fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Uwe Dickhut03.08.22
Gelöst
0

Geschwindigkeitsbegrenzug | OPEL CORSA E

Ich hatte vor zwei Jahren einen kleinen Unfall mit größeren Auswirkungen… Die Vertragswerkstatt hat das getauscht, was kaputt war. Dies war auch bereits eine Reparatur von 9000 Euro ca. (Zum Glück Vollkasko). Danach hatte ich diverse elektrische Probleme, wie sporadische Fehler bei der Servolenkung, ESP, etc. Ich war sozusagen Dauergast bei Opel Werkstätten danach. Am Ende habe ich mich musischen die dritte Lenksäule verbaut bekommen und der Fehler war immer noch nicht behoben. Danach wurde seitens Opel gesagt das die Batterie ein Weg hat und musste mir demnach eine neue einbauen. Danach war ein wenig Ruhe. Jedoch nicht lange und die Fehler sind wieder aufgetaucht. Die Fehler von vor zwei Jahren habe ich leider nicht mehr, da der Fehler auch nie dauerhaft abgespeichert wurde und der nur auslesbar gewesen ist, wenn der Fehler aufgetaucht ist und dann ausgelesen wurde. Irgendwas mit Servolenkung EEPROM fehlerhafte Programmierung. Danach als ich dann die Faxxen dicke hatte, habe ich mir einen Termin bei den Autodocs und Köln geholt. Da wurde festgestellt, dass die Rückfahrkamera, die nachträglich eingebaut wurde, ein permanenter Stromverbraucher ist. Das wurde dann ebenfalls behoben und danach hatte ich jetzt erstmal Ruhe. Allerdings habe ich demnächst eine längere Strecke vor mir und ich habe ja so eine Geschwindigkeitsbegrenzung verbaut, wo man einstellt, wie viel man maximal fahren möchte und dann nicht die bestimmte Gasproduktion halten muss. Ist doch die Funktion, oder? Die habe ich heute getestet habe die Funktion eingestellt und ich komme denn ich weitaus höher als ich eingestellt habe. Frage ist, ist das normal oder auch ein Fehler im System. Ich kenne das System leider nicht so genau, da ich es nie verwendet habe. Kennt sich jemand damit hier aus? Grüße Uwe
Bereits überprüft
Diverse Werkstätten Besuch und kein Fehler im Fehlerspeicher haben inzwischen einen OBD2 Diagnose Scanner.
Elektrik

OPEL CORSA E (X15)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Fahrpedal (103952) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (103952)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356)

Mehr Produkte für CORSA E (X15) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA E (X15)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Uwe Dickhut26.12.22
Ist wohl so wie es.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.08.22
Diese Begrenzung sieht ja per Kamera und GPS was du auf der Strecke fahren darfst Da kannst dann drücken wie willst am Schalter wird nicht gehen Dann nur manuell übers Gapedal Tempomat funkioniert ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Dickhut03.08.22
Tempomat funktioniert. Aber der Begrenzer sollte dich dann bei den eingestellten 80 km/h begrenzen wenn ich sage nicht mehr wie 80 oder?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.08.22
Richtig Das sollte er Dan hab ich dein langer Text etwas miss verstanden.
0
Antworten
profile-picture
Fred Stammer03.08.22
Beim Tempomat kann man durch Gas geben immer schneller fahren wie die eingestellte Geschwindigkeit. Bei einem Geschwindigkeits Limitert dürfte das dann maximal über Kickdown gehen. Tempomat und Limiter arbeiten zumindest bei Daimler so und sind eben unterschiedliche Möglichkeiten die Geschwindigkeit zu regeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.08.22
Du hast den Limiter aktiviert. Allerdings sobald du Gas gibst und das Pedal über eine gewisse Stelle durchdrückst denkt das Fahrzeug das du einen überholt Vorgang machen möchtest. Dann lässt er dich auch schneller fahren. Ich denke du solltest für deine längere Fahrt eher den Tempomaten benutzen. So brauchst du dann gar kein gas geben
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm03.08.22
Es sollte erstmal der fehlerspeicher aller steuergeräte ausgelesen werden.und die parameter aller pedalschalter inklusive Gaspedal geprüft werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Dickhut03.08.22
Aber ein überholvorgabg dauert keine 5-10 minuten habe eben bedenken das die bei der Reparatur und der schadensbegutachtung des Wagens nach den Unfall etwas übersehen haben wenn die schon die Servolenkung nicht bemerkt haben das die defekt war. Meine Frage ist sollte ich hier nochmal bei Opel fragen weil immer wenn ich da war haben die gefragt gibt es ein Fehlercode? Ich darauf gesagt nein. Dann ist auch alles ok. Werde den Begrenzer morgen dann mal auf der Bahn testen irgendwann müsste der sich ja einschalten wenn oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.08.22
Die Analoge Tachoanzeige ist nicht genau und kann mehr anzeigen als du tatsächlich fährst Wenn die Geschwindigkeit geregelt wird ist eigentlich alles in Ordnung Ansonsten ist ein Sensor fehlerhaft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Dickhut03.08.22
Wenn ein Sensor defekt wäre müsste es aber eine Fehlermeldung geben oder? Ich werde gleich nochmal den Wagen auslesen mit dem Gerät was ich hier hab. Da wurden mir eben keine Fehler mehr angezeigt. Aber bei einer gesamt Temperatur Summe nachträglich von 13000 Euro kann es ja gut möglich sein das noch was unentdeckt geblieben ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.08.22
Uwe Dickhut: Aber ein überholvorgabg dauert keine 5-10 minuten habe eben bedenken das die bei der Reparatur und der schadensbegutachtung des Wagens nach den Unfall etwas übersehen haben wenn die schon die Servolenkung nicht bemerkt haben das die defekt war. Meine Frage ist sollte ich hier nochmal bei Opel fragen weil immer wenn ich da war haben die gefragt gibt es ein Fehlercode? Ich darauf gesagt nein. Dann ist auch alles ok. Werde den Begrenzer morgen dann mal auf der Bahn testen irgendwann müsste der sich ja einschalten wenn oder? 03.08.22
Wenn du über die gewisse Gaspedal stellung beschleunigt schaltet der Begrenzer auf Memory, erst wenn du unter die eingestellte Geschwindigkeit kommst und wieder normal beschleunigst ist der Begrenzer wieder aktiv
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Dickhut03.08.22
Gelöschter Nutzer: Wenn du über die gewisse Gaspedal stellung beschleunigt schaltet der Begrenzer auf Memory, erst wenn du unter die eingestellte Geschwindigkeit kommst und wieder normal beschleunigst ist der Begrenzer wieder aktiv 03.08.22
Also wenn ich dann auf der Autobahn sagen wir mal 90 fahre und einstelle begrenze auf 90 km/h und dann unter 90 gehe und dann wieder beschleunige dann müsste der bei 90 begrenzen? Dann werde ich das morgen so mal testen. Da ich morgen eh von Dortmund nach Münster fahren muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.08.22
Uwe Dickhut: Also wenn ich dann auf der Autobahn sagen wir mal 90 fahre und einstelle begrenze auf 90 km/h und dann unter 90 gehe und dann wieder beschleunige dann müsste der bei 90 begrenzen? Dann werde ich das morgen so mal testen. Da ich morgen eh von Dortmund nach Münster fahren muss. 03.08.22
Ja so funkt der dann richtig, fahre ich 90 und beschleunige <über den Knackpunkt im Gaspepal> geht Begrenzer in Memory, fällt die Gewindigkeit unter 90 also 80 km ist er wieder da und man kann wieder beschleunigen aber nicht über den Knackpunkt durchtreten. Fahre in der Stadt grundsätzlich mit Begrenzer !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper04.08.22
Hallo, du bringst etwas durcheinander. Du hast wahrscheinlich beides. Tempomat und Limiter. Wenn du jetzt sagst, du möchtest nicht selber Gas geben, dann musst den Tempomat benutzen. Wenn du dann, zb wegen überholen Gas gibst, fällt der danach wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück. Beim Limiter musst du selber auf dem Gas bleiben, sonst rollst du aus. Der begrenzt nur die Geschwindigkeit. Bei plötzlichen, oder starken Gasgeben zb in Gefahrensituation deaktiviert der.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Dickhut05.08.22
Martin Eikemper: Hallo, du bringst etwas durcheinander. Du hast wahrscheinlich beides. Tempomat und Limiter. Wenn du jetzt sagst, du möchtest nicht selber Gas geben, dann musst den Tempomat benutzen. Wenn du dann, zb wegen überholen Gas gibst, fällt der danach wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück. Beim Limiter musst du selber auf dem Gas bleiben, sonst rollst du aus. Der begrenzt nur die Geschwindigkeit. Bei plötzlichen, oder starken Gasgeben zb in Gefahrensituation deaktiviert der. 04.08.22
Das Wei’s ich. Aber der limiter soll ja eigentlich nicht über die eingespeicherte Geschwindigkeit hinaus gehen für eine kurze Zeit ok. Ich habe es jetzt die letzten zwei Tage getestet. Und es ist nie begrenzt worden. Obwohl ich es eingestellt hab, konnte ich so schnell fahren wie ich wollte ich habe einen Sichel obd2 Tester womit ich in folgende Steuergeräte auslesen kann bei mir am Fahrzeug.( Bilder) daher weis ich nicht mach ich was falsch oder ist das einfach so https://www.manualslib.de/manual/79749/Opel-Corsa-E.html?page=158&term=Geschwindigkeitsbegrenzung&selected=1#manual Bin da echt unschlüssig ob korrekt oder falsch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA E (X15)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Turbo ruckeln im Leerlauf
Hallo zusammen, ich habe seit ca. 3000km das Problem, dass mein Opel Corsa E im Leerlauf merklich ruckelt. Also eher ein ungewöhnliches zittern. Sobald man etwas Gas gibt ist es weg. Es sind auch keine Kontrolleuchten an. Das Fahrzeug hat noch keine 30000km auf dem Tacho. Hat sowas schonmal jemand gehabt? Oder Ideen? Vielen Dank
Motor
Kevin-Lee 16.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten