fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marius Kosinsky12.03.22
Gelöst
0

Batterie ständig leer | BMW 5 Touring

Servus miteinander, Und zwar ist ständig meine Batterie leer gewesen und es war nötig ihn zu überbrücken. Heute Mal eine Ruhestrommessung gemacht... 0,35 A eindeutig zu hoch, also habe ich die Sicherungen nacheinander gezogen und Zack bei Sicherung 24 in Handschuhfach ging der Ruhestrom auf 0,03 A runter. Was in Ordnung ist, also liegt mein Problem im Stromkreis der Sicherung 24, welche laut Übersicht das Instrumentenkombi ist. Testweise ohne Sicherung das Fahrzeug gestartet, Tacho geht, Beleuchtung auch, nur die Display unten im Tacho funktionieren nicht, auch der BC im Tacho nicht. Sicherung rein geht wieder alles, also hat die Sicherung mit den Funktionen des Tachos zu tun. Nur weiß ich jetzt leider nicht wo das Problem liegen könnte, wieso ist der Ruhestrom dort so hoch, vielleicht hat jemand von euch eine Idee. Wenn ich den Zündschlüssel abziehe leuchtet auch nichts im Tacho.
Elektrik

BMW 5 Touring (E39)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 150) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 150)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

Mehr Produkte für 5 Touring (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E39)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marius Kosinsky02.03.23
Gebläsewiderstand war der Verursacher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.03.22
Da wird intern im kombiinstrument ein Fehler sein. Würde es mal zu einem Spezialisten bringen zum prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.03.22
Hast du die Messung bei abgeschlossenen Auto gemacht und 30 .min gewartet bis alle STG heruntergefahren sind. Wenn ja würde ich tippen ist dein Kombi Instrument defekt. Frag mal bei Ecu.de nach ob die helfen können
0
Antworten
profile-picture
Marius Kosinsky12.03.22
Habe gewartet bis komplette busruhe eingetreten ist. Und dann angefangen die Sicherungen zu ziehen. Und dann als ich Sicherungen 24 gezogen habe war der Ruhestrom runter gegangen und als ich die wieder eingesteckt habe wieder hoch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.03.22
Das das Kombiinstrument einzeln abgesichert ist erscheint mir unplausibel. 🤔 solche "Schwachstrom verbraucher" werden normalerweise kombiniert. Nach Möglichkeit mal einen Schaltplan besorgen und schauen was da noch dran hängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.22
Marius Kosinsky: Habe gewartet bis komplette busruhe eingetreten ist. Und dann angefangen die Sicherungen zu ziehen. Und dann als ich Sicherungen 24 gezogen habe war der Ruhestrom runter gegangen und als ich die wieder eingesteckt habe wieder hoch. 12.03.22
Das bestätigt die Aussage vom Kombi Instrument.
0
Antworten
profile-picture
Marius Kosinsky12.03.22
Ingo N.: Das das Kombiinstrument einzeln abgesichert ist erscheint mir unplausibel. 🤔 solche "Schwachstrom verbraucher" werden normalerweise kombiniert. Nach Möglichkeit mal einen Schaltplan besorgen und schauen was da noch dran hängt. 12.03.22
Das Kombi nicht nur die Beleuchtung für den BC im Kombi.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.03.22
Marius Probier das nochmal mit der Sicherung 24 und stecke dabei auch den Stecker direkt am Kombi aus. So kannst du feststellen ob es wirklich das Kombi ist, oder es hängt doch noch was anderes an dieser Sicherung.
3
Antworten
profile-picture
Marius Kosinsky12.03.22
16er Blech Wickerl: Marius Probier das nochmal mit der Sicherung 24 und stecke dabei auch den Stecker direkt am Kombi aus. So kannst du feststellen ob es wirklich das Kombi ist, oder es hängt doch noch was anderes an dieser Sicherung. 12.03.22
Soeben getan sobald ich den weißen Stecker am Tacho ziehe ist der Ruhestrom bei 0,03 A
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.03.22
Marius Kosinsky: Soeben getan sobald ich den weißen Stecker am Tacho ziehe ist der Ruhestrom bei 0,03 A 12.03.22
Wie ich oben sagte, gib das kombiinstrument mal zum prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.03.22
Marius dann ist im Kombi was defekt
0
Antworten
profile-picture
Kevin H.12.03.22
Moin, Solch ein Problem ist mir bekannt von einem Peugeot 206er da die Batterie immer leer gezogen wurde... und habe den Fehler auch gefunden gehabt da der ladestrom nur bei 12,20v war... Problem war ein Masse Kabel am getriebe das keinen richtigen Kontakt mehr hatte Hast du mal ladestrom gemessen der von der LiMa aus kommt ob der bei 14,xx ist? Hoffe das konnte helfen :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 12.03.22
Ingo N.: Das das Kombiinstrument einzeln abgesichert ist erscheint mir unplausibel. 🤔 solche "Schwachstrom verbraucher" werden normalerweise kombiniert. Nach Möglichkeit mal einen Schaltplan besorgen und schauen was da noch dran hängt. 12.03.22
Dem schließe ich mich an , an der Sicherung wird sicherlich noch mehr drüber laufen. Einfach mal einen Schaltplan besorgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.03.22
Kevin H.: Moin, Solch ein Problem ist mir bekannt von einem Peugeot 206er da die Batterie immer leer gezogen wurde... und habe den Fehler auch gefunden gehabt da der ladestrom nur bei 12,20v war... Problem war ein Masse Kabel am getriebe das keinen richtigen Kontakt mehr hatte Hast du mal ladestrom gemessen der von der LiMa aus kommt ob der bei 14,xx ist? Hoffe das konnte helfen :) 12.03.22
Wenn ein LadeSTROM bei 12,2V ist passt prinzipiell physikalisch was nicht! 🤭 Strom und Spannung verwechselt? 😉
0
Antworten
profile-picture
Kevin H.13.03.22
Ingo N.: Wenn ein LadeSTROM bei 12,2V ist passt prinzipiell physikalisch was nicht! 🤭 Strom und Spannung verwechselt? 😉 12.03.22
Von mir aus halt auch lade"spannung" aber jeder wusste was gemeind war
0
Antworten
profile-picture
Sadat Sokoli29.03.22
Marius Kosinsky: Habe gewartet bis komplette busruhe eingetreten ist. Und dann angefangen die Sicherungen zu ziehen. Und dann als ich Sicherungen 24 gezogen habe war der Ruhestrom runter gegangen und als ich die wieder eingesteckt habe wieder hoch. 12.03.22
Hallo Guck mal im Kofferraum ob die Kabelbaum in Ordnung! Weil da gehen die Kabel gerne kaputt also Kabel Bruch Wenn du Kofferraum aufmachst bei Scharnier ist ein Kabel mit Gummischutz Gummi abziehen Und Kabel kontrollieren?!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E39)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Er springt warm nicht mehr an
Guten Morgen, mein 5er lässt mich im Moment hängen. Wenn er warm ist, springt er nicht mehr an. Er kommt gelegentlich etwas beim Starten, für kurze Momente und das wars dann. Da sich die Injektoren vorher schon bemerkbar gemacht haben, habe ich den Rückschluss darauf gezogen und kurzerhand 6 Neue verbaut. Er ist daraufhin einwandfrei angesprungen. Zuhause angekommen und ich wollte später nochmal irgendwo hin, sprang er wieder mit nicht an. Ich habe jetzt die Nase voll vom Teile tauschen ohne zu wissen, was das Problem verursacht und möchte nun von euch Erfahrungen hören Der Fehlerspeicher ist leer. Vielen Dank.
Motor
Mauricio Godesberg 30.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten