fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco_owl01.11.21
Gelöst
0

PDC ohne Funktion | BMW X1

Hallo Zusammen, habe den X1 aus erster Hand von meinem 80jährigen Vater übernommen. Lt Ausstattungsliste ist im Fahrzeug PDC hinten ab Werk verbaut. Die Sensoren sind auch in der Stoßstange vorhanden. Lt Boardbuch soll auch ein Schalter im Armaturenbrett zum ein und ausschalten sein, dieser ist aber nicht vorhanden. Zum Problem, das PDC gibt keinerlei Warnung von sich bei Hindernissen. Es wird aber auch keine Fehlfunktion im KI angezeigt. Mein Vater sagt, da hat noch nie etwas beim Rückwärts fahren gepiept. Also gut möglich, daß PDC seit Auslieferung nicht funktioniert, oder muss man dies gesondert aktivieren? Zur Ausstattung, Fahrzeug hat AHK ab Werk und nur das normale Business Radio ohne Display im Armaturenbrett. Wie gehe ich bei der Fehlersuche sinnvoll vor?
Bereits überprüft
Bordcomputer auf mögliche Einstellungen geprüft, nichts gefunden. Anleitung gibt auch keinen Hinweis
Fehlercode(s)
NachausslesenmitTorguekeineFehlercodesvorhanden
Elektrik

BMW X1 (E84) (03.2009 - 06.2015)

Technische Daten
HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marco_owl13.02.22
Es wurde das Radio Business CD gegen ein Professional ersetzt, somit ist die Lautstärke PDC über das Radio einstellbar. Weiterhin wurde ein Android Touchscreen mit einer Rückfahrkamera eingebaut, Hindernisse werden nun auch optisch angezeigt
0
Antworten

METZGER Halter, Sensor-Einparkhilfe (0901102)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl01.11.21
Schau dir mal die AHK Steckdose an der müsste ein Schalter drin sein der aktievert und deaktiviert die Funktion der PDC
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper01.11.21
Bist du sicher, daß die Sensoren vorhanden sind und da nicht nur so Standeckel sind für Nachrüstung. Mein nur, weil ja der Schalter fehlt. Hast du überhaupt Anhängerkupplung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper01.11.21
Sorry, Anhängerkupplung überlesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow01.11.21
An der Anhängerkupplung ist kein Schalter für die Deaktivierung. Weiß nicht wie man darauf kommt. Schalter in der Mittelkonsole ist nur bei 8 Kanal verbaut (vorne und hinten). Das Steuergerät erkennt selbst wenn ein Anhänger dran ist und deaktiviert das PDC. Wenn bei dir kein Ton kommt schau erstmal nach der Sicherung in der Junction Box.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_owl01.11.21
Karl Laschnikow: An der Anhängerkupplung ist kein Schalter für die Deaktivierung. Weiß nicht wie man darauf kommt. Schalter in der Mittelkonsole ist nur bei 8 Kanal verbaut (vorne und hinten). Das Steuergerät erkennt selbst wenn ein Anhänger dran ist und deaktiviert das PDC. Wenn bei dir kein Ton kommt schau erstmal nach der Sicherung in der Junction Box. 01.11.21
Danke für die Infos, es stimmt, Schalter an der Steckdose ist nicht vorhanden....werde morgen im hellen Mal nach der möglichen Sicherung schauen...PDC und AHK ab Werk
0
Antworten
profile-picture
Altmann01.11.21
Marco_owl: Danke für die Infos, es stimmt, Schalter an der Steckdose ist nicht vorhanden....werde morgen im hellen Mal nach der möglichen Sicherung schauen...PDC und AHK ab Werk 01.11.21
Ein Schalter sollte in jedem Fall vorhanden sein. Prüf mal die Nebelschlussleuchte. Bei Erkennung eines Anhängers sollte diese auch nicht leuchten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper01.11.21
Die Steckdose sieht ziemlich angegammelt aus. Sollte wie Altmann geschrieben hat, die Nebelschlussleuchte auch nicht leuchten, dann gehe ich davon aus, dass du die Dosenausführung mit Microschalter hast und dieser festgegammelt ist. Dann am besten Dose erneuern, gängig machen hält meist nicht lange, wenn überhaupt geht. Bei aktuellen Fahrzeugen läuft die Anhängererkennug oft über Can-Bus.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_owl02.11.21
Sicherungen geprüft, beide sind in Ordnung...nochmals Fehlerspeicher ausgelesen mit Bluetooth dongel und Torgue, keine Fehler auf der ECU...war dann beim Freundlichen, hier kann mir aber nur mit Termin in der Analyse helfen...an die Experten hier, kann es sein, das grundsätzlich PDC irgendwo in der Fahrzeugelektronik deaktiviert ist....habe für VW VCDS mit OBD Interface auf einem Laptop installiert...gibt es Vergleichbares für BMW BJ 2010?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper02.11.21
Marco_owl: Sicherungen geprüft, beide sind in Ordnung...nochmals Fehlerspeicher ausgelesen mit Bluetooth dongel und Torgue, keine Fehler auf der ECU...war dann beim Freundlichen, hier kann mir aber nur mit Termin in der Analyse helfen...an die Experten hier, kann es sein, das grundsätzlich PDC irgendwo in der Fahrzeugelektronik deaktiviert ist....habe für VW VCDS mit OBD Interface auf einem Laptop installiert...gibt es Vergleichbares für BMW BJ 2010? 02.11.21
Was ist mit der Nebelschlussleuchte?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_owl02.11.21
Nebelschlußleuchte geht (Beide)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_owl02.11.21
Marco_owl: Nebelschlußleuchte geht (Beide) 02.11.21
Auch alle Funktionen am Anhänger, war letzte Woche erst beim TÜV mit Fahrzeug und Anhänger zusammen
0
Antworten
profile-picture
Altmann02.11.21
Marco_owl: Sicherungen geprüft, beide sind in Ordnung...nochmals Fehlerspeicher ausgelesen mit Bluetooth dongel und Torgue, keine Fehler auf der ECU...war dann beim Freundlichen, hier kann mir aber nur mit Termin in der Analyse helfen...an die Experten hier, kann es sein, das grundsätzlich PDC irgendwo in der Fahrzeugelektronik deaktiviert ist....habe für VW VCDS mit OBD Interface auf einem Laptop installiert...gibt es Vergleichbares für BMW BJ 2010? 02.11.21
Könnte natürlich auch heraus codiert worden sein. Beim 2010er wird glaube ich mit e-sys codiert. Software und Kabel gibts bei obdexpert.de
0
Antworten
profile-picture
Tobias Herrmann LG24.12.21
Altmann: Könnte natürlich auch heraus codiert worden sein. Beim 2010er wird glaube ich mit e-sys codiert. Software und Kabel gibts bei obdexpert.de 02.11.21
Inpa/Insta - Rheingold SW Leere Man Datei (bitte selbstständig im YT und Google aufschlagen) ins PDC Steuergerät - stellt Werkseinstellungen wieder her.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_owl29.12.21
​es gibt Neuigkeiten, gestern war der X1 beim Freundlichen, um die durch Steinschlag gerissene Frontscheib wechseln zu lassen. Auch hatte ich beauftragt, den Tester zur Fehleranalyse PDC Problem anzuschließen. Ergebnis, das PDC sendet Signale, Hindernisse werdenerkannt, nur die Audioausgabe funktioniert nicht.  Leider konnte mir keiner sagen, wo der Fehler genau ist. Ich habe dann das PDC Steuergerät einmal neu programmieren lassen. Ergebnis, 140 € ärmer und noch immer kein hörbares PDC.   Kann mir hier vielleicht noch jemand helfen, wie ich die Fehleranalyse fortführe? Mein Verständnis, Audioausgabe erfolgt über das Radio Business CD. Habe aber im Menue des Radios keine Option, die Lautstärke für PDC einzustellen. lediglich kann ich die Lautstärke für den Gong einstellen. Verstehe auch, das Audio Signal wird über CAN Bus übertragen. Welche Leitung am Radio wäre das? Verzweifel langsam an diesem Problem, da ich nicht weiß, wer mir hierzu noch helfen kann. Ich bin mir weiterhin sicher, daß das PDC seit Auslieferung 2010 nicht funktioniert. Das Angebot vom Freundlichen, Radio und Steuergeräte auf Verdacht gegen neue auszutauschen oder aber Kabelbäume zu tauschen erscheint mir nicht wirtschaftlich sinnvoll.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (E84) (03.2009 - 06.2015)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Motor vibriert im Leerlauf
Hallo, mein Motor vibriert im Leerlauf stark. Sobald die Drehzahl steigt, läuft er ruhig.
Motor
Ralf Schiersner 11.04.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
AGR Problem
Hallo und guten Tag, Ich habe ein Problem mit einem Kundenfahrzeug, er kam bei mir mit einer brennenden MKL an. Nachdem ich das Fahrzeug ausgelesen habe und er das AGR Ventil ausspuckte kontrollierelten wir daraufhin das Ventil und sahen starke verussungen, nachdem Ausbau des Ventils und Rücksprache mit dem Kunden sollte das Ventil erneuert werden. Nachdem wir es erneuert hatten und es per OBD neu anlernten war nichts mehr im Fehlerspeicher. Kunde kam 5 Tage später wieder mit einer brennenden MKL bei mir an, nachdem wir es ausgelesen haben (Bild im Anhang) diverse Arbeiten wurden noch durchgeführt. -LMM gereinigt -Luftfilter gewechselt -abgenebelt keine undichtigkeit -AGR auf Funktion überprüft, funktioniert macht auf und zu - DPF heiß gefahren danach über Diagnose Regenerieren lassen MKL war jetzt 2 Tage aus, aber der Kunde ist wieder da und selbe Fehler im Speicher Ich hoffe das einer einen Tipp oder Rat für mich hat
Motor
Semih Caliskan 24.11.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft nicht auf allen Zylindern
Hallo Leute, mein BMW läuft vom hören her nur noch auf 5 Zylindern. Komischerweise schmeißt er keine Fehler oder MKL. Hattet ihr das Problem schonmal? Liebe Grüße
Motor
Danny Helf 10.02.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Geräusche im Motorraum
Hallo zusammen, wenn der Motor warm gelaufen ist, ist im Innenraum und noch mehr, außerhalb bei Leerlauf ein sonores Summen zu hören. Fehlercodes gibt es nicht. Das Geräusch ist weg, wenn Gas gegeben wird bzw. die Drehzahl über 1000 Umdrehungen ist. Je niedriger die Außentemperatur ist, desto später tritt das Problem auf. Das Geräusch verändert sich, wenn ich in bestimmten Bereichen Druck ausübe (siehe Video). Hat irgendjemand evtl. eine Idee, warum da was vibriert? Besten Dank für jedwede Tipps. Grüße aus Hamburg 👋
Geräusche
Kersten 07.03.25
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Schlagendes Geräusch bei niedriger Geschwindigkeit
Hallo zusammen, möglicherweise kennt jemand diesen fehler. Bei einen BMW X1 tritt beim anfahren bzw im unteren Geschwindigkeits Bereich ein schlagendes Geräusch auf das ungefähr im Bereich Getriebetunnel, Getriebe auftritt. Dreht man höher ist es weg. Es hört sich an wie wenn bei einem Zahnrad ein Zahn fehlen würde. Verteilergetriebe und Auto matik sind zerlegt und ohne Befund. Danke.
Getriebe
Geräusche
Peter Udovc 13.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (E84) (03.2009 - 06.2015)

Gelöst
Motor vibriert im Leerlauf
Gelöst
AGR Problem
Gelöst
Fahrzeug läuft nicht auf allen Zylindern
Gelöst
Geräusche im Motorraum
Gelöst
Schlagendes Geräusch bei niedriger Geschwindigkeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten