fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Donhauser14.03.25
Gelöst
0

Klackern auf der Vorderachse | AUDI A6 C6

Hallo zusammen, ich habe hin und wieder ein Klackern auf der Vorderachse. Ich habe bereits erneuert: Beide Achsschenkel, da diese gerissen waren. Alle Querlenker oben und unten ( dieser Dreiecks Querlenker). Domlager mit Federbeinstützlager, da diese ausgeschlagen waren. Antriebswellen Gelenke innen und außen. Inklusive Radlager und Radnabe. Auch diese U-förmigen Stabilisatoren unten. Spurstangen Kopf , auch gleich die Scheiben und Beläge. Natürlich habe ich alles unter Verspannung festgezogen. Inklusive Achsvermessung nach den Reparaturen. Vom Vorbesitzer habe ich nur die TA Technik Federn übernommen. Diese sind noch gut. Hat jemand noch Tipps ?
Fahrwerk

AUDI A6 C6 (4F2)

Technische Daten
METZGER Reparatursatz, Querlenker (59000448) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Querlenker (59000448)

METZGER Lagerung, Stabilisator (52063208) Thumbnail

METZGER Lagerung, Stabilisator (52063208)

LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (30536 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (30536 02)

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-139951) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-139951)

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Donhauser08.04.25
Es war das axialgekenk
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.03.25
Gummilagerung vom Stabi prüfen. Könnte auch vom Stoßdämpfer kommen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus14.03.25
Tausch mal die Stoßdämpfer aus. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.03.25
Sind alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Wäre es möglich mal das Einstellprotikol von der Elektronischen Achsvermessung hier einzustellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.03.25
Marcel M: Sind alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Wäre es möglich mal das Einstellprotikol von der Elektronischen Achsvermessung hier einzustellen? 14.03.25
Was mir noch einfällt wäre das es vielleicht die Federn sind die hin und her springen. Dann würde diese austauschen und am besten das ganze Federbein tauschen. Außer das was schon getauscht hast wenn das Federbeindrucklager nicht allzu alt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.03.25
Wäre es möglich ein Video dazu hochladen zu können? Dann können wir uns das "Klackern" mal anhören, und somit eine gezielter Diagnose stellen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.03.25
Motor und Getriebe Lager und die Stütze nach hinten. Bei mir in der Umgebung gibt es eine Tüv Prüfstation die haben extra eine Hebebühne um solche Geräusche zu erforschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.03.25
Eventuell wurde die berühmte A.....Loch schraube mal aufgebohrt und das nicht so gut . Und jetzt haben die Köpfe der oberen querlenker spiel.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.14.03.25
Alle Schrauben in der passenden Richtung verbaut sind. Hatte schon einmal das eine Schraube verkehrt drinnen war und am Querlenker angeschlagen hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.03.25
Christian J: Eventuell wurde die berühmte A.....Loch schraube mal aufgebohrt und das nicht so gut . Und jetzt haben die Köpfe der oberen querlenker spiel. 14.03.25
Hallo Christian, oben in der Beschreibung steht das beide Achsschenkel (Federbeine) erneuert wurden! Das sieht auch im Bild vom Themenersteller 🤫
0
Antworten
profile-picture
Michael Donhauser17.03.25
Tom Werner: Gummilagerung vom Stabi prüfen. Könnte auch vom Stoßdämpfer kommen. 14.03.25
Prüfe ich danke
0
Antworten
profile-picture
Michael Donhauser17.03.25
Rudi Klaus: Tausch mal die Stoßdämpfer aus. Gruß Rudik 14.03.25
Mach ich danke
0
Antworten
profile-picture
Michael Donhauser17.03.25
Marcel M: Sind alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Wäre es möglich mal das Einstellprotikol von der Elektronischen Achsvermessung hier einzustellen? 14.03.25
Hier bitte
0
Antworten
profile-picture
Michael Donhauser17.03.25
Marcel M: Wäre es möglich ein Video dazu hochladen zu können? Dann können wir uns das "Klackern" mal anhören, und somit eine gezielter Diagnose stellen. 14.03.25
Im Stand auf der Bühne oder am Boden bekomme ich das Geräusch nicht hin … nur ab und zu beim fahren aber auch nicht immer
0
Antworten
profile-picture
Michael Donhauser17.03.25
Kezia i Felix: Motor und Getriebe Lager und die Stütze nach hinten. Bei mir in der Umgebung gibt es eine Tüv Prüfstation die haben extra eine Hebebühne um solche Geräusche zu erforschen 14.03.25
Motorlager sind neu das hab ich als erstes getauscht mit n neuen Riemen und der LiMA
0
Antworten
profile-picture
Michael Donhauser17.03.25
Christian J: Eventuell wurde die berühmte A.....Loch schraube mal aufgebohrt und das nicht so gut . Und jetzt haben die Köpfe der oberen querlenker spiel. 14.03.25
Ne das ist neu sowie die Schrauben auch ….
0
Antworten
profile-picture
Michael Donhauser17.03.25
Jonathan E.: Alle Schrauben in der passenden Richtung verbaut sind. Hatte schon einmal das eine Schraube verkehrt drinnen war und am Querlenker angeschlagen hat 14.03.25
Prüfe ich danke
0
Antworten
profile-picture
Michael Donhauser17.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Christian, oben in der Beschreibung steht das beide Achsschenkel (Federbeine) erneuert wurden! Das sieht auch im Bild vom Themenersteller 🤫 14.03.25
Richtig die habe ich gleich beide neu gemacht da eine Seite gerissen und gespachtelt war …
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.03.25
Michael Donhauser: Richtig die habe ich gleich beide neu gemacht da eine Seite gerissen und gespachtelt war … 17.03.25
Hallo Michael, tritt das Geräusch beim Bremsen, Anfahren oder beim Fahren auf etwas unebenen Strecken auf?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Übermäßiger Ölverlust
Hallo Leute, ich fahre einen A6 4F 2.8FSI Quattro aus dem Jahr 2009. Bis letzten Oktober lief er mit 5W-30 Öl Teil Long Life für 15.000 km. Dann habe ich im Oktober 2023 auf 0W-40 mit der 50200 Freigabe von VW umgestellt, da er das 5W-30 verbraucht hat. Alles war gut, außer dass die Ölablassschraube undicht war. Im Juli dieses Jahres habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Aral durchgeführt. Nach 1.400 km leuchtete die Ölminimumlampe auf, habe 500 ml nachgefüllt, aber nach zwei Tagen war die Lampe wieder an. Als ich in der Werkstatt war, stellte sich heraus, dass kein Öl mehr im Motor war, obwohl ich mit dem Peilstab gemessen hatte. Letzten Sonntag habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Mobil1 durchgeführt. Seitdem bin ich 80 Kilometer gefahren und das Öl ist komplett leer. Kann es sein, dass er alles verbrannt hat? Danke euch!
Motor
Florian Einert 14.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten