fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oliver Jung27.10.21
Gelöst
0

ABS Bremsen | OPEL

Hallo. Ich habe noch ein Problem mit meinem Auto? Bremsen lässt sich leicht durchtreten, wenn der Motor an ist. Beim Auslesen gibt er mir den Code DF 281 ABS. Getauscht wurde Haupbremszylinder- Bremsen vornen, und hinten. ABS STEUERGERÄT wurde überprüft, und für Ok Befunden. Luft in der Leitung ist laut Werkstatt draußen. Ich weiß echt nicht mehr weiter, und habe bald keine Lust mehr.
Bereits überprüft
ABS Steuergerät Haupbremszylinder ausgetauscht. Alle Bremsen, sattel ausgetauscht.
Fehlercode(s)
DF281
Elektrik

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Entlüftungsventil (100084) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Entlüftungsventil (100084)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

ATE Entlüfterstutzen (03.9302-0740.2) Thumbnail

ATE Entlüfterstutzen (03.9302-0740.2)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Oliver Jung10.06.22
Bei einigen Opel hatten diese Probleme auch. Bremsdruck ist voll da, bei Bremse Prüfstand. Beim TÜV vorgeführt, keine Beanstandungen. Aber drotz dem kein TÜV bekommen, wegen dem Scheibenwischer.
0
Antworten

CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-083-002-022Z)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.10.21
Bremssättel alle freigängig? Bewegen sich die Kolben auch wenn ihr die Bremse tretet? Ansonsten würde mein Verdacht eher Richtung Hydraulikblock gehen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Henning Granz27.10.21
Für mich sehen die Fehler nach Batterie kurz vor Ende aus. Kannst du die Laden und die Fehler löschen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.10.21
Bremsbeläge auch auf freigängigkeit prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Es bedeutet also das du bis zum Boden treten kannst? Ich befürchte irgendwo in der Bremse noch Luft, wahrscheinlich im ABS Block. Entlüfterroutine mit Tester und Entlüftergerät durchführen. Auch mal altbacken mit Pumpen per Fuss und so.... Und unbedingt beachten, Entlüfternippel müssen an höchster Stelle des Bauteils sein. Manchmal muss dann die „Entlüfterpunkte" einzeln anheben....
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter27.10.21
Beim Diesel ist es oft so ,daß sich das Btemspedal leicht durchzrtem lässt. Ist denn die Bremseirkung voll da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Deine gespeicherten Fehler haben eher nichts mit der Bremse zu tun. Wie schon geschrieben wurde, Spannungsversorgung prüfen.... Batterie laden, Fehler löschen, neu bewerten....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter27.10.21
Wie ist es denn ,wenn der Motor aus ist.
0
Antworten
profile-picture
Dragan Paunesku27.10.21
Warst du schon auf dem bremsen Prüfstand ?
0
Antworten
profile-picture
Oliver Jung27.10.21
Hallo Danke erstmal. Die Bremsen vorne, hinten wurde heute neu gemacht. Was Ich auch gemerkt habe, das die Bremsen hinten sich nicht richtig lösen. Eine neue Batterie habe ich auch da, Werde morgen sie Einbauen, und neu Auslesen.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Jung27.10.21
Andreas Grüter: Wie ist es denn ,wenn der Motor aus ist. 27.10.21
Wenn der Motor ausgeschaltet ist, 3 mal Treten und das Bremspedal ist hart.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Jung27.10.21
Nein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.10.21
Oliver Jung: Hallo Danke erstmal. Die Bremsen vorne, hinten wurde heute neu gemacht. Was Ich auch gemerkt habe, das die Bremsen hinten sich nicht richtig lösen. Eine neue Batterie habe ich auch da, Werde morgen sie Einbauen, und neu Auslesen. 27.10.21
Bremse hinten löst nicht richtig? Denkt an die Welle der Handbremsbetätigung ☝️ein tropfen öl dran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.10.21
Oliver Jung: Hallo Danke erstmal. Die Bremsen vorne, hinten wurde heute neu gemacht. Was Ich auch gemerkt habe, das die Bremsen hinten sich nicht richtig lösen. Eine neue Batterie habe ich auch da, Werde morgen sie Einbauen, und neu Auslesen. 27.10.21
Wenn die Bremse hinten nicht richtig löst, dann prüft die Kolben im Bremssättel auf freigängigkeit. Wenn einer schwergängig ist das du auch ein sehr weiches Pedal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.10.21
War der Fehler der Grund für den Austausch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple27.10.21
Noch versteckt Luft drin. Das passiert schonmal, fällt aber nur am Pedalweg auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.10.21
Alexander Wolf: Wenn die Bremse hinten nicht richtig löst, dann prüft die Kolben im Bremssättel auf freigängigkeit. Wenn einer schwergängig ist das du auch ein sehr weiches Pedal 27.10.21
Er hat ja rundherum neue... Batterie 🔋 anlernen nicht vergessen... Denke da wird immernoch Luft drin sein. In den ABS Block gewandert?... Mit dem guten Tester da sollte man das in den Griff bekommen... aber eigentlich Aufgabe der Werkstatt das in Ordnung zu bringen welche dir die Bremsen eingebaut hat... So ein Auto darf man doch garnicht wieder rausgeben... Wie ist denn das da abgelaufen? Ich würde weiter versuchen zu entlüften mit Ansteuerung der Pumpe per Tester...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.10.21
André Brüseke: Er hat ja rundherum neue... Batterie 🔋 anlernen nicht vergessen... Denke da wird immernoch Luft drin sein. In den ABS Block gewandert?... Mit dem guten Tester da sollte man das in den Griff bekommen... aber eigentlich Aufgabe der Werkstatt das in Ordnung zu bringen welche dir die Bremsen eingebaut hat... So ein Auto darf man doch garnicht wieder rausgeben... Wie ist denn das da abgelaufen? Ich würde weiter versuchen zu entlüften mit Ansteuerung der Pumpe per Tester... 27.10.21
Ja neue Scheiben und Beläge. Aber keine 4 neuen Sättel 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.10.21
Alexander Wolf: Ja neue Scheiben und Beläge. Aber keine 4 neuen Sättel 😉 27.10.21
Sattel getauscht hab ich gelesen ok. Welchen und ob alle keine Ahnung. Hat Oliver jetzt auch nichts drauf geantwortet ....
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Knebel27.10.21
Schau mal ob du über dein Tester Bremsflüssigkeitswechsel mit aufgeführt ist.Damit lässt sich der ABS block gut entlüften.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.10.21
Dein DF Fehler Schau mal nach den ABS kontakte / Stecker So hsb ich dies heraus gelesen Batterie spannung , mal richtig durchladen
0
Antworten
profile-picture
Oliver Jung28.10.21
Alexander Wolf: Ja neue Scheiben und Beläge. Aber keine 4 neuen Sättel 😉 27.10.21
Nein Es wurde auch 4 neue Bremssattel eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Jung29.10.21
So heute habe ich des Auslesegerät angeschlossen, und den Bremsdruck ausgelesen. Mit Motor an 126 Bar, ohne Motor 89 Bar. Wollte die neue Batterie einbauen, aber das war wohl nicht Batterie kaputt. Händler Batterie reklamieren, und eine neue Besorgen. Laut Auslesegerät hat die alte 12,56 Volt, und beim Motorlauf 14,67 Volt, und trotz dem sagt er mir Batterie zu schwach? Ich entschuldige mich, dass es bei mir etwas länger dauert, da ich im Rollstuhlsitze kann ich nicht so schnell reagieren, und ans Auto gehen kann.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Jung03.11.21
Guten Morgen. Gestern war ich bei PitStop, und die haben das Auto, und die Bremse angeschaut, und haben mir dann gesagt. Das Problem liegt an dem Bremskraftverstärger. Liegen die damit Richtig???? Der Einbau kostet mich bei denen fast 1000,- Euro. Was meint ihr? Gruß Olli
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.11.21
Den Bremskraftverstäker können Sie leicht prüfen. Bremse auf Druck pumpen und halten. Motor starten das Pedal muss jetzt ca. 2 cm tiefer gehen und der Druck muss wieder stehen bleiben. Dann ist der Verstärker in Ordnung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten