Thorsten Höpfnervor 3 Std
Da der Druckgeber als Schutzfunktion fungiert und beispielsweise den Lüfter dazu schaltet zum Schutz vor Überhitzung, gibt es entweder Probleme mit dem tatsächlichen im Betrieb herrschenden Druck überprüfen (Kopfdichtung / schwergängiges Thermostat etc. mittels( CO2 Test ), mögliche Luft im System die sich mit zunehmender Temperatur komprimieren liesse ( entlüften ), oder je nach Typ / Art oder Model, wenn agr Ventil wassergekühlt möglicher beginnender Defekt. Aber auch Fehler innerhalb der Verkabelung und Steckverbindung, schlechte Masse oder Sensor selbst defekt der dann nach überprüfen eventuell zu erneuern wäre. Vorab auch nach Schaltplan, beteiligte Bauteile wie Relais Temperatursensor etc. auf plausible Werte überprüfen .
Serviceintervalle Zahnriemen und Wapu sind i.O ?
PS : Durch mehr hinterlegte Fahrzeugdaten sind Probleme durch Ideen und Tipps schneller lösbar.