Starker Benzingeruch
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Zum einem habe ich zeitweilig einen starken Benzingeruch im Auto und seit neuesten läuft beim Tank Benzin aus, wenn ich volltanke.
Damit es jetzt keine Missverständnisse gibt, eines nach dem anderen.
Zum Benzingeruch wurde folgendes gemacht (was aber nicht wirklich das Problem behoben hat):
Wie wir festgestellt hatten, war der links vorne befindliche Aktivkohlefilter nicht an das Tankentlüftungsventil angeschlossen, sondern es ging (warum auch immer) eine Leitung direkt nach hinten vom Ventil, wo eigentlich die Leitung vom Aktivkohlefilter angeschlossen werden sollte.
Habe dann Aktivkohlefilter und fehlende Leitung gekauft und das Entlüftungsventil an den Kohlefilter angeschlossen und den Filter mit der neuen Leitung nach hinten zum Anschluss verlegt und angeschlossen. Somit war ich der Meinung, dass das Problem damit behoben sei.
War es aber nicht, denn es war immer noch starker Benzingeruch im Auto, vorallem nach dem Tanken. Und genau da knüpfe ich jetzt an das 2. Problem an, dass der Tank ausläuft.
Ein paar Tage nachdem ich die Sache mit dem Kohlefilter vorne im Motorraum erledigt hatte, fuhr ich volltanken, da ich eine weitere Strecke zu fahren hatte.
Als ich in der Tankstelle war zum Bezahlen, sah ich ein paar Leute hektisch um mein Auto laufen und ging raus, um nachzusehen was los ist. Da wurde mir schon entgegen geschrien, dass mein Auto Benzin verlieren würde und da sah ich auch schon das Benzin unterm Auto raus laufen. Als ich mich nach unten gelegt hatte, um nachzusehen, sah ich, dass das Benzin am Tank hinunter lief. Mein erster Gedanke war, na toll mein Tank hat ein Loch, das wird teuer. Aber zu Verwunderung aller (inkl. mir) hörte es nach ca 2-3 Liter auf auszulaufen, als ob nie was gewesen wäre.
Ich, zum Ersatzteilhändler meines Vertrauens und hab ihm das Problem geschildert und gefragt, was das sein könnte. Seine Antwort war, wahrscheinlich ist die Dichtung bei der Kraftstoff-Förderpumpe hinten unter der Rückbank undicht. Ok, Dichtung gekauft, Rückbank raus, Steuergerät und Leitungen abgesteckt, Ring geöffnet, Pumpe raus und alte Dichtung raus. Da hatte ich gesehen, dass der Tank nicht ganz an der Karosserie anliegt (ca 2mm Luft dazwischen).
Wie auch immer, ich habe dann die neue Dichtung reingemacht, so dass die untere Seite der Dichtung im Tank innen anliegt, Förderpumpe rein und den Ring wieder angezogen. Zur Tanke gefahren, nochmals vollgetankt, Benzin lief wieder aus. Dann habe ich nochmals mit meinem Ersatzteilhändler gesprochen (der laut eigener Angabe Kfz Mechaniker ist) und ihm sagte, dass die neue Dichtung wohl nichts gebracht hatte. Und ich fragte ihn auch wie fest der Ring, der die Pumpe festhält, zu gedreht werden soll, da sich ja auf dem Ring Striche befinden. Seine Aussage war, so fest wie geht.
Nun habe ich aber die Vermutung, dass es da auch so etwas ähnliches wie einen "Drehmoment" geben müsste, sonst wäre ja keine Strichskala auf dem Ring. Und ich glaube mich daran erinnern zu können, bei den Autodoktoren mal sowas ähnliches gesehen zu haben. Kann es sein, dass ich die Förderpumpe nun zu fest angezogen habe und damit die neue Dichtung wieder kaputt gemacht hatte? Denn mit der Kamera haben wir keine Beschädigung im Tank selbst festellen können. Und hat vielleicht jemand ne Idee oder weiß zufällig, wie fest ich den Ring anziehen darf/soll, den Seat will mir darüber keine Auskunft geben? 😒
Danke schon mal vorab für eure Hilfestellung!
LG Alex