fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Katzenberger12.09.21
Gelöst
0

Leerlauf nach Kaltstart zu hoch | VW

Hallo zusammen, habe bei meiner Monomotronic das Unterteil der Einspritzeinheit getauscht. Die Drosselklappe wurde von einer Werkstatt "adaptiert". Wenn der Motor ein paar Stunden steht und auch die Außentemperatur bei unter 20°C liegt, dreht der Motor beim Kaltstart ziemlich auf. Mal lässt es sich mit einem Druck auf die Bremse oder aufs Gaspedal kurzzeitig beheben. Beim Anfahren stirbt der Motor des Öfteren fast ab, fängt sich aber wieder und schiebt regelrecht nach vorne (ohne Gas geben) und die Drehzahl ist wieder oben. Das geht ca. 1-2 Minuten lang. Danach ist alles normal, wie als ob nix wäre. An heißen Tagen war der Kaltstart kein Problem. Habe auch den Drosselklappensteller und Gaspedal nach Vorgabe eingestellt, bringt nichts. Auch die Einstellschraube des Gaszuges wurde mit einem Multimeter und einer Fühlerlehre eingestellt. Im Fehlerspeicher steht nichts. Das Austauschteil ist ein neues Originalteil. Falschluft zieht das System ebenfalls nicht.
Bereits überprüft
Drosselklappensteller eingestellt Gaszug eingestellt
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (189.768) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (189.768)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326) Thumbnail

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Daniel Katzenberger24.09.21
Thomas Lanfer: Hallo ich habe noch mal in meinen alten Unterlagen nachgeschaut. Der blaue Temperaturgeber ist für die Einspriteinheit maßgeblich, darüber bekommt sie das Signal . Wenn der Motor kalt ist, schau bitte mal nach ob die Drosselklappe frei steht, dann hängt sie . Liegt der Drosselklappensteller an der Drosselklappe an und beim Starten dreht er hoch, liegt es wohl am Drosselklappensteller. Bei dem Video war zu sehen das der Stellmotor immer wieder gegen die Drosselklappe drückt . Wenn das nur ganz kurz bei Zündung an ohne zu starten macht ist das ok um seinen Grundpunkt zu finden .wenn er es aber auch nach dem Starten macht bekommt er falsche Werte oder er hängt und ist defekt .das kam früher nicht so oft vor. Ich kann dir ein paar Bilder von monomotronic schicken . Da brauche ich aber deine E-Mail . 13.09.21
Der Drosselklappensteller war der Auslöser des Problems. Alles andere war in Ordnung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.21
Hallo Doppeltemperaturgeber im Kühlsystem/Schlauch prüfen auf plausible Werte... mag dieses Auto gar nicht wenn da was spinnt...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.21
Der wird einen kaltlaufregler haben. Den bitte auch prüfen. Schläuche dicht?
1
Antworten
profile-picture
Daniel Katzenberger12.09.21
André Brüseke: Hallo Doppeltemperaturgeber im Kühlsystem/Schlauch prüfen auf plausible Werte... mag dieses Auto gar nicht wenn da was spinnt... 12.09.21
Servus, Bei mir sind es zwei einzelne Sensoren in schwarz und blau. Den schwarzen hatte ich getauscht, da er für das Kombiinstrument zuständig ist. Den blauen für das Motorsteuergerät habe ich allerdings nicht getauscht. Werde im laufe der Woche den blauen Sensor mal messen, die Werte habe ich da. Wäre ein blöder Zufall, wenn es mit dem Drosselklappentausch zusammenhängt.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Katzenberger12.09.21
André Brüseke: Der wird einen kaltlaufregler haben. Den bitte auch prüfen. Schläuche dicht? 12.09.21
Schläuche sind dicht, aber KLR werde ich auch noch prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zimak12.09.21
Wenn der Motor bei tritt auf die Bremse sich kurz beruhigt zieht er Nebenluft über den Bremskraftverstärker (Membranriss), Anschluss am Ansaugkanal zum Bremskraftverstärker sperren und testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer12.09.21
Schau bitte Mal den Schlauch zwischen ansaugkrümmer und Bremskraftverstärker nach . Klemm den oben am Krümmer ab .wenn sich die Drehzahl verändert liegt da der Fehler. Hast du den Zentralanschluss an der Einspritzheit überprüft ?die schwimmen gerne im Öl.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Katzenberger12.09.21
Thomas Lanfer: Schau bitte Mal den Schlauch zwischen ansaugkrümmer und Bremskraftverstärker nach . Klemm den oben am Krümmer ab .wenn sich die Drehzahl verändert liegt da der Fehler. Hast du den Zentralanschluss an der Einspritzheit überprüft ?die schwimmen gerne im Öl. 12.09.21
Die Anschlüsse habe ich an der kompletten Einheit saubergemacht. Öl ist da kein Problem mehr. Welchen Schlauch meinst du? Ich sehe bei mir diesen Schlauch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Katzenberger12.09.21
Daniel Katzenberger: Die Anschlüsse habe ich an der kompletten Einheit saubergemacht. Öl ist da kein Problem mehr. Welchen Schlauch meinst du? Ich sehe bei mir diesen Schlauch nicht. 12.09.21
Nochmal ein Bild von der Einspritzeinheit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer12.09.21
Daniel Katzenberger: Die Anschlüsse habe ich an der kompletten Einheit saubergemacht. Öl ist da kein Problem mehr. Welchen Schlauch meinst du? Ich sehe bei mir diesen Schlauch nicht. 12.09.21
Da müsste noch einer zum Bremskraftverstärker gehen darüber wird dort Unterdruck erzeugt
0
Antworten
profile-picture
Daniel Katzenberger12.09.21
Thomas Lanfer: Da müsste noch einer zum Bremskraftverstärker gehen darüber wird dort Unterdruck erzeugt 12.09.21
Da muss ich nochmal schauen, ich gebe im Lauf der Woche Bescheid
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer12.09.21
Auf dem letzten Bild ist er zu sehen wo das gelbe Rückschlagventil sitzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer12.09.21
Kannst du noch Mal ein Foto von dem Anschlag der Drosselklappe schicken ? Der läuft unten gegen eine Dose oder .?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Katzenberger12.09.21
Thomas Lanfer: Auf dem letzten Bild ist er zu sehen wo das gelbe Rückschlagventil sitzt 12.09.21
Gut zu wissen, habe ihn in den Büchern nicht finden können. Dann werde ich trotzdem Bescheid geben, wenn ich mir das angeschaut habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer12.09.21
Auf dem Bild siehst unter dem Gaszug einen schwarzen Stecker ziehen den bitte Mal ab und schau ob da Öl drin steht .denn bitte mit Bremsenreiniger sauber machen .das hat auch schon Mal falsche Infos gegeben
0
Antworten
profile-picture
Daniel Katzenberger12.09.21
Thomas Lanfer: Kannst du noch Mal ein Foto von dem Anschlag der Drosselklappe schicken ? Der läuft unten gegen eine Dose oder .? 12.09.21
Ein Bild habe ich jetzt nicht zur Hand, leider steht der Passat 45 Minuten entfernt in der Halle. Aber vielleicht hilft ein Video vom Drosselklappensteller beim einschalten der Zündung
0
Antworten
profile-picture
Daniel Katzenberger12.09.21
Thomas Lanfer: Auf dem Bild siehst unter dem Gaszug einen schwarzen Stecker ziehen den bitte Mal ab und schau ob da Öl drin steht .denn bitte mit Bremsenreiniger sauber machen .das hat auch schon Mal falsche Infos gegeben 12.09.21
Das wäre also der Stecker vom Drosselklappensteller? Der ist auch sauber. Habe beim Tausch alle Stecker gereinigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer12.09.21
Ja das ist richtig
0
Antworten
profile-picture
Daniel Katzenberger12.09.21
Thomas Lanfer: Ja das ist richtig 12.09.21
Dann habe ich alles richtig gemacht😁 gebe aber trotzdem nochmal Bescheid, wenn ich wieder beim Passat bin und mir diesen Schlauch angesehen habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer12.09.21
Schau noch Mal den Steckanschluss am Steuergerät nach .ich glaube der Sitz im Wasserkasten ob da Gammel dran ist.das könnte auch ein Fehler sein . Kabelstrang vom Steller auf Kabelbruch prufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas13.09.21
Sieh dir Mal auch die dicke Dichtung zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke an. Nicht das die Risse hat. Das war bei meinem Vater seinen Passat der Fall.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Katzenberger13.09.21
Thomas Lanfer: Hallo ich habe noch mal in meinen alten Unterlagen nachgeschaut. Der blaue Temperaturgeber ist für die Einspriteinheit maßgeblich, darüber bekommt sie das Signal . Wenn der Motor kalt ist, schau bitte mal nach ob die Drosselklappe frei steht, dann hängt sie . Liegt der Drosselklappensteller an der Drosselklappe an und beim Starten dreht er hoch, liegt es wohl am Drosselklappensteller. Bei dem Video war zu sehen das der Stellmotor immer wieder gegen die Drosselklappe drückt . Wenn das nur ganz kurz bei Zündung an ohne zu starten macht ist das ok um seinen Grundpunkt zu finden .wenn er es aber auch nach dem Starten macht bekommt er falsche Werte oder er hängt und ist defekt .das kam früher nicht so oft vor. Ich kann dir ein paar Bilder von monomotronic schicken . Da brauche ich aber deine E-Mail . 13.09.21
Wenn du Infomaterial hast, dann wäre das super. Ich habe den Drosselklappensteller beim Einhängen des Gaszuges ganz nach hinten fahren lassen, was auch ohne Probleme geklappt hat. Du sagst, dass dieses Problem früher nicht existiert hat? Wäre dann praktisch eine Alterserscheinung?“ vom DK Steller? Meine E-Mail wäre : d.katzenberger95@icloud.com
0
Antworten
profile-picture
Daniel Katzenberger13.09.21
Voigt Thomas: Sieh dir Mal auch die dicke Dichtung zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke an. Nicht das die Risse hat. Das war bei meinem Vater seinen Passat der Fall. 13.09.21
Den Vergaserflansch habe ich ebenfalls erneuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer13.09.21
Daniel Katzenberger: Wenn du Infomaterial hast, dann wäre das super. Ich habe den Drosselklappensteller beim Einhängen des Gaszuges ganz nach hinten fahren lassen, was auch ohne Probleme geklappt hat. Du sagst, dass dieses Problem früher nicht existiert hat? Wäre dann praktisch eine Alterserscheinung?“ vom DK Steller? Meine E-Mail wäre : d.katzenberger95@icloud.com 13.09.21
Hab ich gesendet in 7 Teilen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer13.09.21
Masseanschluss müsste er auch noch an der Einspritzeinheit haben. Bitte mal prüfen, ob der i.O. ist. Könnte aber auch am Ventildeckel befestigt sein. Die geben manchmal den Geist auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer24.09.21
Thomas Lanfer: Hallo ich habe noch mal in meinen alten Unterlagen nachgeschaut. Der blaue Temperaturgeber ist für die Einspriteinheit maßgeblich, darüber bekommt sie das Signal . Wenn der Motor kalt ist, schau bitte mal nach ob die Drosselklappe frei steht, dann hängt sie . Liegt der Drosselklappensteller an der Drosselklappe an und beim Starten dreht er hoch, liegt es wohl am Drosselklappensteller. Bei dem Video war zu sehen das der Stellmotor immer wieder gegen die Drosselklappe drückt . Wenn das nur ganz kurz bei Zündung an ohne zu starten macht ist das ok um seinen Grundpunkt zu finden .wenn er es aber auch nach dem Starten macht bekommt er falsche Werte oder er hängt und ist defekt .das kam früher nicht so oft vor. Ich kann dir ein paar Bilder von monomotronic schicken . Da brauche ich aber deine E-Mail . 13.09.21
Super Klasse .es freut mich das der Fehler gefunden wurde .gute Fahrt 👍 MFG Thomas
0
Antworten
profile-picture
Daniel Katzenberger24.09.21
Thomas Lanfer: Super Klasse .es freut mich das der Fehler gefunden wurde .gute Fahrt 👍 MFG Thomas 24.09.21
Danke dir für deine Hilfe und die Unterlagen, das hat mir wirklich sehr geholfen.👍🏼 jetzt schnurrt die alte Maschine wie eine Katze😎
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten