fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mert Özcan28.03.25
Gelöst
0

Backupbatterie Störung | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo, bei meinem MB W213 leuchtet wieder die Backupbatterie Störungsmeldung auf. Ich hatte bereits vor 1-2 Jahren die getauscht gehabt und da war der Fehler behoben. Jetzt hab ich eine neue bestellt von Hella und hab die eingebaut und der Fehler ist immer noch da. Das ist jetzt bereits die 2. neue Backupbatterie, die ich eingebaut habe und die nicht funktioniert. Wenn man das Fahrzeug ausliest, kommt der Eintrag: die Pufferbatterie des El. Zündschlüssels hat Funktionsstörung. Es liegt ein allgemeiner elektrischer Fehler vor. Habt Ihr ne Ahnung woran es liegen könnte ? Es gibt noch weitere Fehlermeldungen: C159916 Batterie des Reifendrucksensors hat Funktionsstörung. Der Grenzwert für elektrische Spannung ist unterschritten. Aber im Tacho sind keine Fehlermeldungen zu sehen. B159f00: Internetverbindung konnte wegen eines Problems beim zuständigen Netzbetreiber nicht hergestellt werden. System funktioniert und ich hab z.B. über Mercedes ME das Auto orten, aufschließen etc. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Ansonsten wünsche ich euch ein schönes WE :) VG
Bereits überprüft
Backupbatterie getauscht
Fehlercode(s)
B21dc01 ,
C159916
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W213)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W213) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W213)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mert Özcan28.03.25
Hallo, hab den Fehler gefunden. Die Sicherung f121 war der Übeltäter. Diese war durch. Das komische ist, dass diese Sicherung f121 in dem Sicherungsbelegungplan für nichts „zuständig“ ist. Ich bin nur per Zufall auf die Sicherung gestoßen, weil ich da einfach mal reingucken wollte. Ich hab zu der Sichefung f121 auch nichts im Internet gefunden. Jedenfalls ist nach dem Tausch der defekten Sicherung die Fehlermeldung verschwunden.
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W213)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.03.25
Kannst du die Spannung der alten und der neuen Batterie messen? Eventuell gehört diese noch aufgeladen, falls sie aufladbar ist. Hast du ein Bild oder einen Link von der neuen Batterie?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.03.25
Kannst du die Spannung der alten und der neuen Batterie messen? Eventuell gehört diese noch aufgeladen, falls sie aufladbar ist. Hast du ein Bild oder einen Link von der neuen Batterie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.03.25
Kannst du die Spannung der alten und der neuen Batterie messen? Eventuell gehört diese noch aufgeladen, falls sie aufladbar ist. Hast du ein Bild oder einen Link von der neuen Batterie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.03.25
Gab es da nicht mal eine TE. Die Anschlüsse im Kofferraum hatten sich gelockert oder der sensor war nicht fest. So oder so ähnlich war da was. Prüf die Anschlüsse. Auch mal sauber machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mert Özcan28.03.25
Hab ihn erstmal Provisorisch nur rein gemacht. Der ist im Beifahrerfußraum.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W213)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mert Özcan28.03.25
Christian J: Gab es da nicht mal eine TE. Die Anschlüsse im Kofferraum hatten sich gelockert oder der sensor war nicht fest. So oder so ähnlich war da was. Prüf die Anschlüsse. Auch mal sauber machen 28.03.25
Wie meinst du die Anschlüsse im Kofferraum? Hab den Kabelstrsng überprüft, alles i.o.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.03.25
Mert Özcan: Wie meinst du die Anschlüsse im Kofferraum? Hab den Kabelstrsng überprüft, alles i.o. 28.03.25
An der zusatzbatterie die Anschlüsse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mert Özcan28.03.25
Christian J: An der zusatzbatterie die Anschlüsse 28.03.25
Achso ja die habe ich schon überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.03.25
Stehen technische Daten auf der Batterie drauf?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mert Özcan28.03.25
16er Blech Wickerl: Stehen technische Daten auf der Batterie drauf? 28.03.25
Nein leider nicht. Nur die TeileNr
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W213)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G28.03.25
Du tauscht die ganze Zeit die „Backup Batterie“ und nicht die „Pufferbatterie“. Das sind zweite verschiedene. Aber ich kann dir leider nicht sagen wo die richtige sitzt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G28.03.25
Möglicherweise im Kofferraum unter der Starterbatterie oder Motorraum unter der Abdeckung an der Beifahrer Seite
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.03.25
Hallo hast du mal die schlüsselbatterien gewechselt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.03.25
Mert Özcan: Hallo, hab den Fehler gefunden. Die Sicherung f121 war der Übeltäter. Diese war durch. Das komische ist, dass diese Sicherung f121 in dem Sicherungsbelegungplan für nichts „zuständig“ ist. Ich bin nur per Zufall auf die Sicherung gestoßen, weil ich da einfach mal reingucken wollte. Ich hab zu der Sichefung f121 auch nichts im Internet gefunden. Jedenfalls ist nach dem Tausch der defekten Sicherung die Fehlermeldung verschwunden. 28.03.25
Wenn es das wirklich war ist es toll das du es gefunden hast. Dann löse den Beitrag nach Testfahrten noch auf. Ich hätte auch gesagt das etwas mit der Verkabelung / Bestromung rein oder raus nicht stimmt und eine Batterie ja auch Ladestrom braucht und erstmal entsprechend Sicherungen prüfen. Ev. findest du auf Sicherungsbelegung.de noch ergänzende Infos zu dieser Sicherung. Interessante Seite wenn dein Auto dabei ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mert Özcan29.03.25
Steht im Kommentar
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W213)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W213)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Batterie
Guten Tag. Mein E200 Bj 21 macht Probleme. Alle 2 bis 3 Tage kommt die Meldung Batterie Ladezustand kritisch. Mercedes findet aber keinen Fehler. Alles funktioniert. Batterie sei in Ordnung und doch zeigt sie immer an dass sie fast leer ist. In der Me App und auch im Auto selber. Manchmal dauert es auch 1 Woche bis die Meldung kommt. Meist aber Früher. Fahre täglich 60 km zur Arbeit. Ratlosigkeit herrscht hier.
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 12.11.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
MERCEDES-BENZ E Start-Stopp Automatik
Hallo, die Start-Stopp Automatik funktioniert erst sehr spät. Ab 30min oder später. Kann das am Alter der Batterie liegen? Erste Batterie Bj 16 und 92.000km. Früher war die Automatik schon nach 5 Min. am Start. Batterie lädt und Auto springt gut an.
Motor
Elektrik
--Tim-- 22.12.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Lüfter läuft zu lange
Hallo. Seit kurzem läuft mein W213 Lüfter einfach vom Start bis zum Abschalten des Motors und das auch volle pulle. Kann mir jemand weiterhelfen?
Motor
Ghassan Othman 30.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motor geht nach 1 Minuten wieder aus
Guten Tag zusammen,🙋‍♂️ ich habe ein Problem mit meinem Mercedes E 200d, 250000km, Baujahr 2016. Zunächst sprang das Fahrzeug nicht an – laut ADAC lag die Ursache an der Dieselpumpe. Diese wurde inzwischen ausgetauscht. Aktuell startet der Motor zwar, geht jedoch nach etwa einer Minute wieder aus. Eine Fehlerdiagnose zeigt dabei keinen Eintrag oder Hinweis auf die Ursache.😩 Vielen Dank
Motor
Ali Masdjedi 14.04.25
1
Vote
7
Kommentare
Gelöst
Ruckeln nach Warmstart
Hallo, folgendes Problem: Der Wagen ruckelt wenn er gestartet wird aber nur, wenn er warm ist, so cirka 4 Sekunden. Er braucht ein paar Umdrehungen bis er startet. Hab das Auto ausgelesen, Starterbatterie schwach. Vielleicht ist das das Problem ?
Motor
Albin Fazlijijijiij 31.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W213)

Gelöst
Batterie
Gelöst
MERCEDES-BENZ E Start-Stopp Automatik
Gelöst
Lüfter läuft zu lange
Gelöst
Motor geht nach 1 Minuten wieder aus
Gelöst
Ruckeln nach Warmstart

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten