radlager (753219) Thumbnail

NK Radlager (753219)

Mehr Produkte für 5 (CR19) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (CR19)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 8 Std
Radlager denke ich nicht. Lass erstmal ne Achsvermessung machen, das wird daran liegen. Dann neu bewerten!
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 8 Std
Denke da ist die Spur verstellt. Ich würde eine Achsvermessung machen lassen und dann neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 8 Std
Hallo Guten Abend: Das kommt von der verstellten Spur! Achsvermessung machen und dann schauen ob das Geräusch noch da ist! Du hättest schon mal mit einer Schnur und einem Meter die Achse in etwa einstellen können! Geht so: Schnur an zwei festen Punkten, die den Vorderreifen tangiert, und spannen Sie sie parallel zum Fahrzeug aus. Messe dann den Abstand zwischen Schnur und Felge an der Vorder- und Hinterkante des Rades, um die Vorspur oder Nachspur in etwa zu ermitteln. Korrigieren dann diese, indem die Spurstange entsprechend der Herstellerangaben und der erforderlichen Vorspur/Nachspur in etwa einzustellen.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 8 Std
Hast du alles im eingefederten Zustand fest verschraubt, sonst hast du nicht lange was davon. Stimme den Schreibern zu mit der Spur Einstellen zu lassen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
andreas taxachervor 8 Std
danke für die antworten ich werd mal auf jedenfall nächste woche spur einstellen und schauen wies aussieht. Im eingefederten Zustand hab ich jetz nicht fest geschraubt ..... Das wusste ich nicht ich habs auf der Hebebühne festgeschraubt. Warum genau ist das nicht richtig? (für mein Verständnis) Also soll ich nochmal nachziehen wenn das Auto auf den Reifen steht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
andreas taxachervor 7 Std
oder auto im stand schrauben nochmals kurz lockern und dann anziehen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 7 Std
andreas taxacher: danke für die antworten ich werd mal auf jedenfall nächste woche spur einstellen und schauen wies aussieht. Im eingefederten Zustand hab ich jetz nicht fest geschraubt ..... Das wusste ich nicht ich habs auf der Hebebühne festgeschraubt. Warum genau ist das nicht richtig? (für mein Verständnis) Also soll ich nochmal nachziehen wenn das Auto auf den Reifen steht ? vor 8 Std
Weil die Gummis, die du ja fest gezogen hast sich verdrehen. Dadurch sitzen sie dann nicht richtig wenn du die Räder auf den Boden absetzt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 5 (CR19)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor wird heiß - Kühlwasser kocht
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Motor wird heiß und der Kühlwasserstand steigt im Ausgleichsbehälter. Zur Vorgeschichte, es wurden bereits Kühlerdeckel, Zahnriemen, Wasserpumpe, Kopfdichtung getauscht! Die Heizung arbeitet auch normal. Was kann das noch sein? Sind ratlos.
Motor
Stefan Weingarten 21.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten