fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Claas16.09.23
Gelöst
0

Fehler bei schlechtem Start: Nockenwellensensor oder Magnetventil? | BMW 1

Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Es läuft zwar rund, aber es startet schlecht. Ich frage mich, ob jemand den Fehler kennt und ob es möglicherweise nur am Nockenwellensensor oder eher am Magnetventil liegen könnte. Hat jemand damit Erfahrung? Danke euch.
Fehlercode(s)
P1339
Motor

BMW 1 (F20)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2991LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2991LB)

MEYLE Lagerung, Motor (300 221 2120) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (300 221 2120)

HENGST FILTER Luftfilter (E1079L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1079L)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36993 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36993 01)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Claas18.09.23
Steuerventil der Nockenwelle erneuert Fehler ist weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.09.23
Du solltest die Steurzeiten prüfen. Hoffentlich ist es nur der Sensor, wenn aber ein Plausibilitätsfehler besteht zu Stellung Kurbelwelle stimmt mit der Kette was nicht... Das muss man vorher klären... Am besten mit ner guten Software auslesen. So würde ich erstmal nichts kaufen.. Das muss sicher sein...
11
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.09.23
... das passiert wenn du den Sensor tauscht... hoffe englischkenntnisse vorhanden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.09.23
Der Tausch würde nichts bringen. Bei mir hat sich eben ein Fremd gemeldet... der hat einen Autel Tester und versteht BMW anders. Ganz übel sieht es da auch aus, 2A99 oder so ähnlich unten im Bild... das sagt scjon ganz was anderes aus. Könnte sich hinter deinem Code auch verstecken... Mit P Fehlercodes kannst du an einem BMW nicht viel tun... Meldet der sich mit sowas wie unter im Bild hast du tatsächlich Ärger mit deinen Steuerzeiten und der Motor muss einmal abgesteckt werden mit Spezialwerkzeug um sicherzustellen das du keinen Motorschaden riskierst... So sieht das meiner Meinung erstmal aus... Anderer Tester, dann weitersehen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas16.09.23
André Brüseke: Du solltest die Steurzeiten prüfen. Hoffentlich ist es nur der Sensor, wenn aber ein Plausibilitätsfehler besteht zu Stellung Kurbelwelle stimmt mit der Kette was nicht... Das muss man vorher klären... Am besten mit ner guten Software auslesen. So würde ich erstmal nichts kaufen.. Das muss sicher sein... 16.09.23
Sorry Tipp Fehler oben das fzg läuft unrund im Leerlauf, springt schlecht an wie als wenn ein Signal fehlt also das typische was man so lernt Beim Gas geben merk ich nichts und höre auch kein rasseln bzw hab nicht gehört als der Fehler aufgetreten ist Anderen Tester hab ich so nicht zur Hand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.09.23
Kilometer wären interessant bzw. wann war der letze Kettenwechsel oder wie lange ist er her oder noch gar nicht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas16.09.23
Thorsten Höpfner: Kilometer wären interessant bzw. wann war der letze Kettenwechsel oder wie lange ist er her oder noch gar nicht ? 16.09.23
Noch gar kein Kettenwechsel ca 130.000
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.09.23
Claas: Noch gar kein Kettenwechsel ca 130.000 16.09.23
Ich will keine negative Euphorie verbreiten allerdings sind die meisten Ketten beim 1 er bei ca 60.000 - 80.000 km hinüber gewesen. Vielleicht in Kürze mal über den ganz grossen Service nachdenken🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas16.09.23
Thorsten Höpfner: Ich will keine negative Euphorie verbreiten allerdings sind die meisten Ketten beim 1 er bei ca 60.000 - 80.000 km hinüber gewesen. Vielleicht in Kürze mal über den ganz grossen Service nachdenken🤔 16.09.23
Das war meiner Meinung bei den e Modellen beim f nicht so häufig laut meinem Kenntnisstand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.09.23
Claas: Das war meiner Meinung bei den e Modellen beim f nicht so häufig laut meinem Kenntnisstand 16.09.23
Ja passt die N13B16 Motoren haben was die Kette betrifft eine Lebenserwartung von 100.000 - 300.000 km. Je nach Fahrerprofil und Pflege natürlich. Die Intervalle Kerzen, Filter Kraftstoff/Luft sind frisch ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.09.23
Claas: Sorry Tipp Fehler oben das fzg läuft unrund im Leerlauf, springt schlecht an wie als wenn ein Signal fehlt also das typische was man so lernt Beim Gas geben merk ich nichts und höre auch kein rasseln bzw hab nicht gehört als der Fehler aufgetreten ist Anderen Tester hab ich so nicht zur Hand 16.09.23
Der läuft auch nicht rund... Kein Wunder... glaub mir, da passt was nicht. Du musst da anfangen... hol dir die Bestätigung von einem anderen Tester... Neuer Sensor ist weggeworfenes Geld...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas16.09.23
Thorsten Höpfner: Ja passt die N13B16 Motoren haben was die Kette betrifft eine Lebenserwartung von 100.000 - 300.000 km. Je nach Fahrerprofil und Pflege natürlich. Die Intervalle Kerzen, Filter Kraftstoff/Luft sind frisch ? 16.09.23
Hab den erst seit 110t da wurd bei mir alles letzte Jahr einmal neu und Kerzen schon 2mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas16.09.23
André Brüseke: Der läuft auch nicht rund... Kein Wunder... glaub mir, da passt was nicht. Du musst da anfangen... hol dir die Bestätigung von einem anderen Tester... Neuer Sensor ist weggeworfenes Geld... 16.09.23
Läuft im Leerlauf unrund klingt wie früher nh Scharfe nockenwelle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten