fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pierre198307.09.21
Ungelöst
0

Klima ohne Funktion | OPEL ASTRA J

Hallo, ich fahre einen Opel. Astra J von 2015 und habe folgendes Problem: Ich kann an beiden Elementen die Klima einschalten, aber sie springt nicht an. Klimaanlage ist gefüllt und das Kupplungsrad hat Freilauf. Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Diverse Werkstätten sagen Klimakompressor kaputt, andere sagen Druckschalter, andere sagen komplett erneuern, habe jetzt knapp 300 Euro investiert und keiner kommt der Sache näher...
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
SACHS Kupplungssatz (3000 950 669) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 950 669)

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 232) Thumbnail

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 232)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296)

SACHS Kupplungssatz (3000 970 145) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 970 145)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer07.09.21
Wenn alles gut ist, würde ich mal den Druckschalter prüfen. Ist die Anlage auf Dichtheit geprüft worden?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pierre198307.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn alles gut ist, würde ich mal den Druckschalter prüfen. Ist die Anlage auf Dichtheit geprüft worden? 07.09.21
Anlage ist dicht, Druckschalter prüfen, okay kann ich das, als Laie selber machen? Oder wieder Werkstatt und haben Sie eine Info, wo ich den finde bei mir?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler07.09.21
Fahr am besten in die Werkstatt . Als Laie kommst du da leider nicht drum herum. Druck muss geprüft werden plus Füllstand ect..
0
Antworten
profile-picture
Jannik W.07.09.21
Bei mir war damals der Kompressor defekt. Als Erstes kam keine Kühlung mehr. Kam aber passend zum Herbst, also nichts weiter unternommen. Zum Frühling hin fing dann langsam an die Riemenscheibe des Kompressors an zu kratzen und klackern. Anlage war aber wohl noch voll und Dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.21
Pierre1983: Anlage ist dicht, Druckschalter prüfen, okay kann ich das, als Laie selber machen? Oder wieder Werkstatt und haben Sie eine Info, wo ich den finde bei mir? 07.09.21
Kann man genau sehen welche Zustände ok sind und welche nicht? Schlechte Werkstatt erwischt? Die Freigabe des Klimakompressors erteilt in der Regel das Motorsteuergerät, weil es die Lastzustände des Motors kennt... Klima spricht mit Motor, wenn ok kommt die Freigabe für das Relais der Klimakupplung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann07.09.21
Pierre1983: Anlage ist dicht, Druckschalter prüfen, okay kann ich das, als Laie selber machen? Oder wieder Werkstatt und haben Sie eine Info, wo ich den finde bei mir? 07.09.21
Sie selber dürfen an der Klimaanlage nichts machen. Dazu ist eine Ausbildung bzw. Sachkundenachweis zwingend erforderlich.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI07.09.21
Pierre1983: Anlage ist dicht, Druckschalter prüfen, okay kann ich das, als Laie selber machen? Oder wieder Werkstatt und haben Sie eine Info, wo ich den finde bei mir? 07.09.21
Mit geeigneter Diagnose kann man den Druck auslesen -und mit dem Klimaaparrat vergleichen. Wenn genügend Kältemittel drinnen ist dann kann es nur am Kompressor oder der ansteuerung des Kompressors liegen. Eine halbwegs kompetente Werkstatt findet den Fehler!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Löhr09.09.21
Druck auslesen.. die Magnetkupplung gibt es für manche Kompressormodelle einzeln bei ebay.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Scholz27.10.21
Wurde die Magnetkupplung schon mal direkt angesteuert? Also Steckverbindung der Magnetkupplung lösen und Batteriespannung direkt auf die Magnetkupplung legen. Wenn die Kupplung einkuppelt liegt es an der Ansteuerung. Kuppelt sie nicht ein ist die Magnetspule in der Kupplung hin. Je nach Kompressor gibt es die Magnetspule oder die Kupplung einzeln. Bei meinem Astra muss man den ganzen Kompresssor tauschen, weil man keine Magnetspule mit fest verbauter Freilaufdiode bekommt, so wie es bei meinem Kompressor verbaut ist.
0
Antworten
profile-picture
Ralph Leske29.12.21
Schau Dir mal das Kabel direkt am Druckschalter an, ob es da event. ein Kabelbruch gibt. Das soll wohl öfters vorkommen...bei mir war es auch so.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten