fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Megadeth27.09.23
Talk
0

Rückschlagventil Ja/Nein | SKODA OCTAVIA I

Moin Gemeinde, der Winter steht vor der Tür und KGE frieren wieder ein. Mein Motor 1.4 16V AXP, welcher zudem in vielen Modellen verbaut wurde (Golf 4, Fabian, Octavia, A3, Polo usw.) hat ein Problem ab Werk mit der KGE die in jedem Winter zufriert. Ich hatte 3x das Vergnügen. Das aber nur zur Vorgeschichte. Mein Problem und gleichzeitig meine Frage : Ich möchte mit einen Adapter über den Öleinfüllstutzen den Druck in den Luftfilterkasten ableiten, hierzu will ich den Schlauch der von der KGE kommt mit einem Schlauchverbinder (T-Stück) damit verbinden. Friert die KGE ein habe ich dadurch einen Druckablass. Würdet ihr ein Rückschlagventil verbauen? Viele Grüße
Motor

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Technische Daten
METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380017) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380017)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006060) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006060)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (303.951) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (303.951)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.09.23
Ventil ja . Weil sonnst hast du doch immer falschluft wenn die kge nicht eingefroren ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.09.23
Es gibt heizbar KGE meine ich..... Das würde ich verbauen. Gib mal die FIN, dann kann ich mal schauen heute Nachmittag.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger27.09.23
Da gab es doch mal eine Umrüstaktion von VW und die war glaube ich auch Kostenlos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter27.09.23
Ja die Umrüstaktion gab es, ich glaube 2x sogar. Bei mir ist das Heizelement verbaut, was aber nutzlos ist da die kleine Heizspirale nicht die Verstopfung lösen kann welche darunter im Gehäuse der KGE liegt. Meine FIN: TMBDC41U822534078 Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter27.09.23
Christian J: Ventil ja . Weil sonnst hast du doch immer falschluft wenn die kge nicht eingefroren ist. 27.09.23
Wo kommt die Falschluft her, es ist ein geschlossenes System nur das jetzt die Blow-Gase über 2 Wege abgeführt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.09.23
Buchhalter: Ja die Umrüstaktion gab es, ich glaube 2x sogar. Bei mir ist das Heizelement verbaut, was aber nutzlos ist da die kleine Heizspirale nicht die Verstopfung lösen kann welche darunter im Gehäuse der KGE liegt. Meine FIN: TMBDC41U822534078 Danke 27.09.23
Wenn du da eine Verstopfung hast kann dir die Heizung nicht helkfen, das ist klar. Dann würde ich den Abscheider mal ausbauen und richtig reinigen. Denn wenn der verstopft ist ist der eben verstopft. Da hilft dann auch kein Bypass. Der verstopft ja auf der "Motorseite". Zumindest sah das bei denen die ich mir angeschaut hatte immer so aus. Da müsstest du dann den Bypass direkt am Motor anschliessen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter27.09.23
Die Verstopfung ist immer da, die angesammelte Emulsion kann den Druck nicht aufhalten, diese wird mit großer Wahrscheinlichkeit in den Luftfilterkasten gedrückt oder löst sich durch längere Fahrten auf, dass zumindest die Theorie im Sommer. Bei Frost habe ich dann ein ernsthaftes Problem, der Druck ist zu schwach um die Verstopfung zu lösen. Der Druck steigt und die Kolben können nicht sauber drehen, ein negativer Druck wirkt sogar entgegen der Bewegung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.09.23
Hallo woher kommt deine emulsion ,? Durch zu viel kurzstrecke wa !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter27.09.23
Dieter Beck: Hallo woher kommt deine emulsion ,? Durch zu viel kurzstrecke wa ! 27.09.23
Nicht nur, andere Faktoren wie Fehlkonstruktion, technische Mängel und Defekte spielen eine größere Rolle als Kurzstrecke. Offensichtlich haben andere Motoren mit Kurzstrecken keinerlei Probleme. Und was soll der Betroffene machen, anstatt 10km zur Arbeit vorher noch 60km auf die Autobahn? 😂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I (1U2)

-2
Vote
37
Kommentare
Talk
Bremsen Geräusche nach Werkstattbesuch
Moin Gemeinde, bei meinem Skoda wurden Arbeiten an der Trommel (li+re) wie folgt in der Werkstatt gemacht: 1. Ankerbleche neu 2. Bremstrommeln neu Laut Meister konnten die restlichen Komponenten übernommen werden da vollkommend in Ordnung. Arbeiten wurden ausgeführt, Auto abgeholt. Nach einigen Kilometern erste Geräusche beim Abbremsen. Die Geräusche kommen erst nach 5-10km Fahrt, also ein Phänomen was nicht sofort hörbar ist insbesondere wenn man Kurzstrecken fährt würde es gar nicht auffallen. 1. Nachbesserung Am Backenspiel angeblich was eingestellt zudem wurde mir mitgeteilt, dass am neuen Ankerblech Schleifspuren zusehen waren. Es wurde alles gerichtet, keine Geräusche mehr da. Wie gesagt, dass Geräusch kommt nur beim Abbremsen und ist beim Lösen des Pedals sofort weg. Auto war fertig und wurde abgeholt. Nach Verlassen der Werkstatt bereits auf dem Hof gleiche Symptome beim Abbremsen hörbar. 2. Nachbesserung steht an die Tage an. Ein Mechaniker (Bekanntenkreis, 20 Jahre Kfz-Mechaniker) hat sich die Aufnahmen angehört und meinte, dass die Trommel, die neu verbaut wurden, wohl unrund läuft ggf. sogar einen Schlag hat. Hier ein offensichtlicher Mangel der verbauten Teile. Die Aufnahmen wurden der Werkstatt elektronisch zugestellt. Dort scheint man jedoch kein großes Interesse zu haben sich diese anzuhören. Hier nun Die Aufnahmen mit dem Handy. Testaufbau wie folgt: Ich beschleunige auf 40km/h und bremse das Fahrzeug gleichmäßig auf 0 km/h runter. Das Handy liegt dazu 1x im Kofferraum und 1x auf der Rücksitzbank. Ich vermute, dass auch die 2. Nachbesserung ohne Erfolg bleiben wird. Entsprechende Formalitäten werden bereits für die Schiedstelle zusammengestellt. Habe ihr vielleicht eine Idee womit ich argumentieren kann? Danke
Geräusche
Megadeth 13.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten