fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mem Atan27.09.21
Gelöst
0

W124 200D hält das Gas! | MERCEDES-BENZ

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Mercedes W124 200D Limousine. Das Problem ist jetzt seit knapp 2 Wochen so, dass mein Auto „manchmal“ das Gas hält was ich vorher gegeben habe (halt wie ein Tempomat, nur das ich keinen Tempomat habe). Beim Beschleunigen ist das immer nervig, da man auf der Autobahnauffahrt mit dem Motor mit fast Vollgas fahren muss und er beim Kuppeln dann trotzdem Vollgas hält und ich warten muss, bis er die Drehzahl endlich wieder senkt, da ich mein Getriebe nicht schrotten will. Habe das Gefühl, das irgendwie das Gas hängt oder so. Es kommt komischerweise nur bei der Warmlaufphase vor. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, kommt das nicht mehr vor. Was ich noch erwähnen wollte, er hält das Gas für ungefähr 3-4 Sekunden auf der selben Stellung wie man vorher drauf getreten hat. In der Werkstatt war ich noch nicht, da ich immer versuche alles selber zu machen. Freue mich auf eure Antworten und danke im Voraus!
Bereits überprüft
Noch nicht in der Werkstatt gewesen
Fehlercode(s)
.
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
ELRING Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (693.758) Thumbnail

ELRING Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (693.758)

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

METZGER Flansch, Vergaser (8070911) Thumbnail

METZGER Flansch, Vergaser (8070911)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mem Atan28.09.21
Christoph Clemens: Vermutlich ist das Gasgestänge schwergängig, oder der Dämpfer der an dem Gestänge angebracht ist wird defekt sein. 28.09.21
Bernd Frömmel: Bei dem alten Schätzchen ist ja alles noch schön mechanisch. Bitte da anfangen zu prüfen. Ich vermute auch das hier einfach ein Tröpfchen Öl fehlt.... 28.09.21
Lag tatsächlich daran das die mechanischen beweglichen Teile vom Gasgestänge bisschen gefettet werden mussten. Danke dir.
5
Antworten

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger27.09.21
Da hängt wahrscheinlich der Kaltlaufregler! Das ist ein Klappensteller im Vergaser/ in der Jet Tronic, der das Gas hoch regelt, wenn er noch kalt ist. Sitzt an der Drosselklappe (wenn ich mich jetzt nicht täusche), kostet ca 50 - 100 Euro und sieht ungefähr so aus - siehe Foto. Hoffe ich konnte dir damit weiter helfen. 😉✌🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger28.09.21
Hallo! Sorry, ich glaube meine erste Antwort ist nicht ganz richtig. Da dieser Regler anscheinend nur bei Fahrzeugen mit Euro 2 Umbau vorhanden ist. Aber hast du schon mal geschaut, ob das Gaszug-Gestänge an der Einspritzpumpe vielleicht zu langsam zurück geht? Oder die Unterdruckdose für die Kaltlauf Drehzahlanhebung an der Pumpe hat was? Bin mit MB leider nicht so erfahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Clemens28.09.21
Vermutlich ist das Gasgestänge schwergängig, oder der Dämpfer der an dem Gestänge angebracht ist wird defekt sein.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Maiki28.09.21
Michael Kerstberger: Da hängt wahrscheinlich der Kaltlaufregler! Das ist ein Klappensteller im Vergaser/ in der Jet Tronic, der das Gas hoch regelt, wenn er noch kalt ist. Sitzt an der Drosselklappe (wenn ich mich jetzt nicht täusche), kostet ca 50 - 100 Euro und sieht ungefähr so aus - siehe Foto. Hoffe ich konnte dir damit weiter helfen. 😉✌🏼 27.09.21
Vergaser? Beim 200D? 🤔
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ansgar Rothmann28.09.21
Das Problem kenne ich, war bei mir der Dämpfer vom Gaszug. Ich würde damit auf jeden Fall zur Werkstatt fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Colin28.09.21
Das hängt der Gaszug oder so... Wird leicht zu beheben sein, einfach Mal nachschauen 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mem Atan28.09.21
Michael Kerstberger: Hallo! Sorry, ich glaube meine erste Antwort ist nicht ganz richtig. Da dieser Regler anscheinend nur bei Fahrzeugen mit Euro 2 Umbau vorhanden ist. Aber hast du schon mal geschaut, ob das Gaszug-Gestänge an der Einspritzpumpe vielleicht zu langsam zurück geht? Oder die Unterdruckdose für die Kaltlauf Drehzahlanhebung an der Pumpe hat was? Bin mit MB leider nicht so erfahren. 28.09.21
Hallo! Ich hab noch Euro2, habe jetzt versucht die mechanischen Teile bisschen zu fetten und werde es nachher mal ausprobieren, ob es wirklich daran lag. Im kalten Zustand ist das Gasgestänge langsam nach hinten gegangen, wenn er warm wurde, denke ich kam er nur schneller nach hinten, weil die Wärme das Metall ausgedehnt hat. Ist nur meine Theorie. Danke für deine Antwort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mem Atan28.09.21
Christoph Clemens: Vermutlich ist das Gasgestänge schwergängig, oder der Dämpfer der an dem Gestänge angebracht ist wird defekt sein. 28.09.21
Hallo Christoph, ich habe alle beweglichen Teile des Gasgestänges bisschen eingefettet. Probiere es nachher mal aus. Ob es geklappt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mem Atan28.09.21
Bernd Frömmel: Bei dem alten Schätzchen ist ja alles noch schön mechanisch. Bitte da anfangen zu prüfen. Ich vermute auch das hier einfach ein Tröpfchen Öl fehlt.... 28.09.21
Das habe ich jetzt vorhin mal gemacht und werde es später mal testen. Danke im Voraus .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mem Atan28.09.21
Ansgar Rothmann: Das Problem kenne ich, war bei mir der Dämpfer vom Gaszug. Ich würde damit auf jeden Fall zur Werkstatt fahren. 28.09.21
Hallo Ansgar, ich habe jetzt erstmal die beweglichen Teile des Gasgestänge usw. eingefettet. Jetzt lasse ich den Motor wieder abkühlen und werde es nachher nochmal ausprobieren. Danke schonmal im Voraus.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Bergmann28.09.21
Ansgar Rothmann: Das Problem kenne ich, war bei mir der Dämpfer vom Gaszug. Ich würde damit auf jeden Fall zur Werkstatt fahren. 28.09.21
Bei meinem 250D war der Dämpfer nur noch eine Luftpumpe. Ist mit etwas Geduld gut selbst zu tauschen. Wenn das Schmieren des Gestänges nicht hilft, kannst Du den Dämpfer einseitig mit dem Schraubendreher abklipsen und dann testen, ob es der war. Gruß Rüdiger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger28.09.21
Colin: Drosselklappe, Vergaser, whhaaattt?? Das ist ein Diesel 28.09.21
Jaaaa, sorry! 😅🙄 Hab erst auf den zweiten Blick das "D" gesehen! 😖 Hab mich dann im zweiten Kommentar eh ausgebessert. 😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch
Hallo. Das Auto springt schwer an. Nach paar Minuten qualmt es richtig, leicht blau. Und ab und zu kommt ein metallisches Geräusch beim Gasgeben bei ca. 2000 Umdrehungen. Aber nicht immer. Verdacht auf Injektoren? Hat jemand vielleicht sowas schon gehabt?
Motor
Nikita Mayer 06.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Auto springt schwer an, metallisches Geräusch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten