fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maly Fo08.08.25
Ungelöst
0

Klappern bei Unebenheiten | FORD FOCUS III Turnier

Guten Abend Ich hatte vor einigen Wochen eine kleine Baustelle an meinem Auto. Aufgrund von Verschleiß und defekt wurden Radlager hinten, Ankerbleche hinten, Bremsleitung und Bremsschläuche hinten, Bremssattel hinten und die Bremsbeläge hinten gewechselt. Bremsscheibe wurde nicht gewechselt da diese noch in guten Zustand ist und keinen Schlag hat. Nachdem ich zuletzt die Bremsbeläge tauschte habe ich ein Klappern bei Unebenheiten. Es liegt daran, dass der Bremsklotz auf der Außenseite wohl minimal Spiel hat, sodass es ausreicht, dass dieser bei Unebenheiten klappert. Ich habe schon versucht den Bremskolben wieder zurückzustellen, danach neue Haltefedern eingesetzt. Danach lief die Bremsscheibe wieder heiß, ca. 80-90 Grad. Rechts hinten hatte hingegen „nur“ 50-60 Grad. Also neue Haltefedern wieder raus, diese haben auch wirklich sehr stramm gehalten sodass der Bremssattel nicht wirklich Spiel hatte. Alte wieder rein, Bremssattel hat minimal Spiel, ca. 1mm. Das reicht wohl aber schon aus das der Bremsbelag hin und her klappert. Das Auto bremst auch ganz normal und läuft mit den alten Feder auch nicht heiß. Hier habe ich beim Ausrollen auf der Autobahn zum Rastplatz ca 30-40 Grad. Mittlerweile bin ich überfragt was ich tun kann. Wieder neue andere Haltefedern (die neuen von Bosch waren auch ein kleines Stück länger als die alten, gibts vorne und hinten Längenunterschiede?) oder einfach dabei belassen auch wenns nervig ist?
Bereits überprüft
Bremssattel ist freigängig, Bremsbelag ist ebenfalls neu, Bremsscheibe hat keinen Schlag.
Geräusche

FORD FOCUS III Turnier

Technische Daten
BREMBO Bremsbackensatz (S 24 551) Thumbnail

BREMBO Bremsbackensatz (S 24 551)

BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 482 369) Thumbnail

BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 482 369)

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1755) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1755)

BOSCH Bremsbackensatz (0 204 114 701) Thumbnail

BOSCH Bremsbackensatz (0 204 114 701)

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.08.25
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Maly FoVor 2 Tagen
Carsten Heinze: Ich würde hier auf abgenutzte/ausgeschlagene Brrmssattelhalter tippen. Fotos dazu wären hilfreich. 08.08.25
Hallo zusammen! Tatsächlich war der linke Bremssattelhalter wohl minimal ausgeschlagen. Er hatte ca. 1 mm mehr Spiel als der gebrauchte Halter, den ich vom Schrottplatz geholt habe. Also: links ein neuer gebrauchter Halter (etwas gereinigt) und neue Haltefedern auf beiden Seiten. Das Klappern ist endlich weg und die Bremsen erhitzen sich auch gleichmäßig. Ca. 10 km bin ich gefahren, davon ca. 4 km Autobahn. Beide Seiten um die 50 Grad 😃.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Maly Fo08.08.25
Achja und mit den Haltefedern von Bosch war das Klappern weg, aber wie gesagt, dann lief die Bremse etwas heiß und ich hab auf dem Rastplatz die Haltefedern wieder auf die alten getauscht da ich größeren Schaden verhindern wollte, bloß ist das Klappern dann wieder da😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff08.08.25
Haben die Bremsklötze eine Feder dran? Wenn ja muss diese auf die Seite des Bremskolben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo08.08.25
Jens Wolff: Haben die Bremsklötze eine Feder dran? Wenn ja muss diese auf die Seite des Bremskolben. 08.08.25
Ja, Bremsklötze sind ebenfalls von Bosch und die Klötze mit der Feder habe ich auf der Innenseite montiert, wo es ja auch hingehört
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo08.08.25
Carsten Heinze: Ich würde hier auf abgenutzte/ausgeschlagene Brrmssattelhalter tippen. Fotos dazu wären hilfreich. 08.08.25
Kann ich morgen mal machen. Bremssattelträger sind ebenfalls verschleißteile? Das war mir nicht bewusst 😅 Falls es das wäre, frage ich mich warum die Rechte Seite nicht klappert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.08.25
Maly Fo: Kann ich morgen mal machen. Bremssattelträger sind ebenfalls verschleißteile? Das war mir nicht bewusst 😅 Falls es das wäre, frage ich mich warum die Rechte Seite nicht klappert. 08.08.25
Na klar sind das Verschleißteile, hatte selbst schon welche wo deutlich zu sehen war das dort über Jahre die Beläge gesessen haben. Warum nur die eine Seite klappert? Mal die Beläge von der einen auf die andere Seite montiert? Vielleicht schlechte Qualität der Beläge? Was für Teile wurden denn verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix08.08.25
Maly Fo: Kann ich morgen mal machen. Bremssattelträger sind ebenfalls verschleißteile? Das war mir nicht bewusst 😅 Falls es das wäre, frage ich mich warum die Rechte Seite nicht klappert. 08.08.25
Sind nicht unbedingt Verschleißteile aber gehen auch mal kaputt bzw der Kolben sitzt fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo08.08.25
Carsten Heinze: Na klar sind das Verschleißteile, hatte selbst schon welche wo deutlich zu sehen war das dort über Jahre die Beläge gesessen haben. Warum nur die eine Seite klappert? Mal die Beläge von der einen auf die andere Seite montiert? Vielleicht schlechte Qualität der Beläge? Was für Teile wurden denn verbaut? 08.08.25
Okay, wobei ich eigentlich sagen würde der Belag sitzt im Normalfall da wo er soll. Ich kann diesen eben etwas hoch und dann wieder runter bewegen. Wenn ich den Bremssattel etwas runterdrücke, sprich was die gebogene Haltefeder eigentlich machen soll, sitzt ebenfalls alles Perfekt bloß das sich hier der Bremsbelag nicht mehr verrutschen lässt, aber dennoch freigängig genug ist das diese nicht heiß wird Bremsbeläge sind von Bosch. Bremssattel von Triscan (Dänisches Unternehmen welches in Dänemark Erstausrüster ist) und die neuen Haltefeder sind ebenfalls von Bosch. Die alten Haltefedern müssten von ATE sein. Diese sind wohl aber mittlerweile ausgelutscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo08.08.25
Kezia i Felix: Sind nicht unbedingt Verschleißteile aber gehen auch mal kaputt bzw der Kolben sitzt fest 08.08.25
Kolben ist leichtgängig da beide Bremssättel neu sind. Zurückdrehen lässt dieser sich ebenfalls leichtgängig und beim Bremse Loslassen fährt dieser ebenfalls zurück, Handbremse das gleiche, geht in den Ursprungszustand „geöffnet“ zurück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff09.08.25
Sind die Gleitstifte leichtgängig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix09.08.25
Jens Wolff: Sind die Gleitstifte leichtgängig? 09.08.25
Wurde das Teil im Zubehörhandel vor Ort gekauft ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo09.08.25
Jens Wolff: Sind die Gleitstifte leichtgängig? 09.08.25
Solche Gleitstifte hat er nicht, bzw andere, die Buchsen sind am Bremssattel befestigt Und ja die sind leichtgängig und flutschen wie eine 1😃
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen09.08.25
Vielleicht nochmal neue Bremsbeläge von einem anderen Hersteller z.B. ATE inkl. der neuen Federbleche und etwas Bremsenpaste montieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fo09.08.25
Andre Steffen: Vielleicht nochmal neue Bremsbeläge von einem anderen Hersteller z.B. ATE inkl. der neuen Federbleche und etwas Bremsenpaste montieren. 09.08.25
Ja wird wohl darauf hinauslaufen, neue Haltefedern habe ich bereits bestellt, diese kommen am Montag. Bremsbeläge muss ich noch schauen welche ich bestelle. Werde berichten ob es was gebracht hat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Gebläse/Klima
Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Gebläse. Es funktioniert nicht da kein Strom ankommt, auch nicht am Motor selbst. Habt ihr da Ideen? Hat jemand das schon gehabt? Kleine Anmerkung, und zwar hab ich festgestellt, dass die Sicherung F10 40A, welche für das Gebläse ist, nur auf einem Kontakt Durchgang hat.
Elektrik
Sascha Galowski 13.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten