fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peter Fiedler21.04.24
Gelöst
1

Abblendlichtausfall bei Xenonscheinwerfer | BMW X5

Hallo zusammen, auf der linken Seite fällt das Abblendlicht sporadisch aus. Ich habe den Xenon-Brenner ausgetauscht und auch das Vorschaltgerät von links nach rechts getauscht, aber der Fehler bleibt auf der linken Seite bestehen. Das Abblendlicht fällt aus, wenn es zu Erschütterungen kommt oder beim Bremsen, geht dann aber wieder an. Gegebenenfalls geht es kurz darauf erneut aus und bleibt dann jedoch aus. Wenn ich das Licht kurz aus- und wieder einschalte, ist der Fehler für ca. 1 Minute weg, taucht dann aber wieder auf, auch ohne erneute Erschütterung. Wenn das Auto ohne Erschütterung steht, geht das Abblendlicht spätestens 20 Minuten später von allein aus. Auf der rechten Seite funktioniert alles einwandfrei. Gibt es noch ein weiteres Steuergerät, das jedes Scheinwerfermodul ansteuert (Vorschaltsteuergerät)? Danke euch.
Elektrik

BMW X5 (E53)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

Mehr Produkte für X5 (E53) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E53)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Peter Fiedler24.04.24
Thorsten Höpfner: Verkabelung mal abtasten / bewegen, an welcher Stelle Spannung wegbricht! 21.04.24
Fehler gefunden, Steckkontakt Fassung.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.04.24
Da besteht ein Kontaktproblem. Wackelkontakt, erhöhter Übergangswiderstand. Steckverbindungen, Verkabelung, auch die Kontakte vom Xenonbrenner kontrollieren
14
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.04.24
Da besteht ein Kontaktproblem. Wackelkontakt, erhöhter Übergangswiderstand. Steckverbindungen, Verkabelung, auch die Kontakte vom Xenonbrenner kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.04.24
Peter Häng dir doch eine 12 Volt Kontrollampe in die 12 Volt Zuleitung vom XenonBrennerVorschaltgerät so rein, das du die Kontrollampe beobachten kannst. Jetzt bewegst du die Kabeln und Steckverbindungen, die zum Scheinwerfer gehen. Geht die Kontrollampe dabei aus, hast du den Fehler gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.04.24
Peter Häng dir doch eine 12 Volt Kontrollampe in die 12 Volt Zuleitung vom XenonBrennerVorschaltgerät so rein, das du die Kontrollampe beobachten kannst. Jetzt bewegst du die Kabeln und Steckverbindungen, die zum Scheinwerfer gehen. Geht die Kontrollampe dabei aus, hast du den Fehler gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.04.24
Hallo Peter, vernachlässigen darfst Du aber auch nicht die Masse für den Scheinwerfer, das Vorschaltgerät und das Steuermodul. Der Austausch von Rechts nach links und das der Fehler nicht mit gewandert ist deutet auf einen Fehler in der Verkabelung hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.04.24
Hallo guten Abend; Hast Du Dir mal die Fassung selbst genau angeschaut, Denke da ist ein Fehler in der Fassung selbst, oder von der Fassung ein Masseproblem. Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym22.04.24
Hallo. Vermutlich ist dein LCM defekt. Dein Fehlerbild spricht dafür.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.04.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hast Du Dir mal die Fassung selbst genau angeschaut, Denke da ist ein Fehler in der Fassung selbst, oder von der Fassung ein Masseproblem. Mfg P.F 21.04.24
Hier gibt es einen Beitrag mit ähnlichem Fehlerbild bei einem X3.: Stecker prüfen, da sind die Kontakte im Scheinwerfer durch Übergangswiderstand heiß geworden. Diese verformen sich und nach einer gewissen Brenndauer und Erwärmung fällt dann der Kontakt weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Petersen24.04.24
Hört sich sehr nach einem defekten Stecker oder Kabel an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.04.24
👏🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53)

1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Luft im Kühlwasser mal weg und dann doch zuviel
Hey hallo, nach ca. 7 km ist schon die Warnung „Kühlflüssigkeit niedrig“. Wenn wir nachfüllen und die Entlüftungsschraube öffnen, bei laufendem Motor leicht, kommt sehr weißer Schaum aus dem Kühlsystem. Aber kein Öl im Kühlsystem oder auch kein Wasser im Motoröl. Zudem drückt das Kühlsystem an Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter das Kühlmittel leicht sabbernd raus, wie ein alter Badeofen am Überdruckventil. Kühlflüssigkeitstemperatur wird immer nur ca. 70 Grad warm, nur im langen Stand normale ca. 90 Grad. Co Test gemacht schlägt nicht an, aber blubbert selber viel Luft durchaus dem Kühlsystem und nach wenigen min läuft das ganze Kühlwasser über, obwohl es noch nicht mal 40grad warm ist Beim kalten Zustand ist Kühlflüssigkeit ganz leer im Behälter. Sobald er wärmer 40 Grad ist, läuft er selber über.
Motor
Peter Fiedler 24.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten