fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karl -Heinz Busche02.08.23
Gelöst
0

Motor nagelt hart, "pochendes" Geräusch bei warmem Motor | VW TRANSPORTER T3 Bus

Hallo. Der Titel sagt das Problem. Ganz viel schon erneuert und geprüft.
Bereits überprüft
Förderzeitpunkt Düsen überholt Glühkerzen neu Alle Riemen neu Ventile neu eingestellt
Motor

VW TRANSPORTER T3 Bus

Technische Daten
LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0036 10) Thumbnail

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0036 10)

SACHS Kupplungssatz (3000 162 001) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 162 001)

MANN-FILTER Luftfilter (C 34 109/2) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 34 109/2)

FEBI BILSTEIN Ölfilter (22540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölfilter (22540)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T3 Bus Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T3 Bus

35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Karl -Heinz Busche17.08.23
Ein Plättchen bei der Einstellung der Ventile passte nicht perfekt. Jetzt ist es besser ☺️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J02.08.23
mach doch mal ein video könte auch ein pleullagerschaden sein
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.08.23
Motor ist aber technisch in Ordnung? Pleuellager wurden geprüft? Kompression und Druckverlust wurden geprüft? Einspritzzeitpunkt mit Uhr eingestellt? Einspritzdüsen wurden geprüft und richtig eingestellt?
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.08.23
Kurze Frage? Unter Last oder im normalen Motorlauf! Kannst Du bitte mal ein Video machen,das man dieses Problem etwas eingrenzen kann.Pleullager sind ausgeschlossen!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche02.08.23
Bernd Frömmel: Motor ist aber technisch in Ordnung? Pleuellager wurden geprüft? Kompression und Druckverlust wurden geprüft? Einspritzzeitpunkt mit Uhr eingestellt? Einspritzdüsen wurden geprüft und richtig eingestellt? 02.08.23
Motor lief eigentlich gut. Dieseladditiv zum System reinigen verwendet. Dann kam das Pochen. Düsen ausgebaut und geprüft. Waren eher Mist. Wurden komplett überholt und neu eingestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm02.08.23
Ohne video/ Audio Datei können wir zur Diagnose Würfeln..
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche02.08.23
Patrick Frieß: Kurze Frage? Unter Last oder im normalen Motorlauf! Kannst Du bitte mal ein Video machen,das man dieses Problem etwas eingrenzen kann.Pleullager sind ausgeschlossen!? Mfg P.F 02.08.23
Video geht grad nicht. Auto ist bei meinen Sohn. Kann ich morgen versuchen zu bekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.08.23
In welchem Mischungsverhältnis wurde das Additiv gemischt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.08.23
Karl -Heinz Busche: Motor lief eigentlich gut. Dieseladditiv zum System reinigen verwendet. Dann kam das Pochen. Düsen ausgebaut und geprüft. Waren eher Mist. Wurden komplett überholt und neu eingestellt. 02.08.23
Das heisst, die Düsen wurden auf Öffnungsdruck eingestellt ( überprüft) ! Hast Du hier die genauen Werte der Düsen ( öffungsdruck!) !? Das ist wichtig, für einen guten Motor Lauf.Denke ,das haben die Jungs vom Bosch Dienst gemacht!? Mfg P.G
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche02.08.23
Patrick Frieß: Das heisst, die Düsen wurden auf Öffnungsdruck eingestellt ( überprüft) ! Hast Du hier die genauen Werte der Düsen ( öffungsdruck!) !? Das ist wichtig, für einen guten Motor Lauf.Denke ,das haben die Jungs vom Bosch Dienst gemacht!? Mfg P.G 02.08.23
130 bar
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche02.08.23
Karl -Heinz Busche: 130 bar 02.08.23
Ja, Bosch Dienst Lingen
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche02.08.23
Thorsten Höpfner: In welchem Mischungsverhältnis wurde das Additiv gemischt ? 02.08.23
Nach Angabe von Liquid Moly
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.08.23
Um einen Pleuellagerschaden ausschließen zu können, würde ich erstmal den Ölfilter auf Späne untersuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.08.23
Wie verhält sich das Geräusch bei getretener Kupplung oder ändert es sich ?
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche02.08.23
Thorsten Höpfner: Wie verhält sich das Geräusch bei getretener Kupplung oder ändert es sich ? 02.08.23
Bleibt gleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.08.23
Karl -Heinz Busche: Ja, Bosch Dienst Lingen 02.08.23
Gut zu wissen, passt 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.08.23
Kraftstoffdruck ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.08.23
Sorry 130 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.08.23
Könnte ein zeitlich zusammenhängender Zufall sein mit dem Additiv. Warum eigentlich, was gab es vorher für Probleme ? Dachte auch gleich an Pleuellager... Öl gut ? Immer artig das Richtige gewechselt und keine Verschlammung erkennbar... Wenn möglich zur Sicherheit mal Öldruck in warmem Zustand messen. Zumindest wäre das dann auszuschließen. Obwohl, wenn nur eine oder zwei Lagerschalen durch "Infarkt" nicht versorgt werden sagt das auch nichts aus...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.08.23
Hallo, ist noch was von dem Additiv im Tank, evtl mal aus einem Kanister mit Kraftstoff versorgen, ob sich etwas ändert kommt das Pochen aus dem Ansaugweg/ Luftfilter
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche03.08.23
TomTom2025: Hallo, ist noch was von dem Additiv im Tank, evtl mal aus einem Kanister mit Kraftstoff versorgen, ob sich etwas ändert kommt das Pochen aus dem Ansaugweg/ Luftfilter 03.08.23
Wurde bereits neu getankt. Woher das Pochen genau kommt ist das Problem. Ansaugweg ist komplett neu. Schon länger, da war kein "fieses" Geräusch 😕.
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche03.08.23
Christian J: mach doch mal ein video könte auch ein pleullagerschaden sein 02.08.23
Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.08.23
Karl -Heinz Busche: Video 03.08.23
Klingt für mich eigentlich ganz normal nach altem Diesel 🤔
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.08.23
Karl -Heinz Busche: Video 03.08.23
Prüf die injektoren mit rücklauftest. Könnte sein das einer nicht richtig arbeitet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.08.23
Karl -Heinz Busche: Video 03.08.23
Guten Morgen,der Motor läuft normal! Denke Du kannst beruhigt sein, hier ist nichts auffälliges zu erkennen.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.08.23
Hallo, hört sich für mich auch nochmal an, wie die T3 Busse in meiner Bundeswehr Zeit in der Inst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.08.23
Tom Werner: Hallo, hört sich für mich auch nochmal an, wie die T3 Busse in meiner Bundeswehr Zeit in der Inst. 03.08.23
normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.08.23
Christian J: Prüf die injektoren mit rücklauftest. Könnte sein das einer nicht richtig arbeitet 03.08.23
Alter Vorkammerdiesel mit Einspritzdüsen, wie und vor allem warum willst du da RLM Test machen? Hier wird nur der Öffnungsdruck mechanisch eingestellt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.08.23
Bernd Frömmel: Alter Vorkammerdiesel mit Einspritzdüsen, wie und vor allem warum willst du da RLM Test machen? Hier wird nur der Öffnungsdruck mechanisch eingestellt.... 03.08.23
Man sieht doch das da lecklaufleitungen dran sind
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche03.08.23
Bernd Frömmel: Alter Vorkammerdiesel mit Einspritzdüsen, wie und vor allem warum willst du da RLM Test machen? Hier wird nur der Öffnungsdruck mechanisch eingestellt.... 03.08.23
Und der sollte eigentlich passen. Neu aufgebaut und eingestellt von Bosch 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.08.23
Christian J: Man sieht doch das da lecklaufleitungen dran sind 03.08.23
Das ist richtig, macht aber keinen Sinn da etwas zu messen...... Schon damals, als die Motore neu waren, hatte das keinen Sinn gemacht.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.08.23
Karl -Heinz Busche: Und der sollte eigentlich passen. Neu aufgebaut und eingestellt von Bosch 😀 03.08.23
Deswegen schrieb ich ja das ich vom Geräusch her meine der Motor ist so in Ordnung. Ich kann da jedenfalls nichts falsches hören. In life kann es natürlich noch ganz anders klingen, aber hier das Video klingt für mich ganz normal. Das die Dinger so einen komischen Ton haben der klingt als wenn er in den Ansaug "zurückdrückt" ist eigentlich auch normal.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.08.23
Karl -Heinz Busche: Video 03.08.23
Hydro Stößel hat der schon?
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche03.08.23
Peter TP: Hydro Stößel hat der schon? 03.08.23
Nein. Ventile sind aber neu eingestellt 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.08.23
Karl -Heinz Busche: Nein. Ventile sind aber neu eingestellt 😀 03.08.23
Hört sich nach einem harten Ventiltrieb an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T3 Bus

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Auto-Probleme nach Urlaub: Überfettung beim Start und Schubsen während der Fahrt - Lösungen gesucht
Es tritt derzeit folgendes Problem auf, nachdem etwa 1000 km im Urlaub zurückgelegt wurden: Beim Motorstart gibt es Überfettung, nach einem Neustart läuft er normal. Während der Fahrt läuft er normal, aber während des Schubbetriebs beginnt er zeitweise zu "schubsen". Wir können ausschließen, dass die Probleme durch die Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel oder Zündverteiler verursacht werden. Der Leerlaufregler (Zigarre) summt beim Einschalten der Zündung und hat eine Bruchstelle am Kunststoffteil des Anschlusses. Am Urlaubsort haben wir eine neue Zigarre als Test eingebaut und festgestellt, dass sie nicht gut funktioniert (keine Originalnummer). Als wir zur alten Zigarre zurückwechselten, hatten wir dasselbe Problem. Könnte der Leerlaufregler die Ursache für das "schubsen" sein? Oder gibt es hier vor Ort noch weitere Möglichkeiten zur Untersuchung? Wir haben ein Multimeter dabei. Vielen Dank im Voraus für Tipps. Wir müssen noch 1500 km nach Hause fahren.
Motor
Elektrik
Kirsten Weers 23.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten