fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Volker Werkmeistervor 1 Std
Ungelöst
0

Zündaussetzer | DACIA LOGAN MCV

Hallo zusammen. Ich hab einen Dacia Logan MCV 2007 1.6l, 87PS 8V. Ich bin am verzweifeln. Mein Auto ruckt ab und zu mal, es fühlt sich an wie Aussetzer. Darauf hin habe ich bis jetzt folgendes ersetzt: PVC Ansaugtrichter durch einen aus Alu, Die dazugehörigen Sensoren. 2x alle Zündkerzen 2x alle Zündkabel 2x die Zündspule. alle Einspritzdüsen. Das faszinierende ist, mal läuft er gut, mal mega schlecht. Mal viel Ruckeln mal nichts. Gestern lief er wie ein Gott. Wetter sehr windig aber trocken. Heute miserabel, Wetter windig mit Regen. Heute kommt er sehr schlecht aus dem Knick. Ich weiß nimmer weiter. Kann es die Lambdasonde oder die KS Pumpe noch sein?
Motor

DACIA LOGAN MCV (KS_)

Technische Daten
METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906045) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906045)

Mehr Produkte für LOGAN MCV (KS_) Thumbnail

Mehr Produkte für LOGAN MCV (KS_)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 1 Std
Prüf die livedaten Luftmassenmesser Saugrohrdrucksensor Agr rate Lambdasonde
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 1 Std
Ist ein Fehlercode abgespeichert? Könnte eventuell an einem defekten Nockenwellenversteller liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Werkmeistervor 48 Min
Robert Ballmann: Ist ein Fehlercode abgespeichert? Könnte eventuell an einem defekten Nockenwellenversteller liegen. vor 1 Std
Nein kein fehler hinterlegt. Den steller hatte ich auch im Verdacht bin mir aber nicht sicher wo er ihn hat.. entweder über ZR oder von oben drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Werkmeistervor 46 Min
Christian J: Prüf die livedaten Luftmassenmesser Saugrohrdrucksensor Agr rate Lambdasonde vor 1 Std
Die rucker si d zukurz um sielove zu sehen. Agr rate hat der glaubenoch garnicht saugrohrdrucksensor wenn dann nur im Trichter..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Werkmeistervor 38 Min
Das teil war früher aus PVC da es sich verzieht, wurde es im zuge der fehlersuche ersetzt, brachte nichts. Der Kurbelwellensensor wurde auch bereits ersetzt.. er viel irgendwann mal aus. Daher neu.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA LOGAN MCV (KS_)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Geräusche im vorderen, linken Bereich beim Anfahren und bei niedrigen Geschwindigkeiten
Hallo zusammen, mein Dacia Logan macht beim Anfahren und bei Geschwindigkeiten zwischen 10 und 30km/h in letzter relativ häufig eine Art "Gong"-Geräusch. Das Geräusch lässt sich dabei am leichtesten reproduzieren, indem man in diesem Geschwindigkeitsbereich fährt und das Auto dann ohne Gas oder Bremse einfach nur mal rollen lässt. Für mich fühlt es sich so an, also ob das Geräusch aus dem vorderen linken Teil des Autos kommt. Von meiner Wahrnehmung her eher links vor statt links neben mir. Das linke Traggelenk wurde vor weniger als 2000km getauscht, daran sollte es also eigentlich eher nicht liegen. Der Lenkeinschlag beeinflusst das Geräusch meiner Wahrnehmung nach dabei nicht. Er hat jetzt außerdem 221.370km auf der Uhr, falls das vielleicht etwas über den Zustand der Halterungen oder ähnliches gibt. Vielleicht hat mir jemand einen Rat dazu, was ich da überprüfen könnte und was es sein könnte. Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe.
Geräusche
Gelöschter Nutzer 23.07.24
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Komplettes Bremslicht geht nicht
Guten Tag zusammen, bei unserem Dacia Logan funktioniert das komplette Bremslicht beim betätigen der Bremse nicht, das Standlicht sowie Abblendlicht funktioniert tadellos die Sicherungen sind auch in Ordnung und diese habe ich auch schon vorsorglich durchgetauscht. Hat jemand zufälligerweise eine Idee und könnte bitte weiterhelfen?
Elektrik
Tobias Hayduck 29.06.23
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Hallo Kollegen, wir haben einen Dacia Logan mcv, 1,6 l. Ohne Klima. BJ 2009. Mit Problemen im Leerlauf. Fz springt schlecht an wegen reduzierter Motordrehzahl, im Leerlauf ca. 3 bis 400 um.min. Sporadisch auftretend, nach ca. 10 km fahren geht er meistens nicht mehr aus. Ob kalter oder warmer Motor spielt keine Rolle. Das komische dabei ist, dass er auch während der Fahrt manchmal ausgeht. Springt aber nach Betätigung der Zündung gleich wieder an. Das Diagnosegerät in unserer Werkstatt hat aber keinen Fehler angezeigt. Wir haben schon 4 mal den Tester dran gehabt. Und zu einer Vertragswerkstatt kann man eh nicht hinfahren, weil die einen nur für doof verkaufen wollen und selber keine Ahnung haben. Die können nur auf "blauen Dunst" rein reparieren. Da ist der Rechtsstreit vorprogrammiert. Wer kennt so eine Symptomatik und kann ggf. uns einen Rat geben? Wir haben auch schon auf Leerlaufregler / Sensor getippt, aber unser Kfz Meister konnte das nicht nachvollziehen obwohl wir schon mehrere Werkstätten gefragt haben. Und keiner hat scheinbar wirklich Ahnung. Dabei ist es die einfachste Technik, die es überhaupt nur gibt. Vielen Dank für eure Hilfe.
Motor
Paul Dacia 21.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Motor springt nicht an: Einspritzproblem
Hallo zusammen, meine Frau ist vor 2 Tagen von ihrem Urlaub mit dem ADAC zurückgekommen. Kurz vor dem Ziel ist der Motor ausgegangen und seitdem springt er nicht mehr an. Die Hochdruckpumpe fördert Sprit bis zum Railrohr (Einspritzdüse). Der Fehlercode gibt keine klare Aussage. Der Anlasser funktioniert, der Motor dreht sich. Es wird einfach kein Diesel eingespritzt, damit er zünden könnte. Starthilfespray bringt Abhilfe und belebt den Motor wieder. Vielen Dank.
Motor
Elektrik
Andreas Wrann 20.08.24
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Auto jault beim Lenken und Rückwärtsfahren
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und Frage: Wenn ich fahre und bei einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h oder weniger lenke, jault die Lenkung. Dies passiert auch beim Rückwärtsfahren. Dieses Problem hatte ich schon einmal bei meinem Passat, als er Probleme mit dem Servoöl hatte und wenig davon vorhanden war. Allerdings trat dieses Geräusch beim Rückwärtsfahren nicht auf. Nun habe ich dasselbe Problem bei meinem Dacia Logan auch beim Rückwärtsfahren bemerkt. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Bevor ich direkt in die Werkstatt fahre, wollte ich hier nachfragen, ob jemand von euch Erfahrungen damit hat. Die Werkstatt in der Nähe hat immer die Devise "weg damit, weg damit". Ich bin jedoch nicht derjenige, der schnell aufgibt, es sei denn, es würden Kosten von mehr als 2000 € auf mich zukommen. Danke euch.
Geräusche
Patrick Rieck 21.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA LOGAN MCV (KS_)

Gelöst
Geräusche im vorderen, linken Bereich beim Anfahren und bei niedrigen Geschwindigkeiten
Gelöst
Komplettes Bremslicht geht nicht
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Ungelöst
Motor springt nicht an: Einspritzproblem
Ungelöst
Auto jault beim Lenken und Rückwärtsfahren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten