fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Forster18.06.22
Ungelöst
4

Kupplungspedal fest nach Kupplungstausch | OPEL

Guten Abend, habe heute von einem Opel Meriva A 1.6 16v 74kW die Kupplung erneuert inkl. Ausrücker. Beim Starten war ein hohes "Singen" zu hören. Außerdem lässt sich das Kupplungspedal fast nicht drücken (beim Entlüften konnte man es durchdrücken). Und wenn man die Kupplung drückt wird das Singen etwas tiefer und lauter.
Getriebe

OPEL

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

SACHS Kupplungsscheibe (1861 515 336) Thumbnail

SACHS Kupplungsscheibe (1861 515 336)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-2200.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-2200.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.06.22
Da hast du evtl das Ausdrücklager nicht richtig montiert
18
Antworten
profile-picture
Tuna Altay18.06.22
Dann hast du den Ausrückhebel verkantet oder nicht richtig verbaut, oder beim Getriebe Einbau ist der Hebel aus der Lagerung rausgesprungen. Getriebe lösen und schauen ob das Kupplungspedal sich dann besser bewegt. Wenn ja Getriebe nochmals etwas vom Block weg und den Ausrückhebel wieder richtig einhängen.
1
Antworten
profile-picture
Lukas Forster18.06.22
Thomas Scholz: Da hast du evtl das Ausdrücklager nicht richtig montiert 18.06.22
Wurde sauber aufgestzt und die 3 Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen
0
Antworten
profile-picture
Ch. Mayer18.06.22
Kupplungsscheibe richtig herum eingebaut?
5
Antworten
profile-picture
Lukas Forster18.06.22
Ch. Mayer: Kupplungsscheibe richtig herum eingebaut? 18.06.22
Jap
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.06.22
Sie bleibt wohl nichts anderes übrig als alles nochmal zu überprüfen Wenn du beim Starten ein singendes Geräusch hörst ist da irgendwas falsch
0
Antworten
profile-picture
Lukas Forster18.06.22
Kann es sein, dass es evtl 2 verschiedene Ausführungen gibt? Mir mahnt es so als ob der Ausrücker scho im unbetätigtem zustand stark unter druck steht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.06.22
Lukas Forster: Kann es sein, dass es evtl 2 verschiedene Ausführungen gibt? Mir mahnt es so als ob der Ausrücker scho im unbetätigtem zustand stark unter druck steht 18.06.22
Das ist gut möglich aber genau kann ich es dir nicht sagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper18.06.22
Gibt mehrere Ausführungen. Bis motor Nummer 20ax2408, ab motor Nummer 20ax2409, bei der Nummer ab 20ax2409 gibt es für schwungradtiefe 21,8 mm und für schwungradtiefe 19,2 mm und dann noch für Opel easytronic
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring18.06.22
Tuna Altay: Dann hast du den Ausrückhebel verkantet oder nicht richtig verbaut, oder beim Getriebe Einbau ist der Hebel aus der Lagerung rausgesprungen. Getriebe lösen und schauen ob das Kupplungspedal sich dann besser bewegt. Wenn ja Getriebe nochmals etwas vom Block weg und den Ausrückhebel wieder richtig einhängen. 18.06.22
Das Auto hat einen Zentralausrücker. Da gibt's keine Hebel oder so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Priedigkeit19.06.22
Hast du auch die Druckplatte vorgespannt.wenn nicht kann es passieren das der Ausrücker kaputt geht.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Forster19.06.22
Daniel Priedigkeit: Hast du auch die Druckplatte vorgespannt.wenn nicht kann es passieren das der Ausrücker kaputt geht. 19.06.22
Wie muss die denn vorgespannt werden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Priedigkeit19.06.22
Lukas Forster: Wie muss die denn vorgespannt werden? 19.06.22
Da gibt es verschiedene Druckplatten welche mit automatischer Nachstellung und ohne. Wenn mit dann muss man die Druckplatte Spannen und den nachstellmechanismus gegen die kleinen Federn verdrehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper19.06.22
Ich komm nochmal auf die verschiedenen Einbautiefen der Schwungscheibe zurück. Wenn die nicht passt sitzt die druckplatte schon mall 2,6 mm zu weit drin oder draußen. Das heißt, entweder hat man beim treten des pedals übermäßiges Spiel bis das drucklager greift oder es liegt zu fest an, hat kein Spiel und drückt permanent auf die druckplatte. Das würde das singende Geräusch erklären. Lange Rede kurzer Sinn getriebe raus und den Abstand von schwungscheibe bis zur außenkante messen und mit den verbauten teilen vergleichen. Übrigens Kupplungen besser mit Druck entlüften. Entweder von oben oder von unten.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Forster21.06.22
Ingo Naunapper: Gibt mehrere Ausführungen. Bis motor Nummer 20ax2408, ab motor Nummer 20ax2409, bei der Nummer ab 20ax2409 gibt es für schwungradtiefe 21,8 mm und für schwungradtiefe 19,2 mm und dann noch für Opel easytronic 18.06.22
Hey danke für den hinweis, weißt du zufällig welche tiefe bis welche nummer? In meinem fall ist es die 20BH3750 und die kupplung hab ich auch nach dieser Nummer bestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper21.06.22
Lukas Forster: Hey danke für den hinweis, weißt du zufällig welche tiefe bis welche nummer? In meinem fall ist es die 20BH3750 und die kupplung hab ich auch nach dieser Nummer bestellt. 21.06.22
Das weiß nicht mal Opel. Hatte das gleiche Problem beim vectra. Musste erst alles zerlegen und nachmessen. Das erklärt sich wohl daraus, daß es Probleme mit rupfenden Kupplungen gab. Da wurde dann umgestellt. Teilweise wurden aber auch Fahrzeuge nachträglich mit der anderen schwungscheibe und der dazugehörigen kupplung umgebaut. Soll wohl ein ziemliches durcheinander sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten