fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 113.06.22
Ungelöst
0

Knattern/Brummen nach Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit | FIAT

Hallo Leute :) Ich habe mal wieder ein kleineres Problem. Ich war heute Morgen auf der Autobahn unterwegs. Wollte einen LKW etwas schneller überholen, habe die Strecke etwas unterschätzt und musste etwas stärker bremsen bei 200 km/h. Auf einmal hat das Auto immer lauter "bum bum bum bum" gemacht, bis zum Stillstand auf den Standstreifen. ADAC kam, hat nichts festgestellt. Auf zur Werkstatt, auch nichts festgestellt. Nach Probefahrt, habe ich auf dem Rückweg nochmal probiert. Ab 165 km/h passiert dies beim Bremsen, darunter nicht. Könnte das ABS sein oder so?
Bereits überprüft
Fahrwerk,Bremsen
Geräusche

FIAT

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N) Thumbnail

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.06.22
Mutig mit diesem Fahrzeug 200 zu fahren... Taumelschlag in einer der Bremsscheiben. Aber erst ab 160? Erst nach deiner Bremsung aufgetreten ja?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 113.06.22
André Brüseke: Mutig mit diesem Fahrzeug 200 zu fahren... Taumelschlag in einer der Bremsscheiben. Aber erst ab 160? Erst nach deiner Bremsung aufgetreten ja? 13.06.22
Ja bis zum Stillstand und war danach weg und erst ab ca 160 km/h das Auto hat eine Maximal Geschwindigkeit von 215 km/h und lässt sich auch bei der Geschwindigkeit gut handhaben ;) außer die Bremsen heute morgen 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.06.22
Eventuell kann man sich das ja bei Sascha fahrnpnftig auf dem KKW Kanal ansehen. Das sind dann inmer die die vor einem reinziehen und dann noch die Abfahrt erwischen wollen... Spaß beisete! Wenn es ein Taumelschlag wäre, dann geht das aber auch nicht mal eben so wieder weg. Doe Scheibe ist dann verzogen und verändert wenn ihre Form nur gering zurück. Das müsste also noch zu spüren sein.... Auf jeden Fall Fahrwerk, Achsen, Bremsen, Felgen prüfen. Evtl. eine Schraube gebrochen von einer Bremszange (in der sich die Bekäge befinden. Diese kann je nach bewegung vor zurück quch wieder einklappen. Sieht man evtl. nur beim genauen hinsehen. Wenn du ihr geräusch kulisse so beschreibst dann sei auf jeden fall vorsichtig damit. Bis zum Stillstand ein Schlagen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.06.22
sascha fahrnuenftig LKW Kanal... sollte es heissen. Sorry ich habe ein Nervenleiden im Daumen links. ständig tippfehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 113.06.22
André Brüseke: Eventuell kann man sich das ja bei Sascha fahrnpnftig auf dem KKW Kanal ansehen. Das sind dann inmer die die vor einem reinziehen und dann noch die Abfahrt erwischen wollen... Spaß beisete! Wenn es ein Taumelschlag wäre, dann geht das aber auch nicht mal eben so wieder weg. Doe Scheibe ist dann verzogen und verändert wenn ihre Form nur gering zurück. Das müsste also noch zu spüren sein.... Auf jeden Fall Fahrwerk, Achsen, Bremsen, Felgen prüfen. Evtl. eine Schraube gebrochen von einer Bremszange (in der sich die Bekäge befinden. Diese kann je nach bewegung vor zurück quch wieder einklappen. Sieht man evtl. nur beim genauen hinsehen. Wenn du ihr geräusch kulisse so beschreibst dann sei auf jeden fall vorsichtig damit. Bis zum Stillstand ein Schlagen? 13.06.22
Ja das mit Fahrnünftig hatte ich tatsächlich in diesen Moment auch im Kopf 😂 ich dachte mir toll jetzt machst du genau das selbe 🫣 Werkstatt und ADAC hat genau das überprüft Werkstatt 1std Autobahn Testfahrt 🤷🏽‍♀️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.06.22
Tobias Schimpf 1: Ja das mit Fahrnünftig hatte ich tatsächlich in diesen Moment auch im Kopf 😂 ich dachte mir toll jetzt machst du genau das selbe 🫣 Werkstatt und ADAC hat genau das überprüft Werkstatt 1std Autobahn Testfahrt 🤷🏽‍♀️ 13.06.22
Fahr vorsichtig bist du nichts rausgefunden hast. Das kann unschon werden. Spreche aus Erfahrung. Feuerwehrmann an der A33.Steh eher auf, fahr langsamer... Radlager auch möglich.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 113.06.22
André Brüseke: Fahr vorsichtig bist du nichts rausgefunden hast. Das kann unschon werden. Spreche aus Erfahrung. Feuerwehrmann an der A33.Steh eher auf, fahr langsamer... Radlager auch möglich. 13.06.22
Ja Dankeschön normalerweise bin ich sehr vorsichtig aber jo das haben alle gesagt 👍🏻 Danke für deine Hilfe 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
Silke Dannenbring-Lühmann13.06.22
Bremssattel fest..? Plus Taumelschlag Scheibe🤔 Sonst Klötze mal auf genug Futter überprüft..?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs15.08.22
Silke Dannenbring-Lühmann: Bremssattel fest..? Plus Taumelschlag Scheibe🤔 Sonst Klötze mal auf genug Futter überprüft..? 13.06.22
Hi, ich würde mir auch die Bremskolben ansehen. Das klingt schon nach entsprechenden Riefen.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hermann28.08.22
Hast du mal vorne die Traggelenke der Dreieckslenker geprüft, möglicherweise sind die ausgeschlagen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten