fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mem Atan27.09.21
Gelöst
0

W124 200D hält das Gas! | MERCEDES-BENZ

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Mercedes W124 200D Limousine. Das Problem ist jetzt seit knapp 2 Wochen so, dass mein Auto „manchmal“ das Gas hält was ich vorher gegeben habe (halt wie ein Tempomat, nur das ich keinen Tempomat habe). Beim Beschleunigen ist das immer nervig, da man auf der Autobahnauffahrt mit dem Motor mit fast Vollgas fahren muss und er beim Kuppeln dann trotzdem Vollgas hält und ich warten muss, bis er die Drehzahl endlich wieder senkt, da ich mein Getriebe nicht schrotten will. Habe das Gefühl, das irgendwie das Gas hängt oder so. Es kommt komischerweise nur bei der Warmlaufphase vor. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, kommt das nicht mehr vor. Was ich noch erwähnen wollte, er hält das Gas für ungefähr 3-4 Sekunden auf der selben Stellung wie man vorher drauf getreten hat. In der Werkstatt war ich noch nicht, da ich immer versuche alles selber zu machen. Freue mich auf eure Antworten und danke im Voraus!
Bereits überprüft
Noch nicht in der Werkstatt gewesen
Fehlercode(s)
.
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
PIERBURG Hochdruckpumpe (7.06032.02.0) Thumbnail

PIERBURG Hochdruckpumpe (7.06032.02.0)

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180)

METZGER Flansch, Vergaser (8070911) Thumbnail

METZGER Flansch, Vergaser (8070911)

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mem Atan28.09.21
Christoph Clemens: Vermutlich ist das Gasgestänge schwergängig, oder der Dämpfer der an dem Gestänge angebracht ist wird defekt sein. 28.09.21
Bernd Frömmel: Bei dem alten Schätzchen ist ja alles noch schön mechanisch. Bitte da anfangen zu prüfen. Ich vermute auch das hier einfach ein Tröpfchen Öl fehlt.... 28.09.21
Lag tatsächlich daran das die mechanischen beweglichen Teile vom Gasgestänge bisschen gefettet werden mussten. Danke dir.
5
Antworten

HAZET Öl (9400-100)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger27.09.21
Da hängt wahrscheinlich der Kaltlaufregler! Das ist ein Klappensteller im Vergaser/ in der Jet Tronic, der das Gas hoch regelt, wenn er noch kalt ist. Sitzt an der Drosselklappe (wenn ich mich jetzt nicht täusche), kostet ca 50 - 100 Euro und sieht ungefähr so aus - siehe Foto. Hoffe ich konnte dir damit weiter helfen. 😉✌🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger28.09.21
Hallo! Sorry, ich glaube meine erste Antwort ist nicht ganz richtig. Da dieser Regler anscheinend nur bei Fahrzeugen mit Euro 2 Umbau vorhanden ist. Aber hast du schon mal geschaut, ob das Gaszug-Gestänge an der Einspritzpumpe vielleicht zu langsam zurück geht? Oder die Unterdruckdose für die Kaltlauf Drehzahlanhebung an der Pumpe hat was? Bin mit MB leider nicht so erfahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Clemens28.09.21
Vermutlich ist das Gasgestänge schwergängig, oder der Dämpfer der an dem Gestänge angebracht ist wird defekt sein.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Maiki28.09.21
Michael Kerstberger: Da hängt wahrscheinlich der Kaltlaufregler! Das ist ein Klappensteller im Vergaser/ in der Jet Tronic, der das Gas hoch regelt, wenn er noch kalt ist. Sitzt an der Drosselklappe (wenn ich mich jetzt nicht täusche), kostet ca 50 - 100 Euro und sieht ungefähr so aus - siehe Foto. Hoffe ich konnte dir damit weiter helfen. 😉✌🏼 27.09.21
Vergaser? Beim 200D? 🤔
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ansgar Rothmann28.09.21
Das Problem kenne ich, war bei mir der Dämpfer vom Gaszug. Ich würde damit auf jeden Fall zur Werkstatt fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Colin28.09.21
Das hängt der Gaszug oder so... Wird leicht zu beheben sein, einfach Mal nachschauen 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mem Atan28.09.21
Michael Kerstberger: Hallo! Sorry, ich glaube meine erste Antwort ist nicht ganz richtig. Da dieser Regler anscheinend nur bei Fahrzeugen mit Euro 2 Umbau vorhanden ist. Aber hast du schon mal geschaut, ob das Gaszug-Gestänge an der Einspritzpumpe vielleicht zu langsam zurück geht? Oder die Unterdruckdose für die Kaltlauf Drehzahlanhebung an der Pumpe hat was? Bin mit MB leider nicht so erfahren. 28.09.21
Hallo! Ich hab noch Euro2, habe jetzt versucht die mechanischen Teile bisschen zu fetten und werde es nachher mal ausprobieren, ob es wirklich daran lag. Im kalten Zustand ist das Gasgestänge langsam nach hinten gegangen, wenn er warm wurde, denke ich kam er nur schneller nach hinten, weil die Wärme das Metall ausgedehnt hat. Ist nur meine Theorie. Danke für deine Antwort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mem Atan28.09.21
Christoph Clemens: Vermutlich ist das Gasgestänge schwergängig, oder der Dämpfer der an dem Gestänge angebracht ist wird defekt sein. 28.09.21
Hallo Christoph, ich habe alle beweglichen Teile des Gasgestänges bisschen eingefettet. Probiere es nachher mal aus. Ob es geklappt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mem Atan28.09.21
Bernd Frömmel: Bei dem alten Schätzchen ist ja alles noch schön mechanisch. Bitte da anfangen zu prüfen. Ich vermute auch das hier einfach ein Tröpfchen Öl fehlt.... 28.09.21
Das habe ich jetzt vorhin mal gemacht und werde es später mal testen. Danke im Voraus .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mem Atan28.09.21
Ansgar Rothmann: Das Problem kenne ich, war bei mir der Dämpfer vom Gaszug. Ich würde damit auf jeden Fall zur Werkstatt fahren. 28.09.21
Hallo Ansgar, ich habe jetzt erstmal die beweglichen Teile des Gasgestänge usw. eingefettet. Jetzt lasse ich den Motor wieder abkühlen und werde es nachher nochmal ausprobieren. Danke schonmal im Voraus.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Bergmann28.09.21
Ansgar Rothmann: Das Problem kenne ich, war bei mir der Dämpfer vom Gaszug. Ich würde damit auf jeden Fall zur Werkstatt fahren. 28.09.21
Bei meinem 250D war der Dämpfer nur noch eine Luftpumpe. Ist mit etwas Geduld gut selbst zu tauschen. Wenn das Schmieren des Gestänges nicht hilft, kannst Du den Dämpfer einseitig mit dem Schraubendreher abklipsen und dann testen, ob es der war. Gruß Rüdiger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger28.09.21
Colin: Drosselklappe, Vergaser, whhaaattt?? Das ist ein Diesel 28.09.21
Jaaaa, sorry! 😅🙄 Hab erst auf den zweiten Blick das "D" gesehen! 😖 Hab mich dann im zweiten Kommentar eh ausgebessert. 😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten