fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern20.06.23
Gelöst
0

Klimaautomatik | PEUGEOT 307 CC

Hallo, folgendes Problem: man startet das Auto, fährt ein paar Meter und die Klimaautomatik verrichtet ihren Dienst. Nach ein paar Minuten schaltet sie ab. Das Display zeigt weiterhin A/C und Auto und 22 Grad an aber ich kann den Lüfter nicht steuern. Dann irgendwann geht es wieder ein paar Min und das Spiel geht von vorne los.
Bereits überprüft
Füllstand der Klimaanlage ist korrekt. Nichts im Fehlerspeicher.
Elektrik

PEUGEOT 307 CC (3B)

Technische Daten
METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915190) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915190)

MAXGEAR Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (57-0181) Thumbnail

MAXGEAR Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (57-0181)

FEBI BILSTEIN Kupplung, Kühlerlüfter (48309) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kupplung, Kühlerlüfter (48309)

Mehr Produkte für 307 CC (3B) Thumbnail

Mehr Produkte für 307 CC (3B)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern25.06.23
Klimaautomatik funktioniert nur beim geschlossenen Dach.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
der Dreizehnte20.06.23
Vorwiderstand prüfen, der wird mit dem Lüfterschalter verändert und damit die Drehzahl
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern20.06.23
der Dreizehnte: Vorwiderstand prüfen, der wird mit dem Lüfterschalter verändert und damit die Drehzahl 20.06.23
Hab gerade eine gebrauchten 2. eingebaut. Gleiches Problem Und er läuft ja aber nur temporär.
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte20.06.23
Manuel Morgenstern: Hab gerade eine gebrauchten 2. eingebaut. Gleiches Problem Und er läuft ja aber nur temporär. 20.06.23
Wie siehst mit der Stromversorgung aus? Meistens ist auch die Plus/Masseleitung fast am schmoren... Motor prüfen sowie dessen Perepherie...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.06.23
Wie sah die Steckverbindung am Vorwiderstand aus. Manchmal sind die Kontakte angelaufen und haben keinen richtigen Kontakt. Außerdem wäre der nächste Schritt die Parameter von der Lüftersteuerung. Da müsste man sehen,ob der Lüfter so sporadisch angesteuert wird, oder nicht.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern21.06.23
Robert Ballmann: Wie sah die Steckverbindung am Vorwiderstand aus. Manchmal sind die Kontakte angelaufen und haben keinen richtigen Kontakt. Außerdem wäre der nächste Schritt die Parameter von der Lüftersteuerung. Da müsste man sehen,ob der Lüfter so sporadisch angesteuert wird, oder nicht. 20.06.23
Die Kontakte sehengut aus hab sie aber nochmal mit einem Glaspinsel gesäubert. An die Parameter komme ich nicht wirklich ohne Profigerät ran oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.06.23
Manuel Morgenstern: Die Kontakte sehengut aus hab sie aber nochmal mit einem Glaspinsel gesäubert. An die Parameter komme ich nicht wirklich ohne Profigerät ran oder ? 21.06.23
Ja,um an die Parameter zu kommen brauchst du ein etwas hochwertigeres Gerät. Das Launch Gerät sollte das zum Beispiel können. Aber da auch das hochwertige.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern21.06.23
Robert Ballmann: Ja,um an die Parameter zu kommen brauchst du ein etwas hochwertigeres Gerät. Das Launch Gerät sollte das zum Beispiel können. Aber da auch das hochwertige. 21.06.23
Den Launch hab ich, der hier im Angebot war. Mal schauen ob es damit geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern22.06.23
Edit: Die Klimaautomatik machtvwas sie soll, wenn das Dach zu ist.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 CC (3B)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Gemisch zu fett - HU nicht bestanden
Moin. Ich krieg meinen 307 nicht durch den TÜV da er die Abgaswerte nicht schafft. CO zu hoch und Lambda zu niedrig. Also Gemisch zu fett. Ansaugbereich und Auspuff weisen keine Leckagen auf. Deswegen dachte ich es liegt an der Lambdasonde. Hab eine neue Bosch Lambdasonde eingebaut und bin wieder zum TÜV. Abgaswerte unverändert. Mir ist aufgefallen das die Kühlwassertemperatur im normalen Betrieb nur auf 80 Grad (auf der Anzeige) kommt. Auch wenn man längere Zeit mit etwas mehr Last fährt, kommt die Anzeige mit Mühe auf 90 Grad. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass die Öltemperatur bei richtig Last schon mal über 100 Grad (laut Anzeige) kommt. Ich kann mir da jetzt nur denken, dass der Kühlmitteltemperatursensor defekt ist. Das Fahrzeug hat nur einen Sensor für Anzeige im Cockpit und Motorsteuergerät. Was meint ihr?
Motor
Fritz Krüger 13.05.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten