fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer17.02.24
Ungelöst
0

Airbag und PDC | OPEL ADAM

Hallo, ich habe letztens bei meinem Opel Sitzheizung vorne nachgerüstet. Ich habe dafür die Batterie für mehrere Tage abgeklemmt und kurzzeitig wieder abgeklemmt zum Ausprobieren, da leuchtete die Airbag-Leuchte wieder auf, mit dem Code 95 und das PDC wurde deaktiviert (Code 258) und lässt sich nicht mehr einschalten. Danach habe ich die Batterie wieder abgeklemmt für einen Tag. Danach funktionierte alles wieder und jetzt wieder genauso.
Elektrik

OPEL ADAM (M13)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

METZGER Wickelfeder, Airbag (09161102) Thumbnail

METZGER Wickelfeder, Airbag (09161102)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für ADAM (M13) Thumbnail

Mehr Produkte für ADAM (M13)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.02.24
Dann prüfe erst einmal ob alle Stecker welche du ab hattest wieder korrekt befestigt und verriegelt sind. Notfalls nochmal Stecker nochmals lösen und neu zusammenstecken. Wenn es erst seid der Nachrüstung ist, dann das nochmal prüfen. Auch dein Anschluss der Sitzheizung ans Fahrzeug nochmal prüfen. Irgendwelche Sicherungen entfernt oder vergessen wieder einzubauen?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.02.24
Hast sicherungsbrücken für die Spannungsversorgung eingebaut? Solche wie auf dem Bild zu sehen ist. Dann ggf nur eine Sicherung verwendet obwohl für den neuen Stromkreis auch eine rein muss?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.02.24
Airbag Fehler gehen nicht von selbst weg. Die müssen gelöscht werden. Also zuerst das was Alexander schrieb und dann den Fehlerspeicher auslesen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Lufalu17.02.24
Alexander Wolf: Hast sicherungsbrücken für die Spannungsversorgung eingebaut? Solche wie auf dem Bild zu sehen ist. Dann ggf nur eine Sicherung verwendet obwohl für den neuen Stromkreis auch eine rein muss? 17.02.24
Nein ich habe freie Sicherungsplätze genommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix17.02.24
Alexander Wolf: Dann prüfe erst einmal ob alle Stecker welche du ab hattest wieder korrekt befestigt und verriegelt sind. Notfalls nochmal Stecker nochmals lösen und neu zusammenstecken. Wenn es erst seid der Nachrüstung ist, dann das nochmal prüfen. Auch dein Anschluss der Sitzheizung ans Fahrzeug nochmal prüfen. Irgendwelche Sicherungen entfernt oder vergessen wieder einzubauen? 17.02.24
Bevor er Stecker unter dem Sitz auseinander zieht, besser Batterie abklemmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.17.02.24
Mit geeignetem Tester auslesen. Am besten bei Opel. Opel ist echt zickig was Fehlerspeichereinträge betrifft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lufalu17.02.24
Alexander Wolf: Dann prüfe erst einmal ob alle Stecker welche du ab hattest wieder korrekt befestigt und verriegelt sind. Notfalls nochmal Stecker nochmals lösen und neu zusammenstecken. Wenn es erst seid der Nachrüstung ist, dann das nochmal prüfen. Auch dein Anschluss der Sitzheizung ans Fahrzeug nochmal prüfen. Irgendwelche Sicherungen entfernt oder vergessen wieder einzubauen? 17.02.24
Leider hat das nichts gebracht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger17.02.24
Hast ein problem mit deinen Sitzbeleg sensoren eingehandelt (wenn vorhanden) über Tester mal prüfen ob offen oder belegt geschaltet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ADAM (M13)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Blubbern Gurgeln
Hallo. Nach Abstellen des Motors blubbert und gurgelt es aus dem Motorraum. Es ist kein Wasserverbrauch feststellbar. In kurzen Abständen läuft der Motorlüfter an. Sobald man die Klima ausschaltet, geht der Lüfter in den „Normalzustand“.
Motor
Geräusche
Gelöschter Nutzer 26.09.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Kaltstartprobleme
Hallo an die Community, Fahrzeug springt im kalten Zustand sehr schlecht an. Motor schüttelt sich, geht wieder aus. Mehrfache Startversuche notwendig. Wenn er läuft, gibt es keine Probleme. Springt auch im warmen Zustand problemlos an. Keine Anzeige eines Fehlercodes. Ausgestauscht wurde das Zündmodul und die Zündkerzen. Hat das Auto eine besondere Kaltstartregelung? Danke im Voraus.
Motor
Mirko Hahn 24.10.22
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Scheuern /leises Klackern /flatternd
Hallo mal wieder, Die neuesten Zicken meines Adams sind ein merkwürdig anzuhörendes Geräusch wie oben versucht zu beschreiben. Das tritt nur im eingekuppelten Zustand auf während des Fahrens in der Geschwindigkeit bis 100km/h. Lenkrad ist absolut ruhig. Sobald ich die Kupplung trete, ist das Geräusch weg. Selbst wenn das Fahrzeug rollt . Also entweder Kupplung treten oder auskuppeln (Leerlauf). Während der Adam rollt, ist kein (Nebengeräusch) zu hören. ADAM 1.2 69PS . Was könnte das sein ?
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 06.11.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Bordnetz, Spannungsschwankungen
Heute einmal den "Professionellen Diagnosebericht" des Launch Creader zum Motorsteuergerät angeschaut. 80Fehler in der Regel zur Spannung der Senoren (über Nockenwellensensoren, zu Lambdasonde und Luftmassenmesser), mal zu niedrig, mal zu hoch...... Denke, das liegt an der allgemeinen Spannungsversorgung. Das Auto hat auch einen immensen Glühbirnenverschleiß. Wo suche ich jetzt die Ursache (Lichtmaschine, Batterie, Kabelverbindungen, Stecker......)? Vielleicht hatte ja schon jemand dad Problem. Georg
Elektrik
Georg Böhler 30.06.24
1
Vote
13
Kommentare
Ungelöst
RDKS selbstanlernend: Werte werden nicht angezeigt !
Hallo Freunde des KFZ! Neue Reifen , neue Sensoren. Erst waren es 4 verschiedene aus dem Zubehör, mittlerweile sind die OE vom Hersteller montiert! Beim Fahren blitzen alle 4 Werte im Display ab und zu mal auf und werden korrekt angezeigt. Aber man kann so lange fahren wie man will, sie bleiben nicht gespeichert. Wenn man den Reifendruck erhöht, gibt’s die Meldung: „Reifendruck-Verlust, bitte überprüfen“ Der FOH hat einmal über einen Tester im BCM Sensoren (Zubehör) angelernt! Man hat das Hupen gehört! Jetzt redet der FOH davon, das BCM neu zu programmieren mit dem Code für die Wegfahrsperre. Ich traue der Aussage nicht wirklich! Meine Laien-Idee: Die Rad-Reifen Kombi ist nicht hinterlegt, weil vielleicht größere Räder montiert sind (195/55R16) oder Die Reifen-Druck-Werte sind nicht hinterlegt ( eco, normal, max ) Ohne Vergleichswerte keine Anzeige! Was sagt ihr dazu? Hat das jemand schon mal gehabt? Mit freundlichen Grüßen Werner Linhardt
Elektrik
Fahrwerk
Werner Linhardt 06.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ADAM (M13)

Gelöst
Blubbern Gurgeln
Gelöst
Kaltstartprobleme
Ungelöst
Scheuern /leises Klackern /flatternd
Ungelöst
Bordnetz, Spannungsschwankungen
Ungelöst
RDKS selbstanlernend: Werte werden nicht angezeigt !

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten