fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Matthias Eichmann01.09.21
Ungelöst
0

Getriebeprobleme | OPEL

Guten Abend, Bei niedriger Drehzahl besonders im höchsten Gang (4) kommt ein Schütteln und Zittern aus dem Getriebe. Es fühlt sich an wie eine Unwucht, kommt aber aus dem Getriebe und ist bei Umdrehungen von über 2500 weg. Kent jemand dieses Problem? Wäre für jede Hilfe dankbar. Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Bereits überprüft
Bereits erneuert habe ich das Getriebeöl mit Filter den Lagerbock der Kardanwelle und die Hardyscheibe
Getriebe

OPEL

Technische Daten
ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.21
Eventuell ein Defekt an einer der Antriebswellen? Hard und Mittellager schonmal sehr gut! Wäre die erste Wahl gewesen...
0
Antworten
profile-picture
Matthias Eichmann01.09.21
André Brüseke: Eventuell ein Defekt an einer der Antriebswellen? Hard und Mittellager schonmal sehr gut! Wäre die erste Wahl gewesen... 01.09.21
Ich denke eher nicht das es die Antriebswellen sind denn der Fehler hängt an den Drehzahlen des Getriebes bzw ändert sich beim Gangwechsel während die Drehzahl der Antriebswellen dann ja gleich bleibt aber ich danke dir trotzdem für die Unterstützung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers01.09.21
Matthias Eichmann: Ich denke eher nicht das es die Antriebswellen sind denn der Fehler hängt an den Drehzahlen des Getriebes bzw ändert sich beim Gangwechsel während die Drehzahl der Antriebswellen dann ja gleich bleibt aber ich danke dir trotzdem für die Unterstützung 01.09.21
Allerdings darfst Du die unterschiedlichen Drehmomente pro Gang bei gleich bleibender Drehzahl der Wellen nicht unbeachtet lassen Im kleineren Gang und sagen wir 3500 Upm des Motors und einer Wellendrehzahl von z.B. 700 Upm ( Phantasiewert) hast Du mehr Drehmoment auf den Wellen als bei 1300 Upm im 4. Gang und trotzdem 700 Upm auf den Wellen. Deswegen schalet man ja normalerweise vor Kurven herunter, um mehr Kraftübertragung auf die Straße zu bekommen ( bei gleicher Geschindigkeit), also bei sportlichem Fahren. Bei einem zu großen Gang kanns Dich dann schon mal aus der Kurve tragen. Ich denke, der Ansatz von Motor zum Diff,/ Wellen / Getriebe sollte überprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.09.21
Hat der auch schon ein Zweimassenschwungrad? Dann würde ich darauf tippen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JochenWND01.09.21
Wenn er eine hydraulisch betätigte Kupplung hat, würde ich mal die Bremsflüssigkeit wechseln.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Höwig01.09.21
Ich denke mal, dass es hier um ein Automatikgetriebe geht! Ölstand stimmt? Bremsbänder eingestellt?
0
Antworten
profile-picture
Matthias Eichmann01.09.21
Stefan Höwig: Ich denke mal, dass es hier um ein Automatikgetriebe geht! Ölstand stimmt? Bremsbänder eingestellt? 01.09.21
Öl und Filter hab ich vor 2 Wochen gewechselt nach Anleitung also Ölstand stimmt Bremsbänder müsste ich nochmal überprüfen. Danke für den Tipp.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Mü01.09.21
Schau dir auch mal die Motorlager und das Getriebelager an. Nach so vielen Jahren sind die meistens auch am Ende.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.09.21
Sind die Kreuzgelenke der Kardanwelle iO?, die müssen sich leichtgängig bewegen lassen und dürfen kein Spiel haben Im Zweifel würde ich die auswechseln (lassen)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten