fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Gövert29.12.24
Talk
-3

Lucas Einspritzpumpe blockiert - Zahnriemenübersprung, Stößelstangen krum | PEUGEOT J5 Pritsche/Fahrgestell

Hallo zusammen, meine Lucas Einspritzpumpe hat blockiert und der Riemen ist übergesprungen. Dadurch hatten die Kolben Kontakt mit den Auslassventilen, wodurch die vier dazugehörigen Stößelstangen nun krumm sind. Es gibt keine Markierungen für die Positionierung der Zahnriemen und den Einspritzbeginn. Ich habe folgende Frage an die Experten für den 2.5 ltr Dieselmotor im Citroen C25, Peugeot J5 und Citroen CX: Besteht die Möglichkeit, dass auch die Stößelstangen beschädigt wurden? Wie sollte ich die Zahnriemen montieren und den Förderbeginn der Einspritzpumpe einstellen? Ich bin Kfz-Mechaniker, habe aber in der Vergangenheit nur an Otto- und Wankelmotoren gearbeitet.
Bereits überprüft
Die Einspritzpumpe wurde durch einen Boschdienst komplett überholt und ist zum Einbau bereit. Die Zylinder habe ich abgedrückt und sind dicht. ( Die Ventile stehen senkrecht über den Kolben ) Neue Stößelstangen sowie eine neue Kipphebelwelle sind ebenfalls vorhanden.
Kfz-Technik

PEUGEOT J5 Pritsche/Fahrgestell (290L)

Technische Daten
ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

ELRING Schraube (917.290) Thumbnail

ELRING Schraube (917.290)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix29.12.24
Bevor Du ihn zerlegt hattest,hättest Du den schon auf ot stellen müssen. Dafür gibt es bestimmt absteckwerkzeug. YouTube gibt bestimmt auch eine Anleitung
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger29.12.24
Wenn du willst schicke ich dir eine Anleitung für den Zahnriemen wechseln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.12.24
Der Motor müsste vorn oder hinten am Motorblock ein 8 mm Loch haben. Dort kannst du eine 8 mm Schraube rein stecken und damit am Schwungrad blockieren. Die Schraube verlängerst du am besten seitlich mit einem Stück Metall,da man dort schlecht hin kommt. Die Nockenwelle und die Einspritzpumpe müssten auch jeweils eine Bohrung haben,wo ein Bohrer zum fixieren rein passt. Dann die Schrauben der Langlöcher am Einspritzpumpenrad und an der Nockenwelle lösen und du kannst den Zahnriemen montieren.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Gövert29.12.24
Roger Luchsinger: Wenn du willst schicke ich dir eine Anleitung für den Zahnriemen wechseln 29.12.24
Hallo Roger, Das wäre echt nett von Dir. Grüße, Michael
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino M29.12.24
Pumpe kann nur mit messuhr auf richtige position eingebaut werden hat keine markierung.Kurbelwelle hat entweder markierung für totpunkt auf schwunrad wenn nicht von einlassventil 1 zylinder ventilfeder ausbauen so das ventil auf kolbenboden aufliegt und mit messuhr OT bestimmen.motorcode U25/661/673 - 4,32 mm vor OT.Motorcode U25/651 - 5,12 mm vor OT Ventile vom 1 zylinder auf überschneiden stellen.1 zylinder ist schwunggradseitig!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Gövert29.12.24
Kezia i Felix: Bevor Du ihn zerlegt hattest,hättest Du den schon auf ot stellen müssen. Dafür gibt es bestimmt absteckwerkzeug. YouTube gibt bestimmt auch eine Anleitung 29.12.24
Hallo Kezia, Da hast du natürlich recht, aber ich habe das Wohnmobil teilzerlegt mit abgebrochenen Reparatur gekauft. Die Werkstatt des Vorbesitzers hatte ihn mit den Kosten der bereits überholten Einspritzpumpe überrascht und weitere Kosten angekündigt. Daraufhin hat er die Arbeiten gestoppt und d das Fahrzeug abgeholt um es defekt zu verkaufen. Tja, und ich habe mal wieder eine Herausforderung in meinem Vorruhestand gesucht..... Grüße, Michael
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger29.12.24
Michael Gövert: Hallo Roger, Das wäre echt nett von Dir. Grüße, Michael 29.12.24
Deine E Mail Adresse???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Gövert29.12.24
Roger Luchsinger: Deine E Mail Adresse??? 29.12.24
goeverm@web.de
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix29.12.24
Michael Gövert: Hallo Kezia, Da hast du natürlich recht, aber ich habe das Wohnmobil teilzerlegt mit abgebrochenen Reparatur gekauft. Die Werkstatt des Vorbesitzers hatte ihn mit den Kosten der bereits überholten Einspritzpumpe überrascht und weitere Kosten angekündigt. Daraufhin hat er die Arbeiten gestoppt und d das Fahrzeug abgeholt um es defekt zu verkaufen. Tja, und ich habe mal wieder eine Herausforderung in meinem Vorruhestand gesucht..... Grüße, Michael 29.12.24
Wäre es da nicht vielleicht günstiger einen gebrauchten einzubauen, wer weiß was wirklich vorher war.. Weil Pumpe instand setzen ist nicht die Welt und die Pumpe ein und ausbauen auch nicht. Ich denke da ist mehr dran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger29.12.24
Ist es ein 4x4 ??? Baujahr des Fahrzeugs
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Gövert29.12.24
Roger Luchsinger: Ist es ein 4x4 ??? Baujahr des Fahrzeugs 29.12.24
Nein, kein 4x4 Bj. 91
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger29.12.24
Michael Gövert: Nein, kein 4x4 Bj. 91 29.12.24
In meinen Werkstatt Programm habe ich nicht einmal eine Anleitung für dein Fahrzeug um den Zahnriemen zu wechseln. sorry habe ich nicht gewusst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Gövert29.12.24
Roger Luchsinger: In meinen Werkstatt Programm habe ich nicht einmal eine Anleitung für dein Fahrzeug um den Zahnriemen zu wechseln. sorry habe ich nicht gewusst 29.12.24
Danke für deine Mühe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Gövert29.12.24
Pino M: Pumpe kann nur mit messuhr auf richtige position eingebaut werden hat keine markierung.Kurbelwelle hat entweder markierung für totpunkt auf schwunrad wenn nicht von einlassventil 1 zylinder ventilfeder ausbauen so das ventil auf kolbenboden aufliegt und mit messuhr OT bestimmen.motorcode U25/661/673 - 4,32 mm vor OT.Motorcode U25/651 - 5,12 mm vor OT Ventile vom 1 zylinder auf überschneiden stellen.1 zylinder ist schwunggradseitig! 29.12.24
Hallo Pino, danke für die Info. Weißt du wo ich den Motorcode finden kann? Grüße, Michael
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino M29.12.24
Müsste beim ölpeilstab auf einer plaquette stehen am motorblock
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Gövert03.01.25
Pino M: Müsste beim ölpeilstab auf einer plaquette stehen am motorblock 29.12.24
Danke, habe soweit alles verstanden. Nun noch eine letzte Frage: Wie ermittle ich den genauen Förderbeginn bei der Einspritzpumpe Lucas MA260 DPC?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino M04.01.25
Beim typenschild der pumpe ist da eine dicke imbusschraube oder ein deckel mit zwei schrauben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Gövert05.01.25
Pino M: Beim typenschild der pumpe ist da eine dicke imbusschraube oder ein deckel mit zwei schrauben? 04.01.25
Ich habe mal eine paar Bilder hochgeladen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino M05.01.25
https://youtu.be/CLNu4cXgiwk?si=p_ZsX_Al_pU-1ttv Normalerweise wird ihre pumpe so eingestellt.Die einstellung in mm müsste auf dem weissen deckel stehen.Das video zeigt die einstellung von anderem fahrzeug ihr motor hat eben keine OT am schwungrad.aber das prinzip ist das selbe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Gövert08.01.25
Pino M: https://youtu.be/CLNu4cXgiwk?si=p_ZsX_Al_pU-1ttv Normalerweise wird ihre pumpe so eingestellt.Die einstellung in mm müsste auf dem weissen deckel stehen.Das video zeigt die einstellung von anderem fahrzeug ihr motor hat eben keine OT am schwungrad.aber das prinzip ist das selbe. 05.01.25
Danke, das Video hat geholfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
57
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, mittlerweile dürfte mein Auto mit seinem Problem bekannt sein. Aber ich komme nicht weiter. Das Problem ist schwer zu erklären, deshalb schaut bitte das Video bis zum Schluss an und auch bitte auch genau die Fehlermeldungen. In der Kategorie ZÜNDUNG/EiNSPRITZUNG stehen 5 Fehler über den Generator (Lichtmaschine). Löscht man diese Fehler und liest den Fehlerspeicher direkt noch mal aus, stehen die Fehler wieder da. Also lässt sich der Fehler nicht löschen. Auch der Einbau eines neuen Generators hat keine Änderung gebracht, Fehler sind alle noch da und das Startproblem auch. Unter allen 5 Generator Fehlern steht "OFFENE REGELKETTE (Bedingungen in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) -> ist irgendwo ein Kabelbruch möglich? Zieht man den Kühlmitteltemperatursensor oder den Map Sensor(Luftmassenmesser) ab, nimmt sich ja das Auto die Werte aus dem Steuergerät zum starten und nicht die Werte von den Sensoren, somit starten das Auto ohne Sensor perfekt. Also wenn ein Kabelbruch denkbar ist, wo sollte ich schauen? Oder wo sollte ich generell schauen bezüglich der offenen Regelkette? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Startproblem mit den Fehlermeldungen zu tun haben MUSS. Mir lässt das Problem keine Ruhe, vielleicht kennt ihr es :) P.S. Ich bin kein Profi / Berufs KFZ-Mechatroniker
Motor
Michael Stoll 16.05.22
0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Mangelnde Katalysatorleistung
Hallo zusammen, ich weiß nicht mehr weiter warum kommt sobald ich Klima einschalte der Fehler Fehlercode P0420 Kat ist seit März drin. Habt ihr eine Idee warum der Fehler immer dann kommt? Danke
Motor
Patrick Feindt 22.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt und nimmt kein Gas an
Hallo, ich habe ein Auto, das manchmal ruckelt und kein Gas annimmt. Im Fehlerspeicher wurde der Fehler P1340 "Fehlzündung an Zylinder 4" hinterlegt. Dabei kann der Katalysator beschädigt werden. Jetzt bin ich überfragt, was ich machen soll. Danke im Voraus.
Motor
Tristan Meier 02.04.24
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
Stottert und hat Fehlzündungen, nimmt kein Gas an
Hallo Leutz, an dem Auto würde die Kopfdichtung gemacht, Ventilschaft und Kolbenringe, soweit alles gut, das Auto ist 1500 km ohne Probleme gefahren, dann auf der Landstraße nimmt das Auto einfach kein Gas mehr an. Also auf zur Fehlersuche, Kompression 14bar, Druckverlust nicht mal 10% Steuerzeiten stimmen, Tempfühler getauscht, hat nix gebracht. Fehlzündungen im Ansaug und Auspuff. Dachte, es ist was mit den Ventilen, also Kopf runter und siehe da, nix, alles dicht. Nichts krumm. Alles wieder zusammengebaut, neues Zündmodul drauf, nix. Neue Pumpe rein, auch nix. Ansaugfühler neu, auch nix. Auto nimmt einfach kein Gas an und dreht hoch, gibt nur Fehlzündungen. Jetzt habe ich keine Idee mehr. Fehlercode sind keine im Steuergerät
Motor
Thomas Huhn 03.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Mangelnde Katalysatorleistung
Gelöst
Auto ruckelt und nimmt kein Gas an
Gelöst
Stottert und hat Fehlzündungen, nimmt kein Gas an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten