fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vic de Mar22.08.21
Ungelöst
0

Unruhiger Motorlauf nach Kaltstart | CITROËN

Hallo zusammen! Mein 2011 Citroen DS3 hat seit geraumer Zeit die Eigenart, im Kaltstart unruhig zu laufen. D.h. ca 40 Sekunden lang nach Start schwankt die Drehzahl sicht- und hörbar, man nennt es wohl auch Sägen. (siehe Video) Danach regelt er stabil ein, lediglich beim Einkuppeln, sprich bei Last, ist der instabile Lauf noch kurze Zeit bemerkbar. Kennt jemand dieses Problem? Baugleiche Motoren finden sich auch im Peugeot 207 und Mini R56. Danke schonmal für Hilfe! Victor
Motor

CITROËN

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

ELRING Mutter (380.530) Thumbnail

ELRING Mutter (380.530)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.08.21
Hast du was im Fehlerspeicher stehen? Prüf mal die Sauberkeit der Drosselklappe. Die würde ich als erstes Mal sauber machen und ggf. die Drosselklappe einmal neu anlernen. Danach würde ich es neu beurteilen, ob es besser geworden ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vic de Mar23.08.21
Alexander Wolf: Hast du was im Fehlerspeicher stehen? Prüf mal die Sauberkeit der Drosselklappe. Die würde ich als erstes Mal sauber machen und ggf. die Drosselklappe einmal neu anlernen. Danach würde ich es neu beurteilen, ob es besser geworden ist. 22.08.21
Alles klar, vielen Dank, werde ich probieren. Zu erwähnen wäre wohl noch, dass der Wagen lediglich 86tkm gelaufen hat. Ob da bereits die Drosselklappe verschmutzt ist? Mein Verdacht ging in Richtung Einlass- oder Auslassnockenwellenversteller, aber im Fehlerspeicher ist auf jeden Fall nichts hinterlegt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.08.21
Vic de Mar: Alles klar, vielen Dank, werde ich probieren. Zu erwähnen wäre wohl noch, dass der Wagen lediglich 86tkm gelaufen hat. Ob da bereits die Drosselklappe verschmutzt ist? Mein Verdacht ging in Richtung Einlass- oder Auslassnockenwellenversteller, aber im Fehlerspeicher ist auf jeden Fall nichts hinterlegt. 23.08.21
Wenn einer der Versteller ein Problem hatte, müsste es als Fehlercode hinterlegt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Harenberg24.08.21
Alexander Wolf: Wenn einer der Versteller ein Problem hatte, müsste es als Fehlercode hinterlegt sein. 23.08.21
Dies muss bei den VTI Motoren nicht zwingend der Fall sein, hatte das gleiche Problem auch Mal mit einem VTI 120 im Peugeot 207sw. Da hing das Ventil gelegentlich und es war kein Fehler hinterlegt. Ich würde diese Mal ausbauen und zumindest reinigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vic de Mar24.08.21
Malte Harenberg: Dies muss bei den VTI Motoren nicht zwingend der Fall sein, hatte das gleiche Problem auch Mal mit einem VTI 120 im Peugeot 207sw. Da hing das Ventil gelegentlich und es war kein Fehler hinterlegt. Ich würde diese Mal ausbauen und zumindest reinigen. 24.08.21
Danke für deinen Hinweis. Das Ventil, welches du meinst, ist von vorne Frontal mit einer Schraube am Block verschraubt, für die Auslassnockenwelle, oder? Dieses wurde bereits getauscht auf Verdacht, ohne Erfolg, aber für die Einlassnockenwelle gibt es das ja auch. Könnte dieses für das gleiche Phänomen sorgen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Malte Harenberg25.08.21
Vic de Mar: Danke für deinen Hinweis. Das Ventil, welches du meinst, ist von vorne Frontal mit einer Schraube am Block verschraubt, für die Auslassnockenwelle, oder? Dieses wurde bereits getauscht auf Verdacht, ohne Erfolg, aber für die Einlassnockenwelle gibt es das ja auch. Könnte dieses für das gleiche Phänomen sorgen? 24.08.21
Kann sein, da die Einlassnockenwelle genau so, wie die Auslandsnockenwelle beansprucht wird. Ich würde es nochmals ausbauen und zumindest reinigen und auf Funktion prüfen. Vlt. auch Mal die Einlass- mit der Auslassseite tauschen um zu schauen, ob eine Veränderung eintritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 25.08.21
Wurden mal die Nockenwellensensoren geprüft der hat einen Einlass u. Einen für Auslass. Die sind gerne defekt ohne Fehlereintrag. Wurde mal geprüft ob die Ventile verkokt sind? Ansonsten mal die Drosselklappe neu initialisieren und agr ventil prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Yoshi Berdy18.11.21
Moin moin. Ich fahre einen ds3 Racing von 2011 und habe das gleiche "Problem". Erhöhte unrunde Drehzahl in den ersten 20 bis 30 Sekunden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten