fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lion Manitta10.05.24
Ungelöst
0

Drosselklappen Problem | VW POLO III

Hallo liebe User, wir haben ein starkes Problem! Der Polo 86c (mit einem 6n1 GTI AJV Motor) gesamte Technik umgebaut samt Kabelbaum etc., hat das Problem , dass die Drosselklappe quasi macht was sie will. Leerlauf zu hoch und mal hält sie das Gas sogar fest bei der Fahrt. Das heißt, fahre ich mit 3000 Umdrehung hält er diese auch einfach. (Hastig zu 100% freihändig!!!) Drosselklappe angelernt ? Ging nicht, warum? Das hat lange gedauert aber die Drosselklappe lässt sich nur anlernen, wenn man die Lambdasobde absteckt. Sonst :ADP ERROR. Ohne die Lambda lässt sich die Dk anlernen, macht aber dennoch Faxen. Was haben wir bereits gemacht: Wir haben die Leitung auf Durchgang zum Stg gemessen i.O. Wir haben Maße zusätzlich per Kabel an die DK gelegt . Keine Veränderung. Wir haben Durchgang zueinander gemessen heißt ich sag mal Pin 1 auf Durchgang zu 2-5 gemessen. Usw Fehler lässt sich löschen - 1 mal Gas geben ist er wieder da. Vielleicht kann uns wer helfen.
Fehlercode(s)
00518und00530OffenerStromkr&is/KurzschlussaufB+
Elektrik

VW POLO III (6N1)

Technische Daten
KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3080) Thumbnail

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3045) Thumbnail

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3045)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

Mehr Produkte für POLO III (6N1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO III (6N1)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.05.24
Sicher, dass alle Stecker an der richtigen Stelle eingesteckt sind? Oder es fehlt vielleicht am Motorkabelbaum ein Masseanschluss.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy10.05.24
Also ich denke, dass das Drosselklappensteuergerät defekt ist und die Stellung nicht mehr halten kann. Hatte das erst bei dem Polo von meiner Frau, da hat es sich genauso geäußert wie bei dir Im Stand hat der sogar auf über 2500u/min gedreht Beim auslesen hatte ich die selben Fehlercodes wie du! Hab mir die Mühe gemacht und hab sie ausgebaut und komplett gereinigt mit der zahnbürste und Drosselklappenreiniger, wieder eingebaut, neu angelernt und das Problem war noch schlimmer als vorher Hab ihr für ca 90 Euro eine nagelneue Drosselklappe gekauft und das Problem war weg! Das steuergerät ist am Drosselklappengehäuse montiert und bekannt dafür, dass es anfällig ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy10.05.24
Übrigens liegt die Batteriespannung bei dir unter 12,4Volt Du solltest die Batterie schnellstens laden!
0
Antworten
profile-picture
Lion Manitta12.05.24
Andre Steffen: Sicher, dass alle Stecker an der richtigen Stelle eingesteckt sind? Oder es fehlt vielleicht am Motorkabelbaum ein Masseanschluss. 10.05.24
Alle Stecker sind an der richtigen Stelle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III (6N1)

1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
ASU nicht bestanden - CO-Werte zu hoch Lambda zu niedrig
Hallo ihr Lieben, ich war gestern beim TÜV und wollte eine HU/AU machen lassen. Die HU hat er ohne Probleme bestanden, jedoch ist er komplett durch die AU gerauscht. Die CO-Werte im Leerlauf und im erhöhten Leerlauf sind zu hoch, sowie der Lambda-Wert zu niedrig. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Mir ist vorher übrigens keinerlei Änderung am Fahrverhalten des Polos aufgefallen. Er verbraucht auch nicht mehr Sprit oder Öl und Leistungsverlust hat er auch nicht. Er wird in der Regel nur Langstrecke gefahren. Ich danke euch schon mal!
Motor
Julia Müller 05.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten