fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jeremy Hirtz21.12.22
Ungelöst
0

Position Nockenwelle | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo, das Fahrzeug hatte einen Schaden an der Einlassnockenwelle. Zylinderkopf wurde überholt. Einlassnockenwelle neu, Kipphebel und Hydros neu. Fahrzeug läuft super. Allerdings Fehlermeldung P1762 Position Auslassnockenwelle zu Kurbelwellenposition unplausibel. Steuerkette mit NWV vor 20tkm neu. Spanner aktuell neu gekommen. Gleitschiene waren auch neu und sind in Ordnung. Steuerzeiten noch mal geprüft stimmen exakt. Möglich dass der Magnet von den Nockenwellenversteller nach 2 Wochen im ausgebauten Zustand kaputt gegangen ist?
Bereits überprüft
Steuerzeiten
Fehlercode(s)
P001762
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048) Thumbnail

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048)

VAN WEZEL Blinkleuchte (3091915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (3091915)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.12.22
Hallo Jeremy, möglich ist das. Evtl wurde auch ein magnetischer Gegenstand wie z. B. Lampe daneben gelagert oder wurde beim Ausbau so beeinträchtigt. Wurde der Sensor erneuert… wenn ja ein originaler?
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.12.22
Sven H.: Hallo Jeremy, möglich ist das. Evtl wurde auch ein magnetischer Gegenstand wie z. B. Lampe daneben gelagert oder wurde beim Ausbau so beeinträchtigt. Wurde der Sensor erneuert… wenn ja ein originaler? 21.12.22
Prüfe aber mal die Signale vom KW-Sensor und NW-Sensor. Vllt hat auch der KW-Sensor ne Macke. Eigentlich klingt’s aber nach Steuerzeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Hirtz21.12.22
Sven H.: Prüfe aber mal die Signale vom KW-Sensor und NW-Sensor. Vllt hat auch der KW-Sensor ne Macke. Eigentlich klingt’s aber nach Steuerzeiten. 21.12.22
Werd morgen den Magnet und nw Sensor tauschen (Orginal) Fehler war vorher nicht. Erst nach Reparatur. NW Versteller lässt sich mit Star Diagnose auch ansteuern. Wahrscheinlich hängt er manchmal. Und vor allem nur in warmem Zustand. Die Markierungen passen exakt. Wurden nach 30km noch mal kontrolliert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.12.22
Jeremy Hirtz: Werd morgen den Magnet und nw Sensor tauschen (Orginal) Fehler war vorher nicht. Erst nach Reparatur. NW Versteller lässt sich mit Star Diagnose auch ansteuern. Wahrscheinlich hängt er manchmal. Und vor allem nur in warmem Zustand. Die Markierungen passen exakt. Wurden nach 30km noch mal kontrolliert. 21.12.22
Vllt hat sich auch im NW-Versteller bzw Magnetventil etwas Dreck angesetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Hirtz21.12.22
Sven H.: Vllt hat sich auch im NW-Versteller bzw Magnetventil etwas Dreck angesetzt. 21.12.22
Werd ich morgen schauen
0
Antworten
profile-picture
Eduard Hepp22.12.22
Beide NW Versteller und die Zentralventile so nennt sich das Teil mit dem die NW Versteller verschraubt werden erneuern die klemmen bekanntes Problem beide Bauteile wurden von Mercedes mehrmals abgeändert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Hirtz22.12.22
Eduard Hepp: Beide NW Versteller und die Zentralventile so nennt sich das Teil mit dem die NW Versteller verschraubt werden erneuern die klemmen bekanntes Problem beide Bauteile wurden von Mercedes mehrmals abgeändert 22.12.22
Glaub ich kaum Dieses Jahr neu gekommen Orginal Mercedes
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger22.12.22
Schau mal ob sich das Inkrementenrad der Nockenwelle verdrehen lässt. Manchmal verdrehen die sich ein wenig, und der Fehler wird gesetzt.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger22.12.22
Ansonsten haben die Motoren Probleme mit Ölverdünnung durch Kurzstreckenbetrieb. Bei meiner Kollegin wurde letztes Jahr der komplette Kettensatz incl Versteller bei Mercedes erneuert. Seit gestern ist der Fehler auch wieder da. Sie bekommt jetzt die NW Steller neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Hirtz22.12.22
Birger: Ansonsten haben die Motoren Probleme mit Ölverdünnung durch Kurzstreckenbetrieb. Bei meiner Kollegin wurde letztes Jahr der komplette Kettensatz incl Versteller bei Mercedes erneuert. Seit gestern ist der Fehler auch wieder da. Sie bekommt jetzt die NW Steller neu. 22.12.22
Ölwechsel wurde durchgeführt Mit Liqui Moly 5w40
0
Antworten
profile-picture
Eduard Hepp24.12.22
Fahrzeug sagt ja Position unplausibel prüfe die Position da wird die Ursache liegen Und wichtig das inkrementalrad zum Nockenwellensensor auf Plausibilität prüfen es gab schon Falle da war dieses auf der Nockenwelle verdreht
0
Antworten
profile-picture
Eduard Hepp24.12.22
Schick doch Mal ein Bild von der Grundstellung (1 Zylinder im OT) des Motors dann kann ich das auch bewerten danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, ich hatte gestern Abend ein Problem mit meinem Auto. Als ich 200km auf der Autobahn gefahren bin und das Fahrzeug danach für 5 Minuten abgestellt habe, ist es nicht mehr angesprungen. Ich habe den Schlüssel eingesteckt, das Lenkradschloss entriegelt und versucht die Zündung anzumachen. Da wurden mir zwei Fehler angezeigt : ESP und Reifendruckkontrolle außer Funktion. Wenn ich dann den Schlüssel weiter gedreht habe zum Zünden, ist einfach nichts passiert. Nachdem wir lange Zeit versucht haben, das Auto zum Laufen zu bringen indem wir die Zündung an und aus gemacht haben, das Auto auf- und zugeschlossen haben, die Batterie abgeklemmt haben, den Wahlhebel der Automatik vor und zurück geschalten haben und mehrfach die Bremse getreten haben, ist das Fahrzeug wieder angesprungen. Als ich dann während der Heimfahrt auf der Autobahn den Tempomat aktivieren wollte, ging das nicht mit der Meldung: Speedtronic Tempomat außer Funktion. Nachdem der Motor aus- und wieder eingeschaltet wurde, ging alles wieder normal. Ich habe mal mit meinen Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Bild angehängt. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen, was da kaputt sein könnte. Störungen kommen momentan keine mehr. Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Motor
Elektrik
Jan Tuffner 15.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten