fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rene Kemptner24.10.21
Ungelöst
0

Gasannahme beim Anfahren | RENAULT

Hallo Leute, ich habe in meinem Renault Scenic III das "Automatikgetriebe" EDC verbaut, immer wieder habe ich die blöde Situation, wenn ich anfahren möchte, dauert es manchmal gefühlt 2-3 Sekunden, bis der Scenic Gas annimmt. Mein persönliches Empfinden ist, es ist nicht immer, aber wenn das Auto kalt ist und/oder ich länger als 30 Sekunden stehe, dann ist es öfter. Kennt jemand das Problem? Zu meiner Renault Werkstatt möchte ich besser nichts sagen. Wenn man nichts gutes zu sagen hat, sagt man besser nichts.....
Bereits überprüft
Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler hinterlegt
Getriebe
Motor

RENAULT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
black_hemi5.724.10.21
Hast du mal das Getriebeöl wechseln lassen? Wenn das zu alt ist, kann genau das passieren was du beschreibst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.10.21
Ölstand OK?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 24.10.21
Wie sind die Rahmenbedingungen wenn das auftritt? Start-Stop aktiv? Welches Fahrprofil? Stehst du die ganze Zeit in D oder in N und schaltest zum Anfahren erst wieder in D?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Kemptner24.10.21
black_hemi5.7: Hast du mal das Getriebeöl wechseln lassen? Wenn das zu alt ist, kann genau das passieren was du beschreibst. 24.10.21
Also ich habe das Auto vor knapp 2 Jahren gekauft, Km Stand damals 29000 im, jetzt 46000km. Ich denke bei 29000km sollte das Öl noch in Ordnung sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Kemptner24.10.21
Hans : Wie sind die Rahmenbedingungen wenn das auftritt? Start-Stop aktiv? Welches Fahrprofil? Stehst du die ganze Zeit in D oder in N und schaltest zum Anfahren erst wieder in D? 24.10.21
Mein Senic hat kein Start Stop. Im Regelfall bleibe ich ständig in D. Aber das Problem tritt auch auf, wenn ich "manuell " schalte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Kemptner24.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ölstand OK? 24.10.21
Ich gehe mal davon aus? Beim Kauf des Fahrzeugs wurde noch eine Inspektion gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.10.21
Rene Kemptner: Ich gehe mal davon aus? Beim Kauf des Fahrzeugs wurde noch eine Inspektion gemacht. 24.10.21
Das würde ich zuerst prüfen das ist wichtig auch wegen der Folgeschäden
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen24.10.21
Rene Kemptner: Ich gehe mal davon aus? Beim Kauf des Fahrzeugs wurde noch eine Inspektion gemacht. 24.10.21
Ich würde schauen was bei der Inspektion gemacht wurde. Musste ja dokumentiert wurden sein. Falls da nichts von Öl Wechsel steht, einfach machen. Schaden kann es nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Kemptner24.10.21
Patrick Hagen: Ich würde schauen was bei der Inspektion gemacht wurde. Musste ja dokumentiert wurden sein. Falls da nichts von Öl Wechsel steht, einfach machen. Schaden kann es nicht. 24.10.21
Hmm, ich bin ja nicht geizig, aber ein Getriebeölwechsel mit Spülung...... Ist mal deutlich teurer als beim Motoröl. Nächste Problem, finde mal eine vernünftige Werkstatt die das wirklich kann. Ist zumindest auf dem Land so 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi24.10.21
Hmm da würde ich trotzdem zu Renault fahren. Ev. Software ob neue Firmwareupdate Kupplungen neu kalibrieren Druckpunkte anlernen. Ev. hast du sogar noch Garantie. Möchte noch erwähnen es gibt auch ehrliche und gute Werkstätte man sollte nicht immer alle in den gleichen Topf schmeissen!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Kemptner24.10.21
Karl Subi: Hmm da würde ich trotzdem zu Renault fahren. Ev. Software ob neue Firmwareupdate Kupplungen neu kalibrieren Druckpunkte anlernen. Ev. hast du sogar noch Garantie. Möchte noch erwähnen es gibt auch ehrliche und gute Werkstätte man sollte nicht immer alle in den gleichen Topf schmeissen!! 24.10.21
Bei der Fahrzeugübergabe musste ich noch ... etwa? 2 Stunden warten, weil die noch irgendwas updaten mussten...... Also ich habe deswegen ja nicht drüber hergezogen, aber meine....ohne Worte, da ist vieles vorgefallen. Da ich mitten im Schwarzwald wohne, ist die nächste Renaultwerkstatt relativ weit weg. Andererseits, habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht, leider nur nicht hier bei mir mit Renault . 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi24.10.21
Rene Kemptner: Bei der Fahrzeugübergabe musste ich noch ... etwa? 2 Stunden warten, weil die noch irgendwas updaten mussten...... Also ich habe deswegen ja nicht drüber hergezogen, aber meine....ohne Worte, da ist vieles vorgefallen. Da ich mitten im Schwarzwald wohne, ist die nächste Renaultwerkstatt relativ weit weg. Andererseits, habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht, leider nur nicht hier bei mir mit Renault . 🤷‍♂️ 24.10.21
Kupplungen kalibrieren und Druckpunkte ( Schleifpunkte) anlernen kann man auch mit Gutmann oder Bosch KTS . Habe nur gedacht vieleicht hast du noch Garantie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple24.10.21
Das Renault EDC ist ein Doppelkupplungsgetriebe. Wenn es verzögert, ist das nicht mit der verzögerungen einer Wandlerautomatik vergleichbar. Hier evtl die Kupplungen beim freundlichen neu einzelnen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 25.10.21
Rene Kemptner: Mein Senic hat kein Start Stop. Im Regelfall bleibe ich ständig in D. Aber das Problem tritt auch auf, wenn ich "manuell " schalte. 24.10.21
Lass die beiden Kupplungen bei einem anderen Renaulthändler neu anlernen/kalibrieren oder bei einer freien Werkstatt mit gutem Tester, dann sollte das Problem des EDC geklärt werden können. Dein Problem hat erstmal nichts mit dem Öl zu tun, auch wenn man es gerne nach einer gewissen Laufleistung wechseln sollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.10.21
So wie es schon erwähnt wurde, unbedingt auf ein Update prüfen lassen, teilweise gibt es Änderungen in der Software die das Fahrzeug möglicherweise noch nicht erhalten hat. Einschließlich des Updates wird im selben Abend Zug eine Kalibrierung des Getriebes und der Kupplungen vorgenommen. Und das kann ausschließlich nur Renault 
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22
0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, meine Frage ist, warum springt der Trafic nicht mehr an? Der Anlasser dreht nicht. Und wenn man ihn anschiebt, springt der auch nicht an. Wissen nicht weiter.
Motor
Nabih Ayad 26.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung
Hallo, ich musste meinen Klimakondensator wechseln weil der defekt war. Beim Clio 3 K4M ist das ein kombinierter Lüfter, also Klima und Motorkühler sind zusammen verpresst. Habe alles ausgetauscht. Nur, nun läuft der Motorlüfter nicht mehr. Es kommt keine Spannung am Lüfter direkt und auch unten an der Steuerung nichts an. Sicherungen sind i.O. Hat jemand eine Ahnung?
Motor
André Heinrich 11.07.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, ich habe bei meinem BMW 525d mit 197 PS einen Leistungsverlust. Also es ist nicht immer da, es kommt nur ab und zu. Entweder wenn ich auf der Autobahn immer die konstante Geschwindigkeit fahre, oder wenn er mal untertourig ist und ich gleich danach mal auf Vollgas gebe. Ich hab ein Foto und ein Video hinzugefügt. Bei dem Bild handelt es sich um ne Fehlermeldung, welche ich mit Carly rausbekommen habe. Weiß nicht, ob es damit was zu tun hat. Ich muss sagen, wenn ich Leistungsverlust habe und kurz so 30 Sekunden stehe und danach fahre, ist die Leistung wieder voll da. Was könnte das sein? Grüße
Motor
Getriebe
Ali Gümüs 07.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

Gelöst
Ruckelt
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Gelöst
Zündschloss prüfen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Leistungsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten