fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Rittervor 3 Std
Ungelöst
0

Fehlermeldung 053017 | RENAULT GRAND SCÉNIC III

Hallo zusammen! Habe heute mein Fahrzeug ausgelesen, ohne besonderen Grund. Kann jemand weiterhelfen und sagen was defekt sein könnte? Mit der Beschreibung des Fehlers kann ich nichts anfangen. Gruß André (Siehe Bild)
Fehlercode(s)
DTC053017
Motor

RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

Technische Daten
GATES Zahnriemensatz (K015654XS) Thumbnail

GATES Zahnriemensatz (K015654XS)

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 16008) Thumbnail

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 16008)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1150K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1150K1)

BOSCH Zahnriemen (1 987 949 658) Thumbnail

BOSCH Zahnriemen (1 987 949 658)

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 3 Std
Hallo, schon mal gelöscht, kommt der Fehler dann wieder, möglich das ein Ventil klemmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 3 Std
Denke ist Problem mit Druckschalter der Klimaanlage.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 3 Std
Da der Druckgeber als Schutzfunktion fungiert und beispielsweise den Lüfter dazu schaltet zum Schutz vor Überhitzung, gibt es entweder Probleme mit dem tatsächlichen im Betrieb herrschenden Druck überprüfen (Kopfdichtung / schwergängiges Thermostat etc. mittels( CO2 Test ), mögliche Luft im System die sich mit zunehmender Temperatur komprimieren liesse ( entlüften ), oder je nach Typ / Art oder Model, wenn agr Ventil wassergekühlt möglicher beginnender Defekt. Aber auch Fehler innerhalb der Verkabelung und Steckverbindung, schlechte Masse oder Sensor selbst defekt der dann nach überprüfen eventuell zu erneuern wäre. Vorab auch nach Schaltplan, beteiligte Bauteile wie Relais Temperatursensor etc. auf plausible Werte überprüfen . Serviceintervalle Zahnriemen und Wapu sind i.O ? PS : Durch mehr hinterlegte Fahrzeugdaten sind Probleme durch Ideen und Tipps schneller lösbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 3 Std
Tom Werner: Denke ist Problem mit Druckschalter der Klimaanlage. vor 3 Std
Oder der Klimakompressor schaltet ab, da der Kältemitteldruck zu hoch geht, eventuell Expansionsventil fehlerhaft.
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC III (JZ0/1_)

1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
"Stopp Störung Batterieaufladung" / Neues Batteriesteuergerät
Hallo zusammen, in einer Werkstatt wurde der Anlasser des Fahrzeuges getauscht und dabei wurde festgestellt, dass das Batteriesteuergerät auch defekt war. Die Werkstatt hat dann ein gebrauchtes aus den NL bestellt und eingebaut! Das Fahrzeug haben wir am 29.05. dann zurück erhalten und auf dem Weg kam die Fehlermeldung: "Stopp Störung Batterieaufladung". Aber der Wagen ist noch gefahren! Laut Aussage der Werkstatt, die ich dann direkt angerufen habe, sollte ich die Batterie laden. Das habe ich gemacht und seitdem bewegt sich der Wagen keinen Meter mehr! Der Motor springt gar nicht erst an. Es kommt dann zusätzlich auch "Fahrzeug prüfen". Ausgelesen wurde er mit einem einfachen Ausleser und der meinte P0380. Das wäre aber Glühkerzen oder Glühsteuergerät. Vielleicht habt ihr eine Idee was ich selber noch prüfen kann. Die Batterie hat eine Spannung von 12,4 Volt
Elektrik
Stephan Müller 1 30.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten