fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Uwe Dickhut03.08.22
Gelöst
0

Geschwindigkeitsbegrenzug | OPEL CORSA E

Ich hatte vor zwei Jahren einen kleinen Unfall mit größeren Auswirkungen… Die Vertragswerkstatt hat das getauscht, was kaputt war. Dies war auch bereits eine Reparatur von 9000 Euro ca. (Zum Glück Vollkasko). Danach hatte ich diverse elektrische Probleme, wie sporadische Fehler bei der Servolenkung, ESP, etc. Ich war sozusagen Dauergast bei Opel Werkstätten danach. Am Ende habe ich mich musischen die dritte Lenksäule verbaut bekommen und der Fehler war immer noch nicht behoben. Danach wurde seitens Opel gesagt das die Batterie ein Weg hat und musste mir demnach eine neue einbauen. Danach war ein wenig Ruhe. Jedoch nicht lange und die Fehler sind wieder aufgetaucht. Die Fehler von vor zwei Jahren habe ich leider nicht mehr, da der Fehler auch nie dauerhaft abgespeichert wurde und der nur auslesbar gewesen ist, wenn der Fehler aufgetaucht ist und dann ausgelesen wurde. Irgendwas mit Servolenkung EEPROM fehlerhafte Programmierung. Danach als ich dann die Faxxen dicke hatte, habe ich mir einen Termin bei den Autodocs und Köln geholt. Da wurde festgestellt, dass die Rückfahrkamera, die nachträglich eingebaut wurde, ein permanenter Stromverbraucher ist. Das wurde dann ebenfalls behoben und danach hatte ich jetzt erstmal Ruhe. Allerdings habe ich demnächst eine längere Strecke vor mir und ich habe ja so eine Geschwindigkeitsbegrenzung verbaut, wo man einstellt, wie viel man maximal fahren möchte und dann nicht die bestimmte Gasproduktion halten muss. Ist doch die Funktion, oder? Die habe ich heute getestet habe die Funktion eingestellt und ich komme denn ich weitaus höher als ich eingestellt habe. Frage ist, ist das normal oder auch ein Fehler im System. Ich kenne das System leider nicht so genau, da ich es nie verwendet habe. Kennt sich jemand damit hier aus? Grüße Uwe
Bereits überprüft
Diverse Werkstätten Besuch und kein Fehler im Fehlerspeicher haben inzwischen einen OBD2 Diagnose Scanner.
Elektrik

OPEL CORSA E (X15)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Fahrpedal (103952) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (103952)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356)

Mehr Produkte für CORSA E (X15) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA E (X15)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Uwe Dickhut26.12.22
Ist wohl so wie es.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.08.22
Diese Begrenzung sieht ja per Kamera und GPS was du auf der Strecke fahren darfst Da kannst dann drücken wie willst am Schalter wird nicht gehen Dann nur manuell übers Gapedal Tempomat funkioniert ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Dickhut03.08.22
Tempomat funktioniert. Aber der Begrenzer sollte dich dann bei den eingestellten 80 km/h begrenzen wenn ich sage nicht mehr wie 80 oder?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.08.22
Richtig Das sollte er Dan hab ich dein langer Text etwas miss verstanden.
0
Antworten
profile-picture
Fred Stammer03.08.22
Beim Tempomat kann man durch Gas geben immer schneller fahren wie die eingestellte Geschwindigkeit. Bei einem Geschwindigkeits Limitert dürfte das dann maximal über Kickdown gehen. Tempomat und Limiter arbeiten zumindest bei Daimler so und sind eben unterschiedliche Möglichkeiten die Geschwindigkeit zu regeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.08.22
Du hast den Limiter aktiviert. Allerdings sobald du Gas gibst und das Pedal über eine gewisse Stelle durchdrückst denkt das Fahrzeug das du einen überholt Vorgang machen möchtest. Dann lässt er dich auch schneller fahren. Ich denke du solltest für deine längere Fahrt eher den Tempomaten benutzen. So brauchst du dann gar kein gas geben
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm03.08.22
Es sollte erstmal der fehlerspeicher aller steuergeräte ausgelesen werden.und die parameter aller pedalschalter inklusive Gaspedal geprüft werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Dickhut03.08.22
Aber ein überholvorgabg dauert keine 5-10 minuten habe eben bedenken das die bei der Reparatur und der schadensbegutachtung des Wagens nach den Unfall etwas übersehen haben wenn die schon die Servolenkung nicht bemerkt haben das die defekt war. Meine Frage ist sollte ich hier nochmal bei Opel fragen weil immer wenn ich da war haben die gefragt gibt es ein Fehlercode? Ich darauf gesagt nein. Dann ist auch alles ok. Werde den Begrenzer morgen dann mal auf der Bahn testen irgendwann müsste der sich ja einschalten wenn oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.08.22
Die Analoge Tachoanzeige ist nicht genau und kann mehr anzeigen als du tatsächlich fährst Wenn die Geschwindigkeit geregelt wird ist eigentlich alles in Ordnung Ansonsten ist ein Sensor fehlerhaft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Dickhut03.08.22
Wenn ein Sensor defekt wäre müsste es aber eine Fehlermeldung geben oder? Ich werde gleich nochmal den Wagen auslesen mit dem Gerät was ich hier hab. Da wurden mir eben keine Fehler mehr angezeigt. Aber bei einer gesamt Temperatur Summe nachträglich von 13000 Euro kann es ja gut möglich sein das noch was unentdeckt geblieben ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.08.22
Uwe Dickhut: Aber ein überholvorgabg dauert keine 5-10 minuten habe eben bedenken das die bei der Reparatur und der schadensbegutachtung des Wagens nach den Unfall etwas übersehen haben wenn die schon die Servolenkung nicht bemerkt haben das die defekt war. Meine Frage ist sollte ich hier nochmal bei Opel fragen weil immer wenn ich da war haben die gefragt gibt es ein Fehlercode? Ich darauf gesagt nein. Dann ist auch alles ok. Werde den Begrenzer morgen dann mal auf der Bahn testen irgendwann müsste der sich ja einschalten wenn oder? 03.08.22
Wenn du über die gewisse Gaspedal stellung beschleunigt schaltet der Begrenzer auf Memory, erst wenn du unter die eingestellte Geschwindigkeit kommst und wieder normal beschleunigst ist der Begrenzer wieder aktiv
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Dickhut03.08.22
Gelöschter Nutzer: Wenn du über die gewisse Gaspedal stellung beschleunigt schaltet der Begrenzer auf Memory, erst wenn du unter die eingestellte Geschwindigkeit kommst und wieder normal beschleunigst ist der Begrenzer wieder aktiv 03.08.22
Also wenn ich dann auf der Autobahn sagen wir mal 90 fahre und einstelle begrenze auf 90 km/h und dann unter 90 gehe und dann wieder beschleunige dann müsste der bei 90 begrenzen? Dann werde ich das morgen so mal testen. Da ich morgen eh von Dortmund nach Münster fahren muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.08.22
Uwe Dickhut: Also wenn ich dann auf der Autobahn sagen wir mal 90 fahre und einstelle begrenze auf 90 km/h und dann unter 90 gehe und dann wieder beschleunige dann müsste der bei 90 begrenzen? Dann werde ich das morgen so mal testen. Da ich morgen eh von Dortmund nach Münster fahren muss. 03.08.22
Ja so funkt der dann richtig, fahre ich 90 und beschleunige <über den Knackpunkt im Gaspepal> geht Begrenzer in Memory, fällt die Gewindigkeit unter 90 also 80 km ist er wieder da und man kann wieder beschleunigen aber nicht über den Knackpunkt durchtreten. Fahre in der Stadt grundsätzlich mit Begrenzer !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper04.08.22
Hallo, du bringst etwas durcheinander. Du hast wahrscheinlich beides. Tempomat und Limiter. Wenn du jetzt sagst, du möchtest nicht selber Gas geben, dann musst den Tempomat benutzen. Wenn du dann, zb wegen überholen Gas gibst, fällt der danach wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück. Beim Limiter musst du selber auf dem Gas bleiben, sonst rollst du aus. Der begrenzt nur die Geschwindigkeit. Bei plötzlichen, oder starken Gasgeben zb in Gefahrensituation deaktiviert der.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Dickhut05.08.22
Martin Eikemper: Hallo, du bringst etwas durcheinander. Du hast wahrscheinlich beides. Tempomat und Limiter. Wenn du jetzt sagst, du möchtest nicht selber Gas geben, dann musst den Tempomat benutzen. Wenn du dann, zb wegen überholen Gas gibst, fällt der danach wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück. Beim Limiter musst du selber auf dem Gas bleiben, sonst rollst du aus. Der begrenzt nur die Geschwindigkeit. Bei plötzlichen, oder starken Gasgeben zb in Gefahrensituation deaktiviert der. 04.08.22
Das Wei’s ich. Aber der limiter soll ja eigentlich nicht über die eingespeicherte Geschwindigkeit hinaus gehen für eine kurze Zeit ok. Ich habe es jetzt die letzten zwei Tage getestet. Und es ist nie begrenzt worden. Obwohl ich es eingestellt hab, konnte ich so schnell fahren wie ich wollte ich habe einen Sichel obd2 Tester womit ich in folgende Steuergeräte auslesen kann bei mir am Fahrzeug.( Bilder) daher weis ich nicht mach ich was falsch oder ist das einfach so https://www.manualslib.de/manual/79749/Opel-Corsa-E.html?page=158&term=Geschwindigkeitsbegrenzung&selected=1#manual Bin da echt unschlüssig ob korrekt oder falsch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA E (X15)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Turbo ruckeln im Leerlauf
Hallo zusammen, ich habe seit ca. 3000km das Problem, dass mein Opel Corsa E im Leerlauf merklich ruckelt. Also eher ein ungewöhnliches zittern. Sobald man etwas Gas gibt ist es weg. Es sind auch keine Kontrolleuchten an. Das Fahrzeug hat noch keine 30000km auf dem Tacho. Hat sowas schonmal jemand gehabt? Oder Ideen? Vielen Dank
Motor
Kevin-Lee 16.08.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ruckeln während der Fahrt.
Hallo zusammen, ich habe beim Kauf bei Opel eine Autogasanlage Nachrüsten lassen. Bei der Fahrt von Hamburg nach Stuttgart ging dann die gelbe Motorkontrolllampe an. Nachdem Ich die Anlage abgestellt habe. War das Ruckeln weg. Ist dann bei Opel in Stuttgart ausgelesen worden. Kein Ergebnis. Verdacht auf Zündspule. War dann erstmal wieder weg. Fängt aber wieder an. Ich hoffe das geht bis Hamburg gut. Könntet ihr mir helfe? Danke
Motor
Elektrik
Uwe Hintze 14.09.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P2127 bei kalten Temperaturen
Hallo ihr Lieben, ich hab folgendes Problem. Und zwar ist nun immer, wenn bei uns die Temperaturen um die - 5 Grad waren dieser Fehler aufgetaucht „Motorleistung reduziert“. Ich hab ein kleines Gerät von Launch und konnte den Fehler damit auslesen, und zwar „P2127“. Habe hier in der Nähe keinen Opel Händler mehr und möchte nicht so weit mit dem Auto fahren. Habt ihr vielleicht Tipps, was es sein könnte?
Motor
Getriebe
Elektrik
Sven Petter 31.12.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Klimabedienteil ohne Funktion
Frohes Neues und ein freundliches Hallo in die Gemeinde, Klimabedienteil ohne Beleuchtung und auch sonst keine Funktion. Heizungsgebläse läuft dauerhaft auf schätzungsweise Stufe 1 bzw maximal 2. Keine Beleuchtung und auch sonst keine Funktion. Instrumententafel meiner Meinung nach funktioniert komplett. Motor startet auf den Schlag ohne Verzögerung. Airbag-Kontrollleuchte erlischt nach wenigen Sekunden so wie es sein soll.
Elektrik
Kezia Ramona Dierk 04.01.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Mahlzeit, also bei meinem Opel Corsa E 1.4L Turbo habe ich vor knapp 2 Wochen einen neuen Turbolader eingebaut, wegen dem Fehlercode P0299 Ladedruck zu gering. Er hatte keine Leistung und war gerissen. Dann bin ich 2 Wochen gefahren, alles gut und seit Montag war wieder die Lampe an und er hatte keine Leistung. Aber dieses mal der Fehlercode p0234 Ladedruck zu hoch. Dann habe ich das Ventil unter der Ansaugbrücke neu gemacht. Aber seit dem habe ich keine Leistung. Ich habe auch das alte wieder rein gemacht, ist aber das gleiche. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Mfg
Motor
Patrick Hengstwerth 11.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA E (X15)

Gelöst
Turbo ruckeln im Leerlauf
Gelöst
Ruckeln während der Fahrt.
Gelöst
Fehlercode P2127 bei kalten Temperaturen
Gelöst
Klimabedienteil ohne Funktion
Gelöst
Leistungsverlust

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten