fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kemal646414.01.25
Ungelöst
0

Ruckeln nach dem Kaltstart | AUDI A6 C7

Hallo alle miteinander, als ich heute meinen A6 gestartet habe, hat er nach 1-2 Minuten im Leerlauf angefangen zu ruckeln. Ein paar mal hintereinander, so dass man es im Innenraum wahrnehmen konnte (im warmen Zustand ist jedoch kein Ruckeln vorhanden). Im Fehlerspeicher ist auch kein Fehler vermerkt. Hatte vielleicht jemand so ein ähnliches Problem? Danke im Voraus für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
Keinevorhanden
Motor
Geräusche

AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

Technische Daten
KNECHT Luftfilter (LX 2607/2) Thumbnail

KNECHT Luftfilter (LX 2607/2)

MANN-FILTER Luftfilter (C 15 010) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 15 010)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34740 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34740 01)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670025) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670025)

Mehr Produkte für A6 C7 (4G2, 4GC) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C7 (4G2, 4GC)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger14.01.25
Könnte an verschließen Glühkerzen liegen. Vielleicht mal vor den Start die Zündung anlassen um den Druck aufzubauen für den Sprit . Nur um dieses auszuschließen. Themperaratursensor falsche Werte. Das wäre erstmal mein erster Gedanke
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger14.01.25
Sascha Geiger: Könnte an verschließen Glühkerzen liegen. Vielleicht mal vor den Start die Zündung anlassen um den Druck aufzubauen für den Sprit . Nur um dieses auszuschließen. Themperaratursensor falsche Werte. Das wäre erstmal mein erster Gedanke 14.01.25
10 Sekunden warten und dann starten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kemal646414.01.25
Sascha Geiger: Könnte an verschließen Glühkerzen liegen. Vielleicht mal vor den Start die Zündung anlassen um den Druck aufzubauen für den Sprit . Nur um dieses auszuschließen. Themperaratursensor falsche Werte. Das wäre erstmal mein erster Gedanke 14.01.25
Hallo Sascha ich starte das Auto immer wie du es beschrieben hast das Problem ist erst seit heute Morgen gestern und davor war Nix zu spüren könnte es auch an was anderem auch liegen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger14.01.25
Wie erwähnt könnten die Glühkerzen bisschen länger brauchen bis sie richtig heiß werden (Verschleiß) Luftfilter wäre noch eine Möglichkeit. Welches Motoröl drin ist kann sich auch auf den Kaltstart auswirken Viskosität siehe Tabelle. Beim Kaltstart wird der Motor sehr angefettet das heißt mehr Kraftstoff damit der Motor schnell warm wird und wenn da die Glühkerzen oder Luftfilter ,Luftzufuhr , Zündkabel auch möglich. Motoröl nicht die geeignete Viskosität hat kann der Motor kurz ruckeln. Bis der warm ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel14.01.25
Hallo. Ich persönlich würde es erstmal beobachten. Vielleicht war es nur eine einmalige Sache, dass er sich bei den Temperaturen in der Steuerung und Regelung etwas verschluckt hat. Wenn nicht, einfach mal mit einem Tester ein paar Live-Daten in dem Moment anschauen. Wie z.B. Temperaturen, Luftmasse, DK- und AGR- Stellung, Raildruck, Ladedruck, etc.! Ggf sieht man dann schon was.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kemal646414.01.25
Ingo Sticksel: Hallo. Ich persönlich würde es erstmal beobachten. Vielleicht war es nur eine einmalige Sache, dass er sich bei den Temperaturen in der Steuerung und Regelung etwas verschluckt hat. Wenn nicht, einfach mal mit einem Tester ein paar Live-Daten in dem Moment anschauen. Wie z.B. Temperaturen, Luftmasse, DK- und AGR- Stellung, Raildruck, Ladedruck, etc.! Ggf sieht man dann schon was. 14.01.25
Hallo Ingo danke für deine Antwort das Agr-Ventil wurde bei meinem Fahrzeug deaktiviert bzw auscodiert was wäre den im schlimmsten Fall das Problem ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.01.25
Spannungsversorgungsproblem kann ausgeschlossen werden ? Frage ist, was passiert genau in dem Moment nach den ca. zwei Minuten ? Deaktiviert die Steuerung zum Nachglühen ihre Funktion? Ist die die Heizung der lambda aktiv? Beginnt sie in genau diesem Moment zu regulieren? War geringfügig Luft im Kraftstoffkreislauf oder ist der Druck geringfügig in die Knie gegangen ? Passiert es immer nach einem Kaltstart oder nur ab und zu ? Oder regelt die Kaltstartautomatik in diesem Moment auf Normalbetrieb?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kemal646414.01.25
Thorsten Höpfner: Spannungsversorgungsproblem kann ausgeschlossen werden ? Frage ist, was passiert genau in dem Moment nach den ca. zwei Minuten ? Deaktiviert die Steuerung zum Nachglühen ihre Funktion? Ist die die Heizung der lambda aktiv? Beginnt sie in genau diesem Moment zu regulieren? War geringfügig Luft im Kraftstoffkreislauf oder ist der Druck geringfügig in die Knie gegangen ? Passiert es immer nach einem Kaltstart oder nur ab und zu ? Oder regelt die Kaltstartautomatik in diesem Moment auf Normalbetrieb? 14.01.25
Spannungsversorgungsproblem schließe ich aus. 4-5 mal hat das Auto geruckelt während dem ruckeln bin ich mal kurz losgefahren und wieder stehen geblieben und konnte kein weiteres ruckeln mehr feststellen jedoch war das ziemlich komisch da sich es so angefühlt hat als würde das Auto kurz geschüttelt werden. Das war jetzt das erste mal bei einem Kaltstart Leistung sowie Druck waren ganz normal vorhanden jedoch hab ich gemerkt das die Kühlmitteltemperatur schneller angestiegen ist als sonst bei gefahrenen 7 Kilometer waren es schon 90grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.01.25
Okay, dann Saschas ersten Gedankengang überprüfen / abarbeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.01.25
Hallo das könnten die ersten anzeichen einer verkokung sein ,lass mal die ansaugung und die ventile endoskopieren !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kemal646414.01.25
Dieter Beck: Hallo das könnten die ersten anzeichen einer verkokung sein ,lass mal die ansaugung und die ventile endoskopieren ! 14.01.25
Hallo danke für deine Antwort unter Verkokung zählt ja der Ruß auch dazu wurde eigentlich alles bei dem Agr-Kühler Wechsel entsprechend gereinigt. Möglich das er wieder zugerußt ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kemal646414.01.25
Thorsten Höpfner: Okay, dann Saschas ersten Gedankengang überprüfen / abarbeiten. 14.01.25
Habe jetzt mal aus Neugier die einspritzabweichung ausgelesen könnte das stimmen Bild siehe Anhang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kemal646414.01.25
Sascha Geiger: 10 Sekunden warten und dann starten 14.01.25
Hallo Sascha könnte es Vll auch an den einspritzdüsen liegen hab zufällig mal die Abweichung ausgelesen könnten die Werte stimmen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger15.01.25
Kemal6464: Hallo Sascha könnte es Vll auch an den einspritzdüsen liegen hab zufällig mal die Abweichung ausgelesen könnten die Werte stimmen? 14.01.25
Die Werte sind viel zu hoch die mit 6..,.. aber das wird nicht an den Injektoren liegen das liegt ziemlich sicher am Carly Auslesegerät. Es gab schon öfter das solche Werte angegeben wurden die aber nicht stimmen. Hättest du diese Werte würde das Auto ziemlich unruhig laufen und es wäre keine vernünftige Einspritzung vorhanden. Falls du die Möglichkeit hast mit einem anderen Diagnosegerät auszulesen wäre das gut und dann hast du auch andere Werte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kemal646415.01.25
Sascha Geiger: Die Werte sind viel zu hoch die mit 6..,.. aber das wird nicht an den Injektoren liegen das liegt ziemlich sicher am Carly Auslesegerät. Es gab schon öfter das solche Werte angegeben wurden die aber nicht stimmen. Hättest du diese Werte würde das Auto ziemlich unruhig laufen und es wäre keine vernünftige Einspritzung vorhanden. Falls du die Möglichkeit hast mit einem anderen Diagnosegerät auszulesen wäre das gut und dann hast du auch andere Werte. 15.01.25
Ja das Auto hab ich mal bei einer Werkstatt abgestellt ist ein guter Bekannter wird sich das morgen anschauen kann dann mehr dazu sagen komisch das heute in der Früh Nix war vielleicht bilde ich mir das nur ein :) Aber vielen Dank für deine Hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung, Fehlermeldung, Motorkontrollleuchte und Spirale ist an
 Hallo zusammen, und zwar ich habe folgendes Problem, ich bin aktuell in der Türkei im Urlaub und das Fahrzeug hat gar keine Leistung mehr und Fehler löschen ist auch nicht mehr möglich, da die Fehler statisch sind. Ausgelesen wurde mit VCDS und OBD eleven. Carly ist auch verfügbar. Ich habe euch die Bilder angehangen. Am Anfang hatte ich das Problem mit dem Turbolader, welches für Leistungsverlust gesorgt hat, weil das Fahrzeug im Notlauf ist. Dies hatte sich aber selbstständig erholt gehabt, danach kam die Meldung mit dem Partikelfilter. Bevor ich in den Urlaub gefahren bin, habe ich ungefähr vor zwei Wochen den Partikelfilter ersetzt und da die Werte noch hoch waren zwangsregeneriert. Alles schön und gut auch die Parameter und die Werte des Partikelfilters waren unter 5 g. Jetzt im Urlaub kam der Fehler mit den Turbolader wieder zurück und als ob das nicht reichen würde, zeigt er mir jetzt noch den Partikelfilter an, aber es leuchtet keine DPF Leuchte im Tacho. Ich war bereits in der Werkstatt gewesen, in der Türkei und habe dies mit VCDS ausgelesen und es auch euch angehangen. Was für ein Problem hat der Titel, könnt ihr mir da behilflich sein bitte? Bei weiteren Fragen bitte stellen, damit ich wieder mit der eigentlichen Leistung nach Hause fahren kann.   Ich bedanke mich recht herzlich schon mal im Voraus und verbleibe Mit freundlichen Grüßen Halil
Motor
Halil Ögredici 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten