fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rico Kroll08.09.22
Gelöst
0

Keine Leistung mehr | VW SCIROCCO III

Hallo zusammen, letzte Woche auf dem Heimweg hat mich leider mein guter Scirocco zum ersten Mal im Stich gelassen. Eingestiegen und losgefahren und auf der Autobahn auf einmal gemerkt, dass er keine Power mehr hatte. Bei 120 war Schluss, auf einer Bergkuppe sogar auf 100 km/h zurückgefallen. Bin dann am nächsten Parkplatz raus. Im Motorraum roch etwas leicht verbrannt. Hab den Motor ausgemacht und ein wenig gewartet. Als ich ihn wieder gestartet habe, fühlte es sich an, als ob das Auto nur noch 10PS hat. Vom Kompressor war gar nichts mehr zu hören oder zu spüren. Als dann der ADAC kam und das Fahrzeug auf die Ladefläche fahren wollte, hat der Scirocco nicht einmal das mehr geschafft, bei Belastung hat der Motor ausgekoppelt sozusagen. Hat vielleicht jemand eine Idee? Auto wird nächste Woche überführt zur Werkstatt.
Motor

VW SCIROCCO III (137, 138)

Technische Daten
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Rico Kroll13.09.22
Ingo Naunapper: Auslesen, livedaten abfragen. LMM, falschluft, turbo oder kompressor schaden...... Kann alles mögliche sein 08.09.22
Turbolader Schaden
6
Antworten

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-535)

Dieses Produkt ist passend für VW SCIROCCO III (137, 138)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Rico Kroll08.09.22
Anzumerken ist noch das keine Kontrolleuchten angezeigt wurden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.09.22
Hallo! Fehlerspeicher Auslesen Möglich wäre das etwas mit der Ladedruckregelung nicht stimmt, Schläuche/Leitungen/Ladedrucksteller/Regelventil Oder die Motorkupplung ist Verschlissen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.09.22
Ich denke da hat sich der Kompressor verabschiedet . Wenn es Verband gerochen hat wird der fest sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.09.22
Auch möglich wäre ein zerfallener Katalysator.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rico Kroll08.09.22
Ich tippe auch mehr auf Kompressorschaden. Wo wäre man da kostenmäßig?
0
Antworten

VW SCIROCCO III (137, 138)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.09.22
Hallo wenn der turbo oder kompressor nicht geht dann muss er vom hubraum schon so viel kraft haben das er auf die rampe kommt ! Da wird wohl was mit dem kurbeltrieb nicht stimmen ,oder wirklich das die kupplung total verölt ist das er nicht mehr greift,aber dann müsste die drehzahl hochgehen beimgasgeben!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.09.22
Schraub mal den auspuff bzw kat ab ob er dann besser dreht !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rico Kroll13.09.22
Turbolader Schaden
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SCIROCCO III (137, 138)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Keine Kommunikation mit Steuergerät, Auto startet nicht
Guten Tag zusammen, ich habe einen Scirocco da bei welchem die Kommunikation mit dem Steuergerät nicht möglich ist. Die Zündung geht an, das starten ist aber nicht möglich.
Motor
Elektrik
Kadir Kapak 08.07.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor verbraucht viel Öl
Hey, ich habe einen Austauschmotor bekommen, der komplett generalüberholt wurde, also mit 0km, da der alte Motor Späne im Öl hatte, vermutlich Lagerschaden. Die alten Anbauteile sind an den neuen Motor dran gekommen, Turbolader Welle hat kein Spiel, allerdings komme ich nur 475 km mit einer Öl Füllung. Was könnte es sein ? Motor ist auch nicht undicht also komplett trocken. Lg Chris
Motor
Gelöschter Nutzer 18.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Unverbrannter Kraftstoff
Hallo in die Runde, ich habe alle 4 Zündkerzen ausgetauscht und die Zündspule am Zylinder 2, aber mein Wagen läuft immer noch nicht. Außerdem qualmt der Auspuff und es riecht nach unverbranntem Kraftstoff. Die Zündkerzen am Zylinder 2 sind voller Benzin. Vielen Dank.
Motor
Gelöschter Nutzer 13.10.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hi, folgendes "Problem": Mein Scirocco verliert Kühlwasser. Ich bin letzte Woche eine längere Strecke gefahren. Auto stand danach 3 Tage und der Ausgleichbegälter war leer. Aufgefüllt und bis zum nächsten Tag beobachtet und ca. 100-200 ml verloren...Werkstatt. Die Werkstatt konnte soweit absolut nix finden. Es wurde eine komplette Inspektion gemacht mit Zündkerzen, Ölwechsel usw. Drucktest alles in Ordnung. Es wurde sogar Kontrastmittel hinzugefügt um die undichte Stelle zu finden, ohne Erfolg. Kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser. Auto wird normal warm. Kein Leistungsverlust und im Moment verliert er auch kein Kühlwasser. Bin echt ratlos. VW Scirocco 3 2.0 TSI 155 KW (210 Ps)
Motor
Tim Klein 10.02.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Heizung geht nicht
Hallo Freunde, mein Sohn, der hat sich einen Scirocco 3 gekauft Bj 2012 1.4l 160PS. So, jetzt zum Problem. Meinem Sohn ist aufgefallen, dass die Heizung nicht funktioniert. Das Gebläse ist in Ordnung. Es ist noch aufgefallen, dass es rechts neben dem Gaspedal heiß wird, ohne das er die Heizung an hat und die sowieso nicht funktioniert. Vielleicht kennt einer von euch das Problem und kann uns helfen was es sein könnte. Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Frank-Helmut van den Berg 1 04.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SCIROCCO III (137, 138)

Gelöst
Keine Kommunikation mit Steuergerät, Auto startet nicht
Gelöst
Motor verbraucht viel Öl
Gelöst
Unverbrannter Kraftstoff
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Heizung geht nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten