fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Muhamed AlkadryVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Wagen startet nicht / Kein Zündfunke | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Moin moin, wir haben bei uns einen Mercedes w211 mit dem m272 Motor . Der Wagen kam zu uns und startete auch, hat allerdings Kettengeräusche. Wir haben daraufhin die Steuerkette mit Ausgleichswelle erneuert . Der Wagen startet aber nicht mehr. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt bis auf ein Luftmassenmesser Fehler . Der Wagen bekommt keinen Zündfunken. Wir haben die Steuerzeiten 5 mal kontrolliert, sogar 2 benachbarte Werkstätten in Zusammenarbeit und alle bestätigten, dass diese zu 1000% Stimmen . Sicherungen alle i.O. Weiß jemand weiter ? Ich bitte um Mithilfe.
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0106) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0106)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 3 Tagen
Hallo, Drehzahlsignal vom Kurbelwellensensor ist da , Drehzahlmesser bewegt sich beim starten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Muhamed AlkadryVor 3 Tagen
TomTom2025: Hallo, Drehzahlsignal vom Kurbelwellensensor ist da , Drehzahlmesser bewegt sich beim starten Vor 3 Tagen
Nein er bewegt sich nicht . Kurbelwellensensor haben wir neu gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 3 Tagen
Muhamed Alkadry: Nein er bewegt sich nicht . Kurbelwellensensor haben wir neu gemacht Vor 3 Tagen
Kabel/Steckerbindungen noch mal kontrolliert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Muhamed AlkadryVor 3 Tagen
TomTom2025: Kabel/Steckerbindungen noch mal kontrolliert Vor 3 Tagen
Ja die einzigen steckverbindungen die gelöst worden sind sind die vom Steuergerät der Rest ist auf dem Motor gebliebenen da wurde kein stecker entfernt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Muhamed Alkadry: Nein er bewegt sich nicht . Kurbelwellensensor haben wir neu gemacht Vor 3 Tagen
Hallo Muhamed, auch das auslesen der Motordrehzahl über die OBDII Schnittstelle zeigt kein Drehzahlsignal? Wurde die Verkabelung vom Sensor zum Steuergerät unter Last mit einem Leuchtmittel H7 (zum Beispiel) geprüft? Liegt Spannung am Kurbelwellensensor an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Versorgungsspannung vom Kurbelwelle sie schon kontrolliert? Stecker Steuergerät kein Kontakt verbogen. Sensorkabel wo eingeklemmt, Isolierung beschädigt?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Muhamed Alkadry: Nein er bewegt sich nicht . Kurbelwellensensor haben wir neu gemacht Vor 3 Tagen
Neuer Kurbelwellen Sensor Originalersatzteil ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Muhamed AlkadryVor 3 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Muhamed, auch das auslesen der Motordrehzahl über die OBDII Schnittstelle zeigt kein Drehzahlsignal? Wurde die Verkabelung vom Sensor zum Steuergerät unter Last mit einem Leuchtmittel H7 (zum Beispiel) geprüft? Liegt Spannung am Kurbelwellensensor an? Vor 3 Tagen
Über obd2 zeigt er beim starten ca 115 Umdrehungen an wenn ich loslasse dann geht der wieder auf 0 . Spannungsversorgung habe ich direkt am Stecker nicht gemessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Muhamed AlkadryVor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Neuer Kurbelwellen Sensor Originalersatzteil ? Vor 3 Tagen
Hella
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Muhamed AlkadryVor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Versorgungsspannung vom Kurbelwelle sie schon kontrolliert? Stecker Steuergerät kein Kontakt verbogen. Sensorkabel wo eingeklemmt, Isolierung beschädigt? Vor 3 Tagen
Noch nicht . Stecker alles in Ordnung kein Öl auch oder sonstiges .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Muhamed Alkadry: Hella Vor 3 Tagen
Denn würde ich in OEM Qualität austauschen. Heller hatte ich auch mal verbaut und war dann nicht besser geworden.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Es könnte an der Wegfahrsperre liegen das diese nicht freischaltet oder das EZS nicht richtig funktioniert oder fehlerhaft oder defekt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Muhamed AlkadryVor 3 Tagen
Marcel M: Es könnte an der Wegfahrsperre liegen das diese nicht freischaltet oder das EZS nicht richtig funktioniert oder fehlerhaft oder defekt ist. Vor 3 Tagen
Ich schaue mir das mal morgen an und gucke ob es noch einen 2ten Schlüssel gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Muhamed Alkadry: Ich schaue mir das mal morgen an und gucke ob es noch einen 2ten Schlüssel gibt Vor 3 Tagen
Wenn der mit dem Zweit Schlüssel anspringt dann liegt es an der Schlüssel Elektronik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Muhamed Alkadry: Über obd2 zeigt er beim starten ca 115 Umdrehungen an wenn ich loslasse dann geht der wieder auf 0 . Spannungsversorgung habe ich direkt am Stecker nicht gemessen Vor 3 Tagen
Hallo Muhamed, 115 Umdrehungen sind grundsätzlich zu wenig. Es sollten meiner Meinung nach mehr als 250 1/min sein. Video vom Startversuch mit Blick auf den Motor und ein weiteres mit Blick auf den Motor erstellen und diese hier hoch laden bitte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 3 Tagen
Schau dir das Signal vom Kurbelwellensensor mit dem Oszilloskop an. Eventuell ist die Geberscheibe beschädigt und das Signal ist nicht plausibel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPVor 3 Tagen
Habt Ihr bei den Arbeiten die Batterie abgeklemmt? Oft ist's nur ein Versehen aber kann passieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten