fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lars Iburg20.12.22
Gelöst
0

Automatikgetriebe Powershift | FORD KUGA I

Moin zusammen. Ich habe seit dem Kauf meines Kugas das Problem, dass mein Powershift Automatikgetriebe unsanft die Gänge reinschlägt. Besonders im kalten Zustand vom 1. in den 2. Gang. Wird das Fahrzeug warm (nach 30km ungefähr) schaltet der Wagen besser aber nicht gut. Was ich weiß: Die Vorbesitzer haben das Getriebeöl scheinbar nicht regelmäßig bzw. vielleicht auch gar nicht gewechselt (mit 209.000km habe ich das Fahrzeug gekauft). Zumindest war es nicht nachweisbar. Vielleicht kann mir da ja mal jemand mit einem Rat zur Seite stehen. Vielleicht habe ich ja auch beim Wechsel etwas falsch gemacht? Das Problem gab es aber leider vorher schon. Vielen Dank und schönen Abend noch.
Bereits überprüft
Was ich unternommen habe: Das Getriebeöl + Filter habe ich jetzt das zweite mal gewechselt, aufgrund der merkwürdigen Ölfarbe beim ersten Mal ablassen. Beim zweiten Wechsel war das Öl nahezu gleichfarbig wie ich es rein gekippt habe. Ich habe nur original Ford Öl und Filter genutzt. Das Fahrzeug hat nun 216.500 km runter. Keine Fehlerspeicher Einträge vorhanden.
Getriebe

FORD KUGA I

Technische Daten
MEYLE Getriebeöl (014 019 3700) Thumbnail

MEYLE Getriebeöl (014 019 3700)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (21829) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (21829)

Mehr Produkte für KUGA I Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA I

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Lars Iburg01.04.23
Friedgerd Bunte: Da hast du wohl ein dickes Problem. Die Powershift Getriebe sind bekannt dafür das diverse Kunststoffteile im Getriebe zermahlen werden. Dann kommt es zu den genannten Problemen. Da hilft nur ersetzen. Eine Reparatur ist nicht möglich. Die Kosten sind nicht unerheblich so zwischen 3 und 4 tausend Euro 20.12.22
Vielleicht ein bisschen spät, aber das war die Lösung. Habe das Getriebe zum Spezi geschickt und er hat festgestellt, dass darin alles hinüber ist. Sämtliche Metallteile blau angelaufen, Kunstoffteile haben sich aufgelöst usw. Kostenpunkt 2000€ und der Wagen schaltet wieder butterweich. Vielen Dank.
17
Antworten

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038)

Dieses Produkt ist passend für FORD KUGA I

Zum Shop
profile-picture
Michael Heckmann20.12.22
Friedgerd Bunte: Da hast du wohl ein dickes Problem. Die Powershift Getriebe sind bekannt dafür das diverse Kunststoffteile im Getriebe zermahlen werden. Dann kommt es zu den genannten Problemen. Da hilft nur ersetzen. Eine Reparatur ist nicht möglich. Die Kosten sind nicht unerheblich so zwischen 3 und 4 tausend Euro 20.12.22
Da hast du recht. Ein Freund, der das gleiche Problem hatte, hat ihn deshalb als defekt verkauft. Eine Ford Werkstatt, hat ihn gekauft. 108.000 Kilometer gelaufen. Bj. 2016
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.12.22
Getriebeöl Spülung würde ich dir empfehlen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.12.22
Thomas Scholz: Getriebeöl Spülung würde ich dir empfehlen 20.12.22
Das Getriebe lässt sich nicht spülen. Das ist ein Zwei Kammer Getriebe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.12.22
Kann man an dem Getriebesteuergerät vielleicht die Lernwerte löschen und neu anlernen? Vielleicht wird es dann besser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.12.22
Besorge dir direkt ein AT Getriebe oder Gib es zu einem Instandsetzer. Viel mehr Möglichkeiten hast du bei den geschilderten Symptomen leider nicht mehr.
1
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Martin Holtzegel21.12.22
Ich hatte bei YouTube ( https://youtu.be/JhDWiI7OCnc ) mal bei der DAG gesehen das diese Getriebe nicht jeder macht da wohl sehr schwer bzw. speziell (glaube es war dieses) Folgender Betrieb macht diese jedoch: GFG Gesellschaft für Fahrzeug- und Getriebetechnik mbH Dresdner Straße 81 D - 01640 Coswig / Sa. Tel: +49 35 23 / 53 61 90 0 Fax: +49 35 23 / 53 61 90 9 Mail: info@fahrzeug-getriebetechnik.de Internet: www.fahrzeug-getriebetechnik.de
0
Antworten
profile-picture
Lars Iburg21.12.22
Friedgerd Bunte: Da hast du wohl ein dickes Problem. Die Powershift Getriebe sind bekannt dafür das diverse Kunststoffteile im Getriebe zermahlen werden. Dann kommt es zu den genannten Problemen. Da hilft nur ersetzen. Eine Reparatur ist nicht möglich. Die Kosten sind nicht unerheblich so zwischen 3 und 4 tausend Euro 20.12.22
Ohje. Damit habe ich jetzt nicht gerechnet. Dann muss ich wohl mal die Augen auf halten nach einem Austauschgetriebe. Vielen Dank für die Antwort
0
Antworten
profile-picture
Lars Iburg21.12.22
Alexander Wolf: Besorge dir direkt ein AT Getriebe oder Gib es zu einem Instandsetzer. Viel mehr Möglichkeiten hast du bei den geschilderten Symptomen leider nicht mehr. 20.12.22
Vielen Dank für die Antwort. Das werde ich dann wohl mal machen müssen. Ich habe jetzt nicht mit einem so großen Problem gerechnet.
0
Antworten
profile-picture
Martin Holtzegel21.12.22
Lars Iburg: Ohje. Damit habe ich jetzt nicht gerechnet. Dann muss ich wohl mal die Augen auf halten nach einem Austauschgetriebe. Vielen Dank für die Antwort 21.12.22
Aber lass auf bei dem AT-Getriebe. Nicht das der Fehler da auch vorhanden ist bzw gleich kommt. Lass es doch instandsetzen bzw ein Angebot machen.
2
Antworten
profile-picture
Frank Oestreich21.12.22
Wann war der letzte Öl Wechsel? Soll ja alle 60000km gemacht werden. Ich mache alle 50000km bei mein Auto. Aber ein wenig ruckeln zwischen 1 und zweiten habe ich auch von anfang an.. Haben aktuell 210000km runter.
0
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Lars Iburg21.12.22
Frank Oestreich: Wann war der letzte Öl Wechsel? Soll ja alle 60000km gemacht werden. Ich mache alle 50000km bei mein Auto. Aber ein wenig ruckeln zwischen 1 und zweiten habe ich auch von anfang an.. Haben aktuell 210000km runter. 21.12.22
Wie gesagt, die Vorbesitzer haben wohl keinen gemacht und ich habe jetzt innerhalb 10.000km zwei in kurzen Abständen gemacht. Alles ohne Verbesserung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte25.12.22
Wir hatten einen S-Max mit dem gleichen Problem in der Werkstatt. Einen Instandsetzer haben wir nicht gefunden, haben alle abgewunken bei den Getriebe. Also original Ford AT- Getriebe. Unser Großhändler hatte sogar 6 Stück vorrätig, deutet also auf regelmäßige Probleme mit dem Getriebe hin.
0
Antworten
profile-picture
Martin Holtzegel25.12.22
Friedgerd Bunte: Wir hatten einen S-Max mit dem gleichen Problem in der Werkstatt. Einen Instandsetzer haben wir nicht gefunden, haben alle abgewunken bei den Getriebe. Also original Ford AT- Getriebe. Unser Großhändler hatte sogar 6 Stück vorrätig, deutet also auf regelmäßige Probleme mit dem Getriebe hin. 25.12.22
Siehe oben. Diese Firma macht diese Getriebe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Diagnoseprofi9803vor 5 Std
Alexander Wolf: Das Getriebe lässt sich nicht spülen. Das ist ein Zwei Kammer Getriebe. 20.12.22
Was für ein blödsinn .Ich war gestern erst beim Getriebespülexperten zum spülen mit meinem Ford Kuga st line tdci mit Powershiftgetriebe.Das geht sehr wohl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Diagnoseprofi9803vor 5 Std
Alexander Wolf: Das Getriebe lässt sich nicht spülen. Das ist ein Zwei Kammer Getriebe. 20.12.22
Aber sicher geht das .
0
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Moin zusammen, heute bin ich mit meinem Ford Kuga unterwegs nach Hause gewesen, als er mitten in der Fahrt beim Beschleunigen selbständig die Drehzahl bis in den Begrenzer schmiss und blauen Rauch spuckte und das nicht wenig. Ich vermute mal, da es sich um einen Diesel handelt, dass er Öl zur Verbrennung nutzt und daher die Drehzahlerhöhung zustande kommt. Wird die Verbrennung zusammen mit der Drehzahlerhöhung durch den Turbolader verursacht oder gibt es andere Probleme, wobei diese Symptome zustande kommen? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor
Marlon Huber 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten