P 2 2 6 3 = Turbolader / Kompressor
Zusatztext: System keine Leistung
Dieser Datenspeichereintrag beschreibt eine Fehlfunktion des Turboladers. Ein Turbolader ist ein Kompressor, der die Luft in den Motor drückt, um die Leistung zu steigern.
1. Schritt zur Überprüfung:
Ladedruck prüfen bei einer Motordrehzahl von ca. 3000 / min, mittels eines
Diagnosegeräts ( ein Druckmanometer wäre vorteilhafter zum erkennen von
Ladedruckspitzen, wo ein Diagnosegerät träger ist ).Dabei sollte der Ladedruck im
Soll- / Istzustand überprüft werden. Voraussetzungen sind betriebswarmer Motor und
eine Bewertung während einer Probefahrt, da der Ladedruck immer unter Last geprüft
wird. Eine zusätzliche Bewertung bei niedriger Drehzahl und hoher Last wäre auch sehr
hilfreich! Driftet hier der Istzustand deutlich vom Sollzustand ( Kennfeld ) ab, wäre eine
Fehlersuche an der Ladedruckregelung, Undichtigkeiten am Ladeluftsystem oder an
Schäden am Turbolader selbst zu starten.
Denkbar hierzu wären folgende Untersuchungen je nach Ausstattung:
- Beachte hier Reparaturleitfaden, die Selbststudienprogramme der VW Group sowie die
technischen Produktinformationen ( abrufbar unter www.erwin... )!
x Ladeluftsystem auf Undichtigkeiten am besten durch ''abnebeln'' prüfen
x Unterdrucksystem auf Undichtigkeiten an pneumatischer Wastegate Verstellung prüfen
x Ladedrucksteller V465 bei elektrischer Verstellung prüfen
x Betätigung Wastegate-Klappe auf Leichtgängigkeit mechanisch ( klemmen ) prüfen
x Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75 prüfen
x Luftmassenmesser G70 als Eingangssignal fürs Kennfeld prüfen
x Saugrohrdruckgeber G71 prüfen
x Abgasrückführungsventil N18 prüfen
x Umluftventil N249 prüfen
x Turbolader selbst auf abnormale Geräusche prüfen
x Turbolader auf Undichtigkeit / Ölaustritt abgasseitig prüfen
x Motorsteuergerät als Kennfeldverursacher auf dessen Aktualität ( Softwarestand )
prüfen
x Nockenjustierung zwecks Ventilüberschneidung / Ventilsteuerzeiten prüfen, da hier die
Druckverhältnisse eine entscheidende Rolle mit spielen