fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Schleicher 119.08.22
Ungelöst
0

Scheibe geht nicht mehr hoch | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo. Habe dieses Blech neu gekauft, mit Scheibenführung. Scheibe geht nicht hoch, hängt immer. Habe auch ein Video gemacht mit näheren Erklärungen.
Elektrik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

HELLA Halter (8HG 004 806-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 004 806-001)

HELLA Halter (8HG 002 365-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 002 365-001)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
Holger Rix19.08.22
Hey, Guck dir bitte mal die Fensterführung an (Gummilippe) und zwar nach vorne ....entweder ist die Scheibe nicht richtig in der Führung oder die Fensterführung ist nicht richt drin...vielleicht beim ausbau gelöst und nun verkanntet. Da würde ich gucken als erstes
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.08.22
Die Platte wird doch eigentlich mit der Tür verschraubt oder nicht? Wenn du den Motor nun löst, lässt sich die Scheibe leicht hochziehen oder geht sie schwer?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.08.22
Da ist irgendwas schwergängig. Umlenkrollen, Seilführung, ... Links vom Motor das silberne runde. Ist das nicht ein Gummi/Kunststoff stopfen. Kannst du den Mal rausnehmen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Schleicher 119.08.22
Das blech mit dem scheibengestänge ist neu und die gummi Führung hatte ich nicht draussen wenn du aussen meinst nur innen hab auch alles mit silikon spray eingesprüht. Und die Wand wird genietet
0
Antworten
profile-picture
Holger Rix19.08.22
Jens Schleicher 1: Das blech mit dem scheibengestänge ist neu und die gummi Führung hatte ich nicht draussen wenn du aussen meinst nur innen hab auch alles mit silikon spray eingesprüht. Und die Wand wird genietet 19.08.22
Okay...dann probiere mal die Scheibe von Hand hoch und runter zu bewegen ohne das die auf AGT verrastet ist um sicher zu gehen das es nicht an Fensterführung liegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hm10019.08.22
Hast du auch mal ohne Scheibe versucht den Scheibenhalter hoch zu fahren? Evtl sind die beiden Führungschienen auch schief, so daß es sich verkantet
0
Antworten
profile-picture
Holger Rix19.08.22
Was mir gerade noch einfällt ist die Kabelführung nicht das da ein Kabel im weg ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Schleicher 119.08.22
Holger Rix: Okay...dann probiere mal die Scheibe von Hand hoch und runter zu bewegen ohne das die auf AGT verrastet ist um sicher zu gehen das es nicht an Fensterführung liegt 19.08.22
Da müsste ich jetzt nochmal von vorne beginnen. 😔
0
Antworten
profile-picture
Holger Rix19.08.22
Jens Schleicher 1: Da müsste ich jetzt nochmal von vorne beginnen. 😔 19.08.22
Die Scheibe ist doch ruckzuck gelöst und dann versuchen ohne viel Kraft die Scheibe hoch und runter schieben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.08.22
Versuche die Schrauben der Fensteraufnahmen zu lösen, dann versuchen die Scheibe hochzufahren so richtet sich die Scheibe aus nun nach unten wo bei du der Scheibe helfen muss sie verrutscht sonst nun nochmal soweit hochfahren bis du durch die Löscher im Blech die Halteschrauben der Fensteraufnahme entgültig anziehen kannst ,so kann man die Scheibe korrekt ausrichten
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Schleicher 119.08.22
Gelöschter Nutzer: Versuche die Schrauben der Fensteraufnahmen zu lösen, dann versuchen die Scheibe hochzufahren so richtet sich die Scheibe aus nun nach unten wo bei du der Scheibe helfen muss sie verrutscht sonst nun nochmal soweit hochfahren bis du durch die Löscher im Blech die Halteschrauben der Fensteraufnahme entgültig anziehen kannst ,so kann man die Scheibe korrekt ausrichten 19.08.22
Da gibt es keine Schrauben ist alles nur genietet so wie original da es ein original Teil ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hm10019.08.22
Jens Schleicher 1: Da gibt es keine Schrauben ist alles nur genietet so wie original da es ein original Teil ist. 19.08.22
Die zwei schwarzen Deckel kannst du öffnen, dann muss normalerweise der Scheibenhalter soweit hochgefahren werden bis du die Schrauben siehst. Diese lösen und Scheibe über Fensteröffnung entnehmen. Erst dann soll die Blechplatte entfernt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.08.22
Jens Schleicher 1: Da gibt es keine Schrauben ist alles nur genietet so wie original da es ein original Teil ist. 19.08.22
Die Scheibe ist doch geklemmt ? da sind 2 Schrauben ,wwnn du die 2 Gummistopfen aus demBaugruppenblech nimmst siehts du diese ,aber ich nehme an das du die Scheibe schon vorher darein gesteckt hast,wenn du das Blech wieder vorziehst löse beide Halteschrauben dann wieder das Blech drauf und hochfahren,die Scheibe richtet sich in Fahrzeuglängsrichtung aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hm10019.08.22
hm100: Die zwei schwarzen Deckel kannst du öffnen, dann muss normalerweise der Scheibenhalter soweit hochgefahren werden bis du die Schrauben siehst. Diese lösen und Scheibe über Fensteröffnung entnehmen. Erst dann soll die Blechplatte entfernt werden. 19.08.22
Die 2 schwarzen Gummideckel oben
0
Antworten
profile-picture
Holger Rix19.08.22
hm100: Die zwei schwarzen Deckel kannst du öffnen, dann muss normalerweise der Scheibenhalter soweit hochgefahren werden bis du die Schrauben siehst. Diese lösen und Scheibe über Fensteröffnung entnehmen. Erst dann soll die Blechplatte entfernt werden. 19.08.22
Die Scheibe ist geklickt...das kannst du auf dem zweiten Bild erkennen...aber sonst bin ich bei dir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.08.22
hm100: Die 2 schwarzen Gummideckel oben 19.08.22
Korrekt 😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hm10019.08.22
Holger Rix: Die Scheibe ist geklickt...das kannst du auf dem zweiten Bild erkennen...aber sonst bin ich bei dir 19.08.22
Ah, ganz übersehen 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.08.22
hm100: Ah, ganz übersehen 😅 19.08.22
Hier ein Bild von der Scheibenaufnahme Gut zu erkennen die Halteschraube die die Halterung zusammen drückt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hm10019.08.22
Gelöschter Nutzer: Hier ein Bild von der Scheibenaufnahme Gut zu erkennen die Halteschraube die die Halterung zusammen drückt 19.08.22
👍 Ja so kenn ich das, das Clicksystem beim Octavia hab ich noch nich gesehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Schleicher 119.08.22
hm100: 👍 Ja so kenn ich das, das Clicksystem beim Octavia hab ich noch nich gesehen. 19.08.22
Das ist echt nervig da ja die Kabel aussen sind und innen ist alles leer. Also kann auch nichts im Wege liegen der Motor arbeitet tadellos. Weiß nur nicht mehr weiter für heute ist erstmal schluss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.08.22
Jens Schleicher 1: Das ist echt nervig da ja die Kabel aussen sind und innen ist alles leer. Also kann auch nichts im Wege liegen der Motor arbeitet tadellos. Weiß nur nicht mehr weiter für heute ist erstmal schluss 19.08.22
Schau dir dieses Video auf Youtube an ist zwar Fabia aber das selbe wenn du die seitlichen Führungen abschraubst siehst du die HalteschrUben die zuerst lösen dann Scheibe rein u terlagsgummis nicht vergessen dann alles einbauen Scheibe auf höhe der Löscher Gummistopfen fahren da erst leicht anziehen so das die Scheibe sich ausrichten kann nach hoch und runter vorsichtig auf die Löcher fahren und anziehen .Funkt alles unbedingt Türschloss ausprobieren wichtig! Jetzt viel Spass beim montieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.08.22
Noch zu Arbeitserlleichterung, vielleicht steckt die Scheibe nicht ganz drin und kannst sie mit der Hand nach oben ziehen dann mit Panzertape oben befestigen ,Antrieb laufen lassen bis Halterung durch die Löcher zusehen sind Schrauben etwas lösen auf die Gummieinlage achten Scheibe los machen und in die Halterungen einschieben Schrauben leicht festziehen dann hoch runter bis läuft festziehen == eine Möglichkeit!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten