fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Stammer14.07.22
Ungelöst
0

Leistungsverlust | VW CALIFORNIA T5 Camper

Hallo, Mein Problem ist, dass der Wagen ab 2500 Umdrehungen abrupten Leistungsverlust hat. Unter 2500 Umdrehungen ist alles normal. Das Problem ist nur vorhanden, wenn man die ganze Leistung abrufen will.
Bereits überprüft
Was bisher schon erledigt wurde: Hochdruckpumpe eingeschickt und alles laut externer Firma in Ordnung. Kraftstoffförderpumpe im Tank ers. Kraftstoffförderpumpe hinter dem Kraftstofffilter ers. Kraftstofffilter ers. Injektoren an externe Firma eingeschickt und laut denen i.O. Railrohr inklusive des Druckregelventils und des Drucksensor ers. Druckregelventil nochmal getauscht Kraftstoffsystem aufgrund von Metallspanablagerungen gereinigt Turbolader und DPF ers. Kabel von den Injektoren, Druckregelventil, Drucksensor und der Kraftstoffförderpumpe hinterm Kraftstofffilter und der Kraftstoffzumesseinheit auf Durchgang geprüft zum Stecker vom MSG. Ergebnis war i.O. Massepunkte von der Karosserie im Bereich Motor gereinigt. Nachdem ich die Kraftstoffförderpumpe im Tank ers. habe, hat sich das Verhalten verändert. Jetzt hat er im kalten Zustand Leistung, aber sobald der Motor Wärme bekommt, gibt er keine Leistung mehr.
Fehlercode(s)
P0088 ,
P0087
Motor
Elektrik

VW CALIFORNIA T5 Camper (7EC, 7EF, 7EG, 7HF)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (45079) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (45079)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 149-441) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 149-441)

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 956) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 956)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.07.22
Ist der Drucksensor ein originalteil? Hast du die Kraftstoffwerte mal gelogt? VIN?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.07.22
Hallo! Evtl Luftmassenmesser fehlerhaft, den mal abstecken ob der dann besser läuft, bzw auf Plausible Werte prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stammer14.07.22
Wilfried Gansbaum: Ist der Drucksensor ein originalteil? Hast du die Kraftstoffwerte mal gelogt? VIN? 14.07.22
Den Drucksensor ist von: Herth+Buss Elparts. Was meinst du damit? Die VIN lautet: WV2ZZZ7HZBH009523.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.07.22
Doozer2024: Hallo! Evtl Luftmassenmesser fehlerhaft, den mal abstecken ob der dann besser läuft, bzw auf Plausible Werte prüfen 14.07.22
Ladedruck Strecke/Regelventil/ Ladedrucksteller, diesen auch angelernt/Unterdruckschläuche/Leitungen okay
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.07.22
Livedaten von Istwerte mit Solldaten vergleichen ( Temperatur / Raildruck) unsw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.07.22
Christian Stammer: Den Drucksensor ist von: Herth+Buss Elparts. Was meinst du damit? Die VIN lautet: WV2ZZZ7HZBH009523. 14.07.22
Den Sensor bitte OE verwenden. Soll/Ist Vergleich hast du in Parameter gemacht? Die Reihenfolge deiner ausgeführten Arbeiten ist aber nicht so gewesen wie oben beschrieben? Du schreibst ja was von Späne im System. Das bedeutet ja eigentlich immer das alles erneuert/gereinigt werden muss was ab Tank am Fahrzeug verbaut ist..... Hast du noch mal nach Späne geschaut?
3
Antworten
profile-picture
Pascal Herbig14.07.22
Christian Stammer: Den Drucksensor ist von: Herth+Buss Elparts. Was meinst du damit? Die VIN lautet: WV2ZZZ7HZBH009523. 14.07.22
Schau mal ob du einen Originalen Drucksensor bekommst. Damit könnte dein Fehler behoben werden, Komplexe Elektronische Bauteile am besten immer Original kaufen... Lg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.07.22
Bernd Frömmel: Den Sensor bitte OE verwenden. Soll/Ist Vergleich hast du in Parameter gemacht? Die Reihenfolge deiner ausgeführten Arbeiten ist aber nicht so gewesen wie oben beschrieben? Du schreibst ja was von Späne im System. Das bedeutet ja eigentlich immer das alles erneuert/gereinigt werden muss was ab Tank am Fahrzeug verbaut ist..... Hast du noch mal nach Späne geschaut? 14.07.22
Was mir eben noch einfällt.... Hatte ich letztes Jahr an einem AMAROK. Der ging am Anfang nach ca. 3,5 Stunden Fahrzeit in Notlauf mit P0087 Diese Zeit wurde dann immer kürzer. Am Ende gab es 4 neue Injektoren.... Das Fahrzeug hatte ca 40tkm vorher auch Späne im System, Injektoren wurden damals geprüft, gereinigt und instand gesetzt. Waren aber eben immer noch die alten. Bei ca. 200tkm gesamt Leistung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.07.22
Bernd Frömmel: Was mir eben noch einfällt.... Hatte ich letztes Jahr an einem AMAROK. Der ging am Anfang nach ca. 3,5 Stunden Fahrzeit in Notlauf mit P0087 Diese Zeit wurde dann immer kürzer. Am Ende gab es 4 neue Injektoren.... Das Fahrzeug hatte ca 40tkm vorher auch Späne im System, Injektoren wurden damals geprüft, gereinigt und instand gesetzt. Waren aber eben immer noch die alten. Bei ca. 200tkm gesamt Leistung 14.07.22
Das hatte ich bei der Probefahrt auf der Bahn zufällig sehen können wie der Raikdruck kurz nach unten gefallen ist als er in den Notlauf ging. Dann habe ich den RLM Test gemacht.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stammer14.07.22
Doozer2024: Hallo! Evtl Luftmassenmesser fehlerhaft, den mal abstecken ob der dann besser läuft, bzw auf Plausible Werte prüfen 14.07.22
LMM abgezogen und das Symptom ist weiterhin da und dazu kommt das er sehr träge geworden ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stammer14.07.22
Bernd Frömmel: Den Sensor bitte OE verwenden. Soll/Ist Vergleich hast du in Parameter gemacht? Die Reihenfolge deiner ausgeführten Arbeiten ist aber nicht so gewesen wie oben beschrieben? Du schreibst ja was von Späne im System. Das bedeutet ja eigentlich immer das alles erneuert/gereinigt werden muss was ab Tank am Fahrzeug verbaut ist..... Hast du noch mal nach Späne geschaut? 14.07.22
Die Reihenfolge ist nicht so wie beschrieben das stimmt. Soll/Ist Werte sind in Ordnung laut TEXA tester. Und ja danach haben wir nach einer größeren Probefahrt das rail rausgenommen um das auf Späne zu prüfen. Keine Späne vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.07.22
Im Leerlauf mal den Raildruck anschauen, schwankt der sehr stark? Dann mal Lernwerte zurücksetzen, ist es jetzt besser das Regelventil erneuern, bitte möglichst OE.... Was hat der an KM runter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Stammer14.07.22
Ich bin gerade im Internet parallel am suchen und habe entdeckt das an der rücklaufleitung immer ein Ventil zu sehen ist, dieses Ventil ist bei meinem Problembus nicht da. Könnte es damit zusammenhängen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CALIFORNIA T5 Camper (7EC, 7EF, 7EG, 7HF)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor klackert nach Austausch
Hallo zusammen, der Motor wurde getauscht, wegen Motorschaden. Haben darauf einen gebrauchten, kompletten Motor mit Anbauteilen eingebaut vom Verwerter mit 46t/km. Nach dem Einbau zeigte der Motor den Fehler an: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und Glühkerze Zylinder 1 defekt und klackerte nach dem 1 mal laufen lassen.
Motor
Mathias Krausz 16.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten